1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

vnb polini 177 Kolbenreiber, -klemmer?

  • maxlacabeza
  • October 19, 2008 at 10:23
  • maxlacabeza
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    vnb6t 125 177polini
    • October 19, 2008 at 10:23
    • #1

    wertes forum, gute leute, ich binneu hier und hab folgendes problem:

    ich hab eine wunderschöne vnb vor ca. einem monat gekauft, sehr schön gemacht, super motor drin (vbb block mit 177er polini).
    vor einer woche hab ich probleme mit der zündung bekommen, hatte zündaussetzer, die mit fortschreitender fahrt immer mehr wurden. hab mich erst mit dem unterbrecher gespielt, was zeitweise geholfen hat, das problem kam aber wieder. draufhin hab ich dann zündspule, -kabel und kerzenstecker getauscht und auch gleich statt dem originalen total verrosteten einen neuen PX-auspuff raufgemacht.

    ich fertig, erster kick und meine schönheit rennt wieder wie neu. SUPER!

    ich fahr draufhin heim (stand bei einem freund), hab noch drauf aufgepasst, möglichst nicht vollgas zu fahren (also so ca. 3/4 gas) und war schon über die power und den speed erfreut und erstaunt (110 km/h grad und 80 bergauf) aber wie gesagt NIE vollgas. nur eins ist mir aufgefallen: im leerlauf bzw. beim auskuppeln hat sie hochgedreht, hat sie noch nie gemacht! aber sonst alles bestens und normal.

    auf einmal bei so ca. 100km/h: hinterrad blockiert!

    grad gottseidank keiner hinter mir, ich gleich ausgekuppelt und hab mir gedacht: na super, kolbenreiber. was mich aber stutzig gemacht hat, war dass sie unmittelbar nachher (keine halbe minute später) wieder beim ersten versuch leichtgängig zu kicken war UND AUCH SOFORT WIEDER ANGESPRUNGEN IST UND GELAUFEN IST. bin dann aber nimmer gefahren, hab nur mehr geschoben. nur noch nachher nochmal angekickt zum vergaser leermachen. auch da sofort angesprungen und sauber gelaufen bis der vergaser leer war.

    jetzt natürlich meine fragen: war das sicher ein kolbenreiber? was ist der unterschied zum klemmer? gibts noch andere möglichkeiten? gibts das, dass sie unmittelbar nach KOMPLETTEM blockieren wieder (ganz leicht) anzukicken war? passt die hochdreh-symptomatik irgendwie da dazu oder ist das zufall?

    naja und vor allem: wenns ein reiber (oder -klemmer?) war, komm ich um neuen zylinder und kolben herum bzw. ist das alles was ich an neuteilen zu erwarten hab, oder was erwartet mich da so?

    so. lange story, danke fürs lesen und für eventuelle antworten!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 19, 2008 at 10:32
    • #2

    ja, das hängt alles zusammen:

    also das hochdrehen ist sogenannte falschluft (forensuche) bei der der motor luft an anderer stelle als am vergaser kriegt und dadurch das gemisch abmagert. das führt zu einer schlechteren innenkühlung des motors und einer heißeren verbrennung, somit zum klemmer.
    schraub doch bitte mal deine zündkerze heraus, ich tippe auf eine sehr hellbraune bis weiße zündkerze.

    hast du deine zündung neu abgeblitzt, als du mit ihr rumgespielt hast? ein zu früher zzp sorgt auch für eine heiße verbrennung.
    ein anderer (neuer?) auspuff sorgt ggf für weniger widerstand und die vergaserbedüsung passt nicht mehr -> gemisch zu mager -> klemmer

    und gerade zum teilgas bereich: der ist bei diesen doch recht kleinen vergasern recht ungenau abzustimmen, ist ein bisschen gefummel, daher mahen sich viele leute, wenn überhaupt, nur die arbeit, die hauptdüse anzupassen, wodurch sie vollgas perfekt läuft aber teilgas... naja. reden wir nicht wieter davon, du hast es erlebt.

    in deinem falle: es war ein klemmer kein reiber.

    zylinderkit runterschrauben und gucken was kaputt gegangen ist:
    ja es ist normal, dass der hinterher wieder anspringt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 19, 2008 at 11:48
    • #3

    Kommt immer drauf an ob es normal ist ob der Motor wieder nach nem Klemmer wieder anspringt,wenn sich der Kolben mit dem zylinder verbindet dann nicht :D .Bau mal den Kolben aus ,Schleif die Klemmstellen mit Schmirgel ab(Kolben)Check die Kolbenringe auf Beschädigungen und Freigängigkeit.Reibespuhren im Zylinder mußt du halt auch Bearbeiten .Aluablagerungen mit Säure und Riefen schleifen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • October 19, 2008 at 13:20
    • #4

    Nachbrenner hat alles gesagt.

    Achte beim Schleifen noch auf den Kreuzschliff vom Hohnen.

    Immer mit dem Schliff gehen.

  • maxlacabeza
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    vnb6t 125 177polini
    • October 19, 2008 at 14:59
    • #5

    wow!
    also erst mal danke und kompliment an das forum, klingt ja nicht nur kompetent sondern auch noch wahnsinnig schnell.

    ich denk, ich hab so ziemlich alles entziffern können, zum krezschliff: heißt das, ich muss auch kreuzweise schleifen? dann auch nur so fein, dass noch (nach möglichkeit in etwa die vorher dagewesene) struktur erkennbar ist?

    ich hoff, ich bekomm den zylinder bald ab, hab z. zt. leichte probleme damit, die stehbolzen rauszubekommen. gibts da tricks (außer muttern kontern)? bekomm den zylinder nämnlich leider auch mit runtergeklapptem motor nicht ab.

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • October 19, 2008 at 15:20
    • #6

    Struktur des Kreuzschliffs muss gegeben sein , damit du keinen Abriss des Schmierfilms bekommst,

    was nen Klemmer zur Folge hätte.

    Normalerweise bekommst du die Stehbolzen durch kontern leicht raus.

    Wenn du den Motor ablässt stell die Wespe auf ne Bierkiste dann müsste es auch gehen ohne die Stehbolzen rauszuschrauben.

  • maxlacabeza
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    vnb6t 125 177polini
    • October 19, 2008 at 15:25
    • #7

    beides versucht, haut nicht hin. ich versuchs nochmal!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 19, 2008 at 18:52
    • #8

    nix schleifen, ätznatron, dann beschädigst du den zylinder nicht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • maxlacabeza
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    vnb6t 125 177polini
    • October 22, 2008 at 12:53
    • #9

    also du meinst nur den zylinder mit NaOH behandeln und den kolben lassen wie er ist?

  • a-aus-k
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 80/166
    • October 26, 2008 at 17:50
    • #10

    moin und hallo,
    das mit dem besagten"hochrehen des motor's" muss nicht unbedingt ein falschluft-
    problem sein!
    hatte vergangene woche mirt dem drecks-malossi haargenau das selbe problem.
    der vergaser muss total leergesaugt gewesen sein
    also schwimmerstand prüfen!
    - düsen checken, vergaser freiblasen
    ciao
    andy

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 26, 2008 at 18:03
    • #11

    Den Kolben an den stellen wo er geschliffen hat mit Schmirgel abziehen,sonst Reibt er gleich wieder :D

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 27, 2008 at 07:04
    • #12

    aber den zylinder mit ätznatron, habe mich nicht präzise ausgedrückt

    kolben mit feinem schmirgel die beulen nach außen raus, zylinder nur mit ätznatron und vll mal kurz mit nem schmirgel hinterher.

    falschluft trotzdem behben! ist leider etwas arbeit.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa VNB
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™