Pk 50 XL2 automatic Motor in PK 50 Rahmen verbauen.

  • So habe folgende Frage. ich habe mir eine PK 50 XL2 Automatic(VA52T) BJ 91 gekauft für meine Freundin. Da der Rahmen nur bedingt gut erhalten ist (Unterboden,Trittleisten total verrostet) und die Reparatur einen enormen Aufwand bedeuten würde, hatte ich überlegt einen anderen Rahmen zu verwenden. Ein Freund von mir hat da noch einen Rahmen von einer Pk 50 Bj 85 (V5X2T). Optisch gesehen gefällt mir der Rahmen der Pk 50 sogar besser. Der ist am hinterteil nicht so kantik und die Blinker sitzten höher. Oder würdet ihr mir raten meine Xl 2 zu flicken



    - Passt der Automatic Motor meiner Xl 2 darunter.
    - Wie sieht das mit der Aufhängung vom Motor aus.
    - Den Lenkrad kann ich wohl auch den meiner XL2 nutzten oder.
    - Ist das überhaubt erlaubt versicherungs und STVO technisch.


    Ich bedanke mich im vorraus

  • passt net drunter weil der motor andere mase hat also eher den rahmen flicken


    also warscheinlich wird den alten rahmen reparieren und den neuen rahmen anpassen die gleiche arbeit sein

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Solange du an einem Rahmen ein lesbares Schildchen hast, dazu die passenden Papiere, und dazu ein passendes Kennzeichen ist es kein Problem seitens der Versicherung. Allerdings dürfte der Motorumbau recht umfangreich werden, so daß eine Instandsetzung des alten Rahmens sich meist als sinnvoller herausstellt!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch