1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Simmerngtest

  • Jay861
  • February 1, 2007 at 15:55
  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 1, 2007 at 15:55
    • #1

    "Die getriebeöleinfüllschraube rausdrehn
    den Kolben in den unteren Totpunkt bringen
    Kerze eingeschraubt lassen
    ne brennende Kerze dicht ans Öleinfülloch halten
    nen prall aufgepumpten Luftballon übers Auspuffendrohr schieben
    flackert die Kerze,ist der Simmerring undicht"


    Soweit alles klar nur eins:

    Wie bringe ich den kolben an den unteren Totpunkt?
    Was muss ich dafür machen?

    Danke für ne flott antwort

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 1, 2007 at 16:22
    • #2

    keine flotte antwort? ;)
    wollte den test jetzt gerne machen... bin nervös ;)

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • February 1, 2007 at 16:26
    • #3

    1. lange schraube ins kerzengewinde
    2. lüra drehen bis der kolben nicht weiter nach oben geht > OT (oberer totpunkt)
    (dafür dient die schraube als indikator)
    3. diesen punkt am lüra und motorgehäuse markieren
    4. lüra in entgegengesetzter richtung drehen (nach links) bis der kolben wieder den OT erreicht
    5. wieder markieren
    6. der punkt zwischen den markierungen ist der untere totpunkt

    Edit sagt, so müsste es sein, wenn jemand ne andere idee hat möge er sich bei ihr melden :D

    Einmal editiert, zuletzt von derbastian (February 1, 2007 at 16:27)

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 1, 2007 at 16:31
    • #4

    "der punt zwischen den makierungen ist der untere totpunkt"

    müsste das dann nicht nen ganzer "berreich" sein und nicht nur nen punkt? und das dann alles der Ut?

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • February 1, 2007 at 16:33
    • #5

    der name sagt es schon "punkt"
    alles andere ist der weg dahin, den der kolben wandert.

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 1, 2007 at 16:34
    • #6

    also exact die mitte zwischen den 2 makierungen?

    danke fürs flotte antworten werde jetzt gleich ma testen und beten

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 1, 2007 at 17:15
    • #7

    Ales ich habs gerade durchgeführt!
    Die kerze hat nicht geflackert...

    Also ablauf war so:

    Zündkerze raus... schraube rein!
    Gefühlt wann der kolben ganz oben is... makiert
    andere richtung gedreht... an GENAU der selben stelle war der kolben wieder oben!
    Also nach genau einer umdrehung... dann halt halbe umdrehung gemacht und den kolben auch ganz unten gespürt...

    -Kerze wieder drauf
    - öleinfüllschraube raus...
    - ballon aufm auspuff
    - kerze ans öleinfüllloch...

    Aufs flackern gewartet...
    Ich hab den test draussen gemacht daher hat sie sich ganz leicht bewegt... aber jetzt nicht übermäßig wenn der ballon drauf war!
    Habe das nen paarmal probiert...

    Hab ich alles richtig gemacht?
    Darf ich davon ausgehn dass meine simmerringe in ordnung sind?

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • February 1, 2007 at 22:37
    • #8

    Du darfst ;)

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 1, 2007 at 22:43
    • #9

    mhm ok das is ja gut soweit, aber warum zum teufel macht die zicke dann ab und zu hier ihre mukken!?

    Bin jetzt eben mal ne richtige runde probegefahren zu meinen eltern und wieder zurück quer durch köln! Sie hat nur 2 mal auf knapp 20 km mit vielen ampeln und auch vollgaspassagen hochgedreht im stand!
    Und beidesmal nur WENN ICH DIE KUPPLUNG SCHON IN HOHEN DREHZAHLBEREICHEN GEZOGEN HABE.
    hab ich den motor sich erst beruhigen lassen (mit runterschalten) und dann die kupplung gezogen, hatte ich NULL probleme!

    Ich bin jetzt echt ratlos worans liegen soll! wenns nicht die simmis sind wo is dann das prob??

    Wir können hier eigentlich zumachen wenn ihr so nett wärt und meinen anderes topic mit den hohen drehzahlen beachtet!
    Müssen ja net alles 2fach besprechen!

    Danke im vorraus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™