1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zylinder noch fahrbar (Zimmermann 122 ccm)?

  • vespapaulianer
  • December 23, 2008 at 15:31
  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • December 23, 2008 at 18:58
    • #21

    Das sind dann 5mm Bohrung, die gewonnen werden müssten, oder? Geht das so ohne Weiteres? Wer macht sowas und was kostet das grob übern Daumen?

    Hessisch by nature

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 23, 2008 at 19:02
    • #22

    Wurde denn nicht hier letztens irgendwo festgestellt, dass der Kolben des ZMG-Kits von irgendeinem Japanmoped stammt? Die sollte es doch auch mit Übermaß geben...

    Gemacht wird sowas (Zylinder ausschleifen/aufbohren) von Motorenbaufirmen. Preisansagen wären mal wieder ein Fall für die Glaskugel, vergleichbar mit der Frage "Was kostet eine Lackierung?". Einfach mal ganz oldschool die Gelben Seiten zur Hand nehmen und telefonieren.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • December 23, 2008 at 19:45
    • #23
    Zitat von vespapaulianer

    Das sind dann 5mm Bohrung, die gewonnen werden müssten, oder? Geht das so ohne Weiteres? Wer macht sowas und was kostet das grob übern Daumen?

    5mm sind jetz ned viel vorallem wen man schaut wie stark die zylinderwand da noch is
    bei mir in der nähe verlangt der motoreninstandsetzer fürs aufbohren 50€ natürlich aufs pasende laufspiel gehohnt

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 24, 2008 at 10:04
    • #24

    die riefe, die da drin ist, ist in etwa wie tief? würd ma gucken ob erstes übermaß reicht, müssten ja 0,4 mm sein
    sonst 2.

    oder du pflanzt gleich ne blume rein.

    wenn da nur eine sonne riefe drin ist, dann würd ich es vor dem wegwerfen auf einen versuch ankommen lassen. diese riefe ist noch in einem maß, dass das ding in niedrigeren drehzahlen vielleicht ein bisschen an leistung verliert, aber wenn du mal stoff gibst, ist einfach der querschnitt der riefe zu gering, als dass man das merken täte. mein total weggeklemmter DR 75 lief auch lange super, trotz riefen. der neue war nicht schneller.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • December 24, 2008 at 11:30
    • #25

    Die Riefe ist keinen mm tief. Wenn ich mitm Fingernagel die Zylinderwand langfahre, bleibe ich nicht richtig drin hängen. Merken, dass eine Riefe da ist, tue ich aber schon.

    Du meinst also: nen 133er DR-Kolben im ersten Übermaß bestellen und bangen, hoffen und beten, dass das Ding so läuft?

    Hessisch by nature

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • December 24, 2008 at 11:54
    • #26

    Gibt es dieses ZMG Kit denn noch irgendwo zu kaufen?
    Wäre ja auch ne super Möglichkeit 125er auf 80er zu fahren.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • December 24, 2008 at 12:01
    • #27

    Nö, gibts nicht mehr zu kaufen. Ich habe lange über Suchtopics im gsf und bei ebay gesucht, bis ich einen gefunden habe, leider aber ohne Kolben.

    Hessisch by nature

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • December 24, 2008 at 13:25
    • #28

    Ok, ich habe, glaube ich, eine brauchbare Lösung gefunden:

    Ich habe aus meiner Schlafzimmer-PX (schickes Möbelstück, sowas kann ich nur jedem empfehlen :D ), den 135er DR ausgebaut. Der ist noch in nem Top-Zustand. Dann habe ich mal spaßeshalber den DR mitm ZMG-Zylinder verglichen: die Dinger sind, bis auf die Bohrung, eineiige Zwillinge.

    Da die Zylinderköpfe baugleich zu sein scheinen, außer dass der ZMG ne fette "ZMG"-Prägung hat, werde ich wohl den DR mit dem ZMG-Kopf verbauen, das DR-Logo aufm Zylinderfuß rausfeilen, den Zylinder schwarz lackieren, damit das Rumgefeile nicht auffällt und mit dem Gutachten zum ZMG zum TÜV fahren, dem, wenn er es denn sehen will, die nette "ZMG"-Prägung aufm Zylinderkopf zeigen und mir das Teil als 122er ZMG-Zylinder eintragen lassen.

    Jemand irgendwelche tragenden Bedenken oder Einwände?

    Frohe Weihnachten allerseits!

    Hessisch by nature

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • December 24, 2008 at 13:36
    • #29

    Könnte man ja im Prinzip auch mitm Dremel in den Kopf eingravieren.
    Wäre dann die untrügerische Form des oft eingetragenen "125er DR" klatschen-)
    Gibts zu dem ZMG Eintopf denn noch irgendwo ne Bescheinigung?

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • December 24, 2008 at 13:52
    • #30

    Jup, nen Gutachten vom TÜV für den ZMG gibt es. Ich habe es leider noch nicht in Händen, da der Verkäufer meines ZMG vergessen hat, ne Kopie beizulegen. Ich habe ihn mal freundlich dran erinnert...

    Wenn jemand sowas bei sich rumfliegen hat, wäre ich für ne Kopie sehr dankbar, weil ich mich dann nicht auf meinen Verkäufer verlassen muss.

    Hessisch by nature

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 24, 2008 at 14:48
    • #31

    ist halt die sache mit dem unfall und so... gleiche diskussion wie bei den fuffies. ich halte es nur für recht sinnlos etwas eintragen zu lassen, was gar nicht drin ist. nagut, das ist ein anderes thema.

    wenn der kolben mit übermaß passt, dann nimm den. lass die riefe riefe sein und probiers so. eventuell mit 400er nasspapier die kanten nochmal brechen und über die riefe drüber gehen.

    ich wette ne kiste bier, dass das ding so läuft, dass du die riefe nicht merkst.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • December 24, 2008 at 15:00
    • #32

    Ja, das mitm Unfall ist mir auch klar.

    Da ich noch keinen Kolben hab, mit dem ich probieren könnte, ob die Kiste auch mitm Zimmermann läuft, wird es schwierig mitm Ausprobieren. Und ein neuer Kolben für den Smallframe-DR ist auch nicht sooo günstig. Wenn allerdings jemand nen gebrauchten Kolben rumfliegen hat, den er mir zum Testen für günstig Geld verkaufen will...

    Hessisch by nature

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 24, 2008 at 15:29
    • #33

    ich würd nen kolben organisieren und das ding so fahren wie es ist.

    da musst du dich jetzt entscheiden. aufbohren und hohnen wird auch nen fuffi kosten plus vll 35 euro nen kolben biste bei 85 euro. dafür kriegste ja schon fast nen neuen 139er DR

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • December 25, 2008 at 14:26
    • #34
    Zitat von chup4

    dafür kriegste ja schon fast nen neuen 139er DR

    Einen fast jungfräulichen DR für die PX hab ich daheim eh rumfliegen. Ich lass mir das die Tage mal durch den Kopf gehen.

    Hessisch by nature

  • J!mb0
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    P 80 X @ 125ccm
    • December 25, 2008 at 20:32
    • #35
    Zitat von vespapaulianer


    Du meinst also: nen 133er DR-Kolben im ersten Übermaß bestellen und bangen, hoffen und beten, dass das Ding so läuft?

    Bangen und hoffen is keine so gute Idee.
    Ich hab das gleiche Problem bei meinem 100er Satz bei dem der Kolben nich mehr so frisch is.
    Einfach nen Kolben ausm SF Bereich mit gleicher Bohrung einbaun is nich.
    Du musst kucken wegen der Kompressionshöhe. Ansonsten stößt der Kolben oben an bzw haut unten gegen s Gayhäuse.
    Kuck ma in meinem Topic da is n Link zu Kompressionshöhe von Rally.

    Gruß Thomas

    Warum ist am Ende des Gelds eigentlich immer noch so viel Monat übrig?!

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™