1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pinasco 213 von 1988,welche Einstellwerte für Zündung Vergaser

  • Phantom26
  • December 29, 2008 at 19:01
  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • December 29, 2008 at 19:01
    • #1

    Hallo,
    in meiner Werkstatt liegt noch ein P200E Motor,den ich zur nächsten Saison gerne in meine PX stecken will.Wir schreiben das Jahr 1988,habe damals viel geschraubt und getunt,irgendwann hatte ich keine Lust mehr auf Bastelei und Co...Habe dann den P200 Block mit einer orig.Pinasco Langhubwelle,Pinasco Zylinder(Vertex Kolben)+Kopf zusammen gebaut und nun liegt das gute Stück gut geölt im Schrank,seit 1988.Der Einlas ist nach Pinasco Angaben(von 1988)erweitert,der Zusatzüberströmer angepasst,Zylinder+Kolben=0 KM!
    Vergaser ist ein 24er SI mit 12PS Bedüsung,Auspuff wird ein PM EVO oder Original,falls der PM nicht geeignet ist.
    Was für eine Bedüsung+Zündzeitpunkt braucht der alte Pinasco Kit????
    Beste Grüße,Thorsten

    Thorsten, Made in Germany

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • December 29, 2008 at 19:37
    • #2

    hi thorsten

    also eine wiedererweckte klatschen-):thumbup:

    Pinasco gibt für den Pinasco 23° v.OT

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • December 29, 2008 at 19:48
    • #3

    Hab mal gelesen,die Pinasco Angabe 23 v.OT soll nicht stimmen????Deshalb frage ich hier.Früher,also 1986/87 klingelten die Pinasco`s bei 23 Grad v.OT.,bei einem damaligen Bekannten ist der Kolben eingerissen.Das möchte ich gerne vermeiden.

    Thorsten, Made in Germany

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • December 29, 2008 at 19:59
    • #4

    problem mit rissen im kolben ist nachwievor ein problem ,kommt aber sicher nicht von der zündung eher von Materialfehler bzw wen der kolben bei UT am kurbelwellengehäuse aufschlägt :!::!:

    das klingeln kommt/kam mit großer sicherheit von Kopf (entweder wars ein kopf mit der kleinen Kugelform oder von einer zu geringen Quetschkante )

    Pinasco hat leider im laufe der zeit eine unmenge an verschiedenen zylinderköpfen sowie Kolben verwendet die eine genaue angabe schwer machen

    würd auf alle fälle die Quetschkante messen sollte nicht unter 1,5mm liegen desweiteren den kopf sauber zentrieren , last but not least der SI vergaser der leider in verbindung mit der LHW+RAP nicht immer sauber einzustellen ist vorallem im mittleren Bereich erweist sich die konstruktion nicht immer als hilfreich

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 29, 2008 at 20:03
    • #5

    Ich würd die Einstellungsprobleme dann aber eher dem RAP zuweisen. Langhubwelle lippen und wuchten ist schon geilö und hilft enorm bei der Einstellerei des Gasers. Unbearbeiteter Pinasco seh ich auch in Richtung O-Zylinder also Richtung 23° vOT.

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • December 29, 2008 at 20:24
    • #6

    Werde im mitte Januar mal den Kopf abnehmen und ein Foto machen.
    Soll man den Kolben unten abdrehen/schleifen,um Risse zu vermeiden?
    Wie ist denn die Qualität der alten orig.Pinasco Langhubwelle?
    Bin am überlegen,ob ich den kompl.Motor zerlege und neue O-Ringe+Simmerringe einbaue,die Alten haben zwar 0 Km gelaufen,sind aber 20 Jahre jung ;(

    Thorsten, Made in Germany

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 29, 2008 at 20:41
    • #7

    Außerdem würde ich mir den Kop nochmal vornehmen.
    Dort steckt ne Menge Potenzial.... isch sach nuuhr Brennraumgestaltung
    Gerade weil erst Mahle dann Vertex, zuletzt Polini Asso Einringkolben und Betella aktuell die Asso zweiring verbaut wurden.
    Können die nicht immer ihre 08 15 Kop beipacken den man dann gutgläubig montieren soll.
    Der Digger macht dir sicher nen Kop der mit dem Kolbendach harmoniert bei 10:1 Verdichtung.
    Da hatten schon einige ihr Aha Erlebniss nur durch akuraten ,zentrierten Kop war auf einmal klimperfreies Dauervollgas möglich.
    der Haufen hatte Kraft und sprach besser/direkter auf Einstellmaßnahmen an.....

    Weapons of Mass Destruction

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • December 29, 2008 at 20:48
    • #8

    Da ich ja seit ner Woche auch nen neuen Pinasco habe (Bilder folgen) und net genau weiß wann der produziert wurde, stellt sich die Frage, ob der Kopf zum digger geht, oder der Originalkopf 12 PS von nem Cosamotor zum Digger.Was ist denn besser?
    Kurbelwelle wollte ich vom Kaba bearbeiten lassen, da es wohl notwendig ist ne 57mm Welle zu ändern um, den Pinasco zu fahren.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 29, 2008 at 21:03
    • #9

    Schick den Pinasco Kopp zum Gravi. Sallte er eigentlich schon was nettes raus zaubern.
    Meinen kriegt er auch noch.
    Na Ja, sobald mein Motor vom Kobold zurück ist.

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • December 29, 2008 at 21:04
    • #10
    Zitat von Fettkimme

    Außerdem würde ich mir den Kop nochmal vornehmen.
    Dort steckt ne Menge Potenzial.... isch sach nuuhr Brennraumgestaltung
    Gerade weil erst Mahle dann Vertex, zuletzt Polini Asso Einringkolben und Betella aktuell die Asso zweiring verbaut wurden.
    Können die nicht immer ihre 08 15 Kop beipacken den man dann gutgläubig montieren soll.
    Der Digger macht dir sicher nen Kop der mit dem Kolbendach harmoniert bei 10:1 Verdichtung.
    Da hatten schon einige ihr Aha Erlebniss nur durch akuraten ,zentrierten Kop war auf einmal klimperfreies Dauervollgas möglich.
    der Haufen hatte Kraft und sprach besser/direkter auf Einstellmaßnahmen an.....

    Alles anzeigen

    Hast Du mal eine Adresse von Herrn Digger?
    Danke Dir für den Tip!
    Gruß,Thorsten

    Thorsten, Made in Germany

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 29, 2008 at 21:09
    • #11

    Mitglied Gravedigger im gsf

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • January 1, 2009 at 18:02
    • #12

    Hallo und ein frohes neues Jahr,
    habe gestern den Kopf vom Pinasco Motor abgenommen und festgestellt,das dort eine dicke Kopfdichtung verbaut ist.Kann mich noch erinnern,das die Kopfdichtung bei der Pinasco Langhubwelle damals dabei war.Muß oder sollte man die Dichtung einbauen?
    Beste Grüße,Thorsten

    Thorsten, Made in Germany

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 1, 2009 at 19:43
    • #13

    Würde erstmal ermitteln wie du die 1,5 Mehrhub der LHW damals verteilt hast.
    Also welche Fudi ....wenn dort ne 1mm liegt brauchst du natürlich zwingend die restlichen 0,5 oben.

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa Vergaser
  • Vespa Zündung
  • Pinasco
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™