1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

"alte" mazzu lasergeschweißt

  • chup4
  • November 19, 2008 at 15:10
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 19, 2008 at 15:10
    • #1

    bei 1,2 mm 170 A und 4 ms bestes ergebnis gehabt :)

    sieht dann so aus (wo die naht dicker aussieht, warens 1,6 war aber nicht so schön)

    man konnte im peilmikroskop sehr schön erkennen, dass ein nennenswerter randspalt vorhanden ist. müssten etwa 0,2 bis 0,3mm gewesen sein (im randbereich)

    Bilder

    • 19112008112.jpg
      • 172.49 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 267
    • 19112008114.jpg
      • 161.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 242

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • November 19, 2008 at 17:07
    • #2

    Was willst du uns damit sagen?
    Du bietest das Laserschweißen ab sofort hier für uns an??

    Leider sind die Fotos an den wichtigen Stellen nicht scharf 8| Hast das mit dem Laser gemacht den du in dem anderen Thread beschrieben hast?

    Biete nix mehr an...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 20, 2008 at 00:48
    • #3

    ja das ist mit dem ding aus dem anderen thread gemacht, das spielzeug halt. ich brat damit nochmal nen nachmittag langweilig rum, da gehen noch 250 ampere bei 2 mm und 10 ms >) hoffentlich verbrennt der spaß dann nicht ;)

    ja, wenn denn wer was geschweißt haben will, dann kann ich das machen :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 20, 2008 at 08:05
    • #4

    Ich leihe mir mal ein Bild vom Gandi...

    [Blockierte Grafik: http://80.190.202.79/pic/g/gandisgarage/welle1.jpg]


    So sieht auch meine 200er Welle aus. Und ehrlich, das macht auf mich nen stabileren Eindruck. Sieht bei dir aus wie feiner Streuselkuchen.


    PEP schreibt zur großen Lippenwelle:
    "Um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden ist sie zusätzlich am Hubzapfen verschweißt (WIG-Puls: Weniger Hitzeeintrag als beim Laserschweißen)."


    Bin kein Schweiß-Experte!

    • Primavera 125
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 21, 2008 at 00:34
    • #5

    ich glaube, das sinnvollste wäre anbohren und nen bolzen eintreiben.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™