1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

125 gt führerschein

  • totenkiller
  • January 25, 2007 at 14:17
  • 1
  • 2
  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • January 25, 2007 at 20:57
    • #21

    wie man ein Fahrzeug über den Tüv "SCHUMMELT" weiß ja wohl jeder der ein paar Jahre in der Branche ist....

    aber ne korrekte Abnahme ist was anderes... und eine Abnahme als "Eigenbau", wo ich als Hersteller im Brief stehe und nicht Piaggio ist nochmal eine Stufe höher.

    und wenn ein Prüfer eine ET3 aus Italien, die eigentlich 86 läuft mit 80
    einträgt... dann tut er das net weil die zu fett bedüst ist....sondern weil er entweder gar keine Ahnung hat oder SEHR VIEL Ahnung hat, aber ein Auge zudrückt und fünfe grade sein läßt.


    Rita

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • January 25, 2007 at 21:02
    • #22

    ich habe auch noch nicht davon gehört, dass ein prüfer sich die HD ansieht.
    habe bisher zwei vespen wegen neuer papiere vorgeführt. und da wurde
    das standardprogramm abgespult, was meiner meinung nach auch sinnvoller
    ist... (beleuchtung, bremsen, reifen, usw..)

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • January 26, 2007 at 11:47
    • #23
    Zitat

    Original von Rita
    und wenn ein Prüfer eine ET3 aus Italien, die eigentlich 86 läuft mit 80
    einträgt... dann tut er das net weil die zu fett bedüst ist....sondern weil er entweder gar keine Ahnung hat oder SEHR VIEL Ahnung hat, aber ein Auge zudrückt und fünfe grade sein läßt.

    Genau so haben wir mal vor einigen Jahren eine Primavera auf 80km/h getüfft.

    1. überfett bedüst

    2. auf einen Prüfstand

    3. Von der Werkstatt die unglaubliche Geschwindigkeit von 78 Km/h bescheinigen lassen.

    4. Mit dem Roller und dem Wisch einfach mal zum Tüv gefahren und mit dem Prüfer wirklich SACHLICH darüber geredet.

    5. Mit einem Augenzwinkern hat er dann die Möhre für 1b-tauglich umgetragen.

    6. Wahrscheinlich hätte er es auch nur mit gut zureden gemacht, denn er murmelte irgendwas von "original laufen die dinger doch eh nie über 80"

  • totenkiller
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    125 gt
    • January 26, 2007 at 14:22
    • #24

    Achso aber normal läuft das doch nicht so, oder. Und auf welchen prüfstand soll man das beweisen lassen, das der tüv das glaubt?#

    Okay und wenn sagen wir mal, die vespa beim tüv durch kommt, und man dan zu schnell von der polizei erwischt wird, usw. was is dan?

    Einmal editiert, zuletzt von totenkiller (January 26, 2007 at 14:24)

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • January 26, 2007 at 14:30
    • #25

    doch es kann so laufen, kommt halt auch immer auf den prüfer an...

    wenn du allerdings mit zu hoher geschwindigkeit angehalten wirst
    und herauskommt, dass das nicht zulässig ist (steigerung der motorleistung etc.)
    dann ist das pech... dann wird davon ausgegangen dass du nachträglich was verändert hast.

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • January 26, 2007 at 14:49
    • #26
    Zitat

    Original von derbastian
    doch es kann so laufen, kommt halt auch immer auf den prüfer an...

    Röchtööööch.

    Klar - "TÜV-tauglich" ist so ein Gutachten natürlich nicht. Da verhält es sich wie mit Briefkopien.
    Der Prüfer kannte sich mit den ollen Vespen aus. Hat ja auch ein wenig geschmunzelt.

    Sowas funktioniert natürlich nur bei Rollern, die nur minimal schneller als 80 laufen. Eben die 125GT oder eine ET3/Primavera.

    Natürlich ist die Tagesform vom Prüfer nicht zu vernachlässigen

    Mit einer T5 wird das nie klappen.

    totenkiller: Wenn Du nach Drosselung 80km/h eingetragen hast, dann darf der Roller auch nicht schneller fahren. Wobei zu bemerken ist, daß eine originale 125GT mit aufrechtsitzendem Fahrer auf ebener Strecke gerantiert nicht schneller als echte 85 km/h ist. Da dreht Dir niemand einen Strick daraus. Zieh die Toleranz ab, dann passt das schon.

    Wobei Rita und ich immer noch gerne wissen würden, wie schnell denn nun deine Roise lt. Papieren ist ?

  • totenkiller
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    125 gt
    • January 26, 2007 at 16:21
    • #27

    Was meinst du mit

    Zitat

    Roise lt. Papieren

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • January 26, 2007 at 16:24
    • #28
    Zitat

    Original von gauguru
    also war das ganze gelaber umsonst!

    Nichts war umsonst!

    Wenn totenkiller mit einem Roller angehalten wird, der LAUT PAPIERE schneller als 80km/h fährt ist er dran. Basta

    Seine Frage, wie schnell er denn mit seinem Führerschin fahren darf wurde also beantwortet.

    Die Möglichkeiten der Drosselung wurden auch erwähnt.

    Also - wo liegt das Problem ?

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • January 26, 2007 at 16:26
    • #29
    Zitat

    Original von totenkiller
    Was meinst du mit

    Wieviel Km/h Höchstgeschwindigkeit in den Papieren eingetragen ist.

  • totenkiller
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    125 gt
    • January 26, 2007 at 16:32
    • #30

    Hmm, das weis ich nich da das alles provisorische fragen sind und ich meine vespa leider noch nicht habe, leider.

  • gauguru
    Schüler
    Punkte
    680
    Beiträge
    132
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    50 R
    • January 26, 2007 at 16:33
    • #31
    Zitat

    Die Möglichkeiten der Drosselung wurden auch erwähnt.

    Zitat

    Also - wo liegt das Problem ?

    die möglichkeit entspricht nicht gerade dem vorsatz der vespafahrer: möglichst lange halbarkeit und zuverlässigkeit vor schnelligkeit (geschwindigkeit).

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • January 26, 2007 at 16:41
    • #32
    Zitat

    Original von gauguru
    die möglichkeit entspricht nicht gerade dem vorsatz der vespafahrer: möglichst lange halbarkeit und zuverlässigkeit vor schnelligkeit (geschwindigkeit).

    Ich glaub Du hast es immer noch nicht richtig kapiert, worum es eigentlich geht. Les Dir meinen letzten Beitrag auf Seite 2 nochmal durch. Eventuell auch die von Rita und dann kommst Du ganz gewiss von alleine darauf, worauf es eigentlich ankommt.

    Ausserdem hab ich von Möglichkeiten gesprochen.

    1. Meine Möglichkeit - was zumindest schon ein paarmal geklappt hat

    2. Ritas Möglichkeit mit der PX125-Drossel

    3. Hat totenkiller selbst etwas von Drosselauspuff erwähnt, nachdem ich ihm den Tip gegeben habe, einfach mal bei Vespaläden mit Tüv-Service anzurufen.

    Sodele - war glaub schon viel zu geduldig.

    Ich mach jetzt Feierabend. Schönes Wochenede euch allen da draussen !!!

    Einmal editiert, zuletzt von schwabenandy (January 26, 2007 at 16:41)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • January 26, 2007 at 23:31
    • #33

    ich war Gestern grad beim Tüv....

    150 Sprint BJ 70 mit Zylinder von P125X.....

    anstandslos als Leichtkraftrad mit 125cm³ und 89 km/h eingetragen...
    für Kunden, der mit seinem Autoschein bis 125cm³ fahren darf...

    so easy ists, wenn der Prüfer Ahnung hat und weiß, daß die Person ihm gegnüber nochmehr Ahnung von Vespa hat .....

    Rita

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche