nicht ganz so alte 50er auf alt trimmen

  • hallo zusammen. bin neu hier und eigentlich auch kein vespist. vll kurz zu meiner person, bin 20 und maschinenbaustudent, und fahre selbst dieses gefährt hier:

    technisch original, optisch nur durch polieren und weiße blinker leicht gestylt. darf als 50er legal 60 fahren und geht bei gutem wetter auch so gute 70.


    nun zur sache. meine freundin MUSS unbedingt ne vespa haben, und, wie sie nunmal ist, muss natürlich am besten eine v 50 n (so heißt der typ glaub ich) sein. sprich die erste 50er serie mit rundem scheinwerfer. das dies ein teurer spaß wird hat sie aber inzwischen auch schon bemerkt. ich hatte jetzt folgende idee:
    - man nehme eine spät 70er jahre n 50 (die mit dem komischen eckigen licht), also z.b. sowas hier:
    - man amputiere evtl vorhandene blinker und das hässliche rücklicht, sowie den lenker
    - blinker gibts nicht, lenker kommt einer mit runder lampe drauf, z.b. halt von der ur 50er (ich bin mir nicht ganz sicher wie die nun heißt) oder von der primavera oder so, und als rücklicht wird auch ein schönes älteres gewählt.


    ich habe schon ein wenig hier im forum gestöbert, teilweise wird heir ja ganz fleißig gecustomized. frage nun: was haltet ihr von dem plan? lohnt das finanziell überhaupt im vergleich zu einer original mittsechzigerjahre 50er? wenn ja, kann man die arbeiten so durchführen wie ich mir das denke? mit schweißgerät und werkzeug kann ich umgehen, das wäre nicht mein erster oldie. nur habe ich noch nie ne vespa eingehend untersuchen können, ich kenne mich also nciht aus. ach ja, ne pk kommt nicht in frage, zu eckig... meine freundin hat auch nen schönen runden hintern, soll ja schließlich passen :D


    wie man hier vernünftig verlinkt hab ich noch nciht so richtig rausgefunden, also verzeiht mir die monsterlinks ;)


    edit: die hier wäre als basis doch geeigneter, ist hübscher, aber hat halt auch den eckigen scheinwerfer:

  • der umbau macht keinen sinn, denn alleine der lenker schlägt mit 100-150 Euro zu buche (mit licht und allem zubehör) und auch ein anderes rücklicht kostet 20-20 euro. außerdem brauchst für den richtigen rundlicht look dann noch ne andere kaskade für nochmal 50 Euro.


    außerdem ist ne spezial (das ist die mit dem trapezlenker) kostet nicht vieeeel weniger wie ne rundlicht.


    dann lieber ne weile nach nem "rundlichtschnäpchen" suchen. ich habe für meine 65er rundlicht in fahrbaren zustand z.b. 440 Euro gezahlt.

  • moin, moin.


    erstmal muss man ja sagen: schöne schwalbe haste da!
    hab auch mal eine für ne freundin aufgebaut :D


    zur frage: ja kann man umbauen. was du dafür benötigst ist halt ein rundkopflenker
    (kost um die 60-80 euro bei ebay) und ne kaskade in form einer alten blechkaskade.
    (gibts als nachbauten auch bei ebay, SIP oder scootercenter)


    und kostenmässig geht das auch in ordnung wenns nur um die optik und weniger
    ums original geht. rechne mal 120 euro für das "optiktuning"


    die kaskade wird einfach da wo die alte eckige sitzt rangeklebt.
    technisch sind beide modelle bis auf kleinigkeiten identisch.


    gruss,
    bastian

  • vielen dank für die blumen... :D


    hm. so richtig einig seid ihr euch ja mit den preisen nicht... ich dachte vll kann man so nen lenker komplett bei ner schlachtung oder so abstauben. das es teuer wird wenn man nur neuteile kauft ist schon klar.

  • Zitat

    hm. so richtig einig seid ihr euch ja mit den preisen nicht... ich dachte vll kann man so nen lenker komplett bei ner schlachtung oder so abstauben. das es teuer wird wenn man nur neuteile kauft ist schon klar.


    ok, dann nehme ich meinen schätzpreis mal etwas zurück. kaskade 50 euro, rücklicht 25 euro, lenker 70 Euro. dann brauchst noch kleinteile wie hupe, licht, tacho, die dann auch gleich wieder mit 50 Euro reinhauen....


    stelle gerade fest, dass meine preischätzung doch net so falsch war :D


    da suchst dir lieber ne originale rundlenker als schnäppchen (PS: hätte eine für 750 zu verkaufen :D )