1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Schaltung defekt! Was nun? | Vespa N Bj. 69-71

  • Vespa_N_50
  • December 29, 2008 at 15:00
  • Vespa_N_50
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Vespa N 50 (Bj. 69-72)
    • December 29, 2008 at 15:00
    • #1

    Hallo.
    Ich bin letztens mit meiner tollen Vespa gefahren, doch an der Ampel hat die Schaltung geklemmt. Ich bin dann nicht losgekommen und hab stärker versucht in den 1. Gang zu schalten. Dann hat es irgendein Geräusch gemacht, ich war im ersten Gang, aber nun lässt sich der Handschaltgriff rumdrehen ohne das ich die Kupplung drücken muss. Wenn ich fahren (ich muss sie anschieben um sie anzubekommen) ist immer der erste Gang drin.

    Ich hab mich schonmal ein bisschen schlau gemacht. Die Seilzüge enden in so ne Kästchen. Ich hab das auch schon aufgeschraubt, aber bei mir ist das unterm Motorblock und da kann ich nur sehr schlecht hinschauen, vorallem weil ich keine Möglichkeit zum Hochstellen hab und dort logischerweiße alles voller Schmierfett ist. Ich glaube, dass der Seilzugknopf (hinten) einfach verrutscht ist, einzelne Seile sind auch Zerfetzt. Also muss ich den Seilzug austauschen. Ich hab das Licht weggebaut um an den Handschaltgriff zu sehen, und dabei wurde ich nicht schlau. Es gibt hier 2 Seilzüge, woher weiß ich welcher mein kaputter ist, und ob der andere nicht auch kaputt ist. Wie funktioniert die Handschlaltung, zieht der eine Zug an und der andere lässt nach? Und wie stelle ich meine Schaltung wieder richtig ein wenn der neue Seitzug montiert ist?

    Ich bin wirklich mit meiem Latein am Ende und hoff ihr könnt mir helfen!

    Danke Roman ?(

    Einfach Geld verdienen mit Umfragen...

    http://www.marketagent.com/f.asp?RefEmail=RomanDavid1900%aol.com

  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • December 29, 2008 at 15:23
    • #2

    Also, das schwarze Kästchen ist die "Elektronik Zentrale", hat also nichts mit der Schaltung zu tun!
    Die Seilzüge für die Schaltung enden in der Schaltklaue unter dem Motor. Hier gibt es jetzt mehrere Möglichkeite:
    1. ein Zug ist gerissen, durch drehen der Schaltung wird es in eine Richtung einen Widerstand geben (am besten zu zweit gucken, also einer dreht der andere guckt welcher Zug sich noch bewegt!) dieser ist der noch intakte --> denn anderen auswechseln
    2. es sind beide defekt ---> nichts passiert, also beide Züge wechseln!
    3. bei der Schaltklaue haben sich die Schrauben gelöst --> Schrauben festziehen
    4. Züge haben sich beim Schaltrohr gelöst --> wieder einhängen!
    Viel Spaß bei der fehlersuche!

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  • Vespa_N_50
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Vespa N 50 (Bj. 69-72)
    • December 29, 2008 at 15:34
    • #3

    Es war nicht die "Elektronik Zentrale", sondern die Schaltklaue unter dem Motor. Ich denke, dass der das das Knöpfchen am Seilzug sich verschoben hat und gleichzeitig der Seilzug an dieser Stelle teilweise gerissen ist. Ich schau jetzt einfach nochmal genauer hin.

    Bei fragen melde ich mich wieder

    Dankeschön. klatschen-)

    Einfach Geld verdienen mit Umfragen...

    http://www.marketagent.com/f.asp?RefEmail=RomanDavid1900%aol.com

  • freak001
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    V50, Pk
    • December 29, 2008 at 16:06
    • #4

    Das Köpfchen kann sich nicht verschieben, und auch wenn es das tut, es legt sich beim schalten wieder in seine alte Position.

    Einfach beide Seilzüge wechseln, Schaltung einstellen und fertig. Ist doch in 20 Min. gemacht

    Mfg

  • Vesparacer1111
    Gast
    • January 1, 2009 at 16:46
    • #5

    Die Vespaschaltung ist dafür bekannt, dass sie manchmal klemmt. Wenn du immer schön mit Zwischengas schaltest und nicht mit gewalt die Gänge reinwürgst, dann klappt das schon! :thumbup:

  • vespa-virgin
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    2
    Bilder
    1
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    N50
    • June 24, 2009 at 16:20
    • #6

    Hi bin auch ganz neu hier!
    Die Schaltung war sehr schwergängig und hat sich dann mitten in der Fahrt gänzlich verabschiedet, ich hab gerade noch den zweiten rein bekommen um nach Hause zu fahren. Unterm Motorblock waren die Züge herrausgerutscht. Oben aber anscheinend auch.
    Frage, muss ich bei der 50 N den kompletten Lenker abnehmen um an die Züge zu kommen? Und wenn ja dann wie?
    LG

    Vespa-Virgin

    Alles wird gut!

  • Vespa_N_50
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Vespa N 50 (Bj. 69-72)
    • June 24, 2009 at 16:26
    • #7

    Nein. bau einfach des Licht aus, dann kommst du gut an die Befestestigungen dder Seilzühe hin, kannst neue durchziehen, hinten einhängen, einstellen, fertig. Dumm ist nur, dass man unten schlecht hinkommt, ich hab meine Vespa einfach auf eine Bierbank gestellt, man braucht halt einen Helfer dafür...

    :-7

    Einfach Geld verdienen mit Umfragen...

    http://www.marketagent.com/f.asp?RefEmail=RomanDavid1900%aol.com

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • June 24, 2009 at 16:30
    • #8
    Zitat von vespa-virgin

    Frage, muss ich bei der 50 N den kompletten Lenker abnehmen um an die Züge zu kommen?

    nein! nimm den scheinwerfer raus und am besten gleich noch den tacho. dann siehst du oben schon genug. etwas fummelig ist es halt gerne mal.

    der rest spielt sich unten am motor/schaltklaue ab. schwer einzusehen – am besten roller auf ne bierkiste o.ä. stellen.


    edit: da war wohl jmd. schneller. 8)

  • Vespa_N_50
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Vespa N 50 (Bj. 69-72)
    • June 24, 2009 at 16:35
    • #9

    Sorry :-4:gamer:

    Einfach Geld verdienen mit Umfragen...

    http://www.marketagent.com/f.asp?RefEmail=RomanDavid1900%aol.com

  • vespa-virgin
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    2
    Bilder
    1
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    N50
    • June 25, 2009 at 08:05
    • #10

    ...euch beiden, da mach ich mich dann gleich mal dran, hoffe ich kann das Problem alleine lösen.
    tschau :rolleyes:

    Vespa-Virgin

    Alles wird gut!

Tags

  • Vespa Schaltung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™