Sip performence vs Scorpio

  • Hab ne px 200 mit nem 215er Pinasco drauf und brauch nen neuen Auspuff.


    Überleg mir nu ob ich mir nun etwas vernünftiges kaufe, Edelstahl was mir net gleich wieder in 2 jahren wegrostet.


    Preislich fangen die edelstahl dinger ja leider jenseits von gut und böse an ;(


    Hab da 2 schmückstückchen nu in die engere Wahl genommen.


    Zum einen den Sip Performence, andererseits den Scropio.


    Kann mir da jemand evt etwas zu sagen, wie sieht das mit der lautstärke, leistung bei den beiden aus. Merkt man da überhpt nen signifikanten unterschied zu nem orginal auspuff, das sich die 300€ auch lohnen?


    (scorpio soll wohl eine Einengung im krümmer haben wegen Db und ABE, ABE
    würde eh mit dem 215er Zylinder erlöschen, insofern würd die drosselung auch rausfliegen => + leistung und lauter)


    Will halt nur nciht wie nen startender Jumbo an der ampel stehen, und 3 autos hinter mir, stehen die Jungs in grün, die ich noch nicht geshen habe, sie mich aber schon seit 3 blocks akustisch verfolgt. (anlehnung an sito plus mit loch drin)

  • Soundmäßig würde ich ne Blechtüte vorziehn PM-EVO z.b.
    Fahre selber den Sip Performance seit ca 9 Jahren und bin zufrieden
    Angeblich sollen dei Va Püffe ja zum reißen neigen.
    Meiner Meinung nach rührt das eher von falsche Montag her d.h nicht spannungsfrei .
    Den Scorpion habe ich mir testhalber auch mal geholt.
    Ich finde ihn spitzer als den Sip,also Schub setzt etwas später ein dreht, höher aus.
    Nächste Monat bekomme ich ne Kleinserientüte mit dickem Band.
    Den Scorpion könntest du also haben falls Interesse besteht .


    Zitat

    Preislich fangen die edelstahl dinger ja leider jenseits von gut und böse an


    Meine neue Kleinserien Blechtüte liegt preislich noch über den VA Anlagen.
    Wer selber mal so nen Puff gewickelt und geschweißt hat weiß das das Arbeitsintensiv ist.
    Beim Scorpion wurde im Gegensatz zum Sip die ersten 5 Segmente durch 2 Va Pressbleche ersetzt was produktiontechnisch die kosten senkt.
    Deshalb müßter er eigentlich ca 30-40 Oisen Billiger sein was aber nicht der Fall ist.


    Richtig leise sind beide Anlagen nur mit ner Unterlegscheibe oben im Krümmer.Was auf dauer tödlich für den Motor ist.
    Ich habe mir beim Sip den Dämpfer verlängert ,das Lochrohr bearbeitet und die Auspufftülle hinten leicht gewinkelt.
    Kann bei Gelegenheit mal Pics reinstellen

    Weapons of Mass Destruction

  • Zitat

    Original von Fettkimme
    Soundmäßig würde ich ne Blechtüte vorziehn PM-EVO z.b.
    Fahre selber den Sip Performance seit ca 9 Jahren und bin zufrieden
    Angeblich sollen dei Va Püffe ja zum reißen neigen.
    Meiner Meinung nach rührt das eher von falsche Montag her d.h nicht spannungsfrei .


    Schwarzblech ist im Sound wesentlich dumpfer und angenehmer. Edelstahlanlagen kreischen.
    Den SIP-Performance fahre ich nun seit ca. 1,5 Jahren und bin eigentlich recht zufrieden.
    Der Scorpion ist mir an mehreren Stelle gleichzeitig während des CBR 2005 gerissen. Und nein, es war keine falsche Montage, war komplett spannungsfrei...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • danke erstmal für die figse antwort.
    Ich entnehme also daraus das sich da leistungsmäßig keine großen unterschiede ergeben, richtig?


    Nur doof das man die anlagen nicht mal probehören kann.


    Persöhnlich find ich ja lautes dunkles knattern um einiges netter als das gekreische von den Plastikbechern die so durch die Stadt knattern.

  • Zitat

    Original von Fettkimme
    ....Beim Scorpion wurde im Gegensatz zum Sip die ersten 5 Segmente durch 2 Va Pressbleche ersetzt...


    Hat meiner auch - allerdings nur die ersten. Inzwischen sind die Scorpion-Anlagen durchgehend aus Segmenten.


    Leider auch lumpiger verarbeitet. :(

  • Zitat

    Original von Fettkimme
    Dann muß das wohl an deiner Canonball Abkürzung gelegen haben :D


    Abkürzung? Da gab´s nix zum Abkürzen...
    Die A1 war ausschlaggebender Faktor. Frag mal die, die mit mir in der selben Gruppe gefahren sind. Die waren froh als ich nach dem nächsten Posten ausgefallen bin und mit 50 km/h nach Hause geknattert bin. Hatten alle schon Kopfschmerzen von der Geräuschentwicklung. :D

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Hmm, bist Du auch mitgefahren?
    Die zivile Rennleitung war ja erst am Schluss kurzzeitig anwesend. Ich hab´s leider nur bis zum 4. Posten geschafft, an dem ich dann zusammen mit dem Kettenmann (auch defekter Auspuff) Maggies Gummibärenvorräte vernichtet habe und dann nach Hause gefahren bin.


    Xelot: sorry für OT

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

    2 Mal editiert, zuletzt von Likedeeler ()