1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Schaltarm bzw aufnahme für schaltseile wechseln

  • Gernot
  • October 28, 2008 at 21:16
  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • October 28, 2008 at 21:16
    • #1

    hallo brauche hilfe beim zerlegen eines pk 50 xl motor!will den schaltarm ausbauen weil ich die dichtungen neumachen will !nun hat der vorbesitzer die aufnahme für die schaltzüge (2 stück) auf die welle aufgeschweißt die in den motorgeht !nur leider weiß ich nicht wie die welle orginal befestigt ist bzw durch die schweißnaht kann ich nichts sehen!!!!möchte meim flexen nicht unnötig die welle beschädigen !!!!weiß jemand was drüber!
    gruß gernot

    Einmal editiert, zuletzt von Gernot (October 28, 2008 at 21:50)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 28, 2008 at 21:35
    • #2

    Das runde Teil wird mit einem kleinen konischen Sicherungsstift auf der Welle befestigt, die ins Motorgehäuse geht. Der Stift wird in das kleine Loch gesteckt, das du rot eingekreist hast.

    Wenn die beiden Teile verschweißt sind, hilft da wohl nur noch auseinanderflexen, danach kannst du die Teile voraussichtlich komplett entsorgen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 28, 2008 at 21:40
    • #3

    sonne schaltgabel und ne schaltraste müsste ich noch haben, wenn du den gebrauchen kannst kurze pn.
    ich glaube, das so runterzuschleifen, dass nachher die neue schaltraste nicht wackelt und passt, hm. sollte schwierig werden. im zweifelsfall würde ich in dieser situation, da die teile verschweißt sind, und wenn der motor nicht sifft, das ding erstmal so lassen und den rest überholen, oder als zweite möglichkeit, wenn es nur ein einziger schweißpunkt ist, versuchen diesesn mit dem dremel und einem wolframcarbid fräser wegzufräsen. vorher aber den konischen stift austreiben.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • October 28, 2008 at 21:52
    • #4

    habe zu meinem beitrag ein foto angehängt damit ihr besser sehen könnt wie das verschweißt ist!!!!!
    gruß gernot

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 28, 2008 at 21:56
    • #5

    wenn das teil wirklich so zusammengeschweißt, und nicht nur aufgeschweißt ist (kann man auf grund der hervorragenden fotoqualität schlecht beurteilen (makromodus an machen, ist das mit der tulpe)) dann kannst dus gediegen vergessen, da die schaltgabel unbeschädigt, oder in einem nur noch einigermaßen brauchbaren zustand raus zu kriegen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • October 28, 2008 at 22:10
    • #6

    ich werde morgen mit meinem turbienschleifer (druckluft) mahl vorsichtig versuchen die scheißpunkte weg zu schleifen mahl sehen wie das dann aussieht und ob da noch ein stift dinn ist bzw-ich ihn raus bekommen sollte das teil nicht mehr brauchbar sein melde ich mich nochmahl bei dir wegen dem teil was du noch liegen hast!!na ja wenn du nicht mehr hast muss ich sehen das ich so ein teil evtl. neu bekomme!ist sowas neu erhältlich???
    gruß gernot

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 28, 2008 at 22:14
    • #7

    ja, die schaltgabel neu kostet knapp 80 euro.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™