1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK Automatik, drosselt sich selbst?

  • raggamuffin
  • February 7, 2007 at 18:28
  • raggamuffin
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK XL Automatic
    • February 7, 2007 at 18:28
    • #1

    Meine Pk XL Automatik, lässt mich neuerdings im Stich...
    Anstandslos fuhr sie Monatelang mühelos 50-55.
    Seit letzter Woche:
    1. Fährt sie ohne Licht noch 40 km/h .
    2. Mit Licht nur noch 30 km/h.
    3. Außerdem funktioniert der hintere linke Blinker nicht mehr.
    4. Und die blinkanzeige blinkt epileptisch.(evtl. Sicherung?)

    Weiß jemand welcher Teufel in den Roller gefahren ist? Sie fühlt sich gedrosselt an.
    Geht es bald zuende mit dem Roller?

    Weiß jemand weiter !?

    edit von mono:
    Topic den Regeln entsprechend angepasst!

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 7, 2007 at 18:59
    • #2

    guck Dir mal das Auspuffendrohr an....
    zugesetzt mit Ölkohle??
    zugepetzt durch Bordsteinkontakt??

    wenn eine Blinkerbirne kaputt ist(oder nicht geht weil Kabel ab...)... blinkt der andere Blinker im Renntakt

    Rita

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • February 7, 2007 at 20:24
    • #3

    es kann auch sein, dass deine kolbenringe nicht mehr dass sind was sie mal waren. das war der grund wieso meine pk ab 50 sich "von selbst" gedrosselt hat.

    Wenn nichts mehr hilft und du alle anderen Faktoren (Auspuff, Benzinzufuhr, Benzinfilter,Vergaser...) geklärt hast, wird dass dein problem wohl lösen. gruß

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • raggamuffin
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK XL Automatic
    • February 7, 2007 at 20:32
    • #4

    Wenn es Auspuff oder Kolbenringe sind, verstehe ich den Zusammenhang mit dem Licht nicht? Warum wird der Roller um 10kmh langsamer, wenn ich das Licht eingeschaltet habe?

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 7, 2007 at 20:35
    • #5

    Weil eingeschaltete Verbraucher den Generator belasten! Wenn dein Roller soweiso schon nicht mehr die volle Leistung von sich gibt wird der Motor in diesem Bereich natürlich noch empfindlicher!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • nordmark
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 automatik
    • February 11, 2007 at 15:54
    • #6

    Ich würde mir mal die Zündankerplatt ansehen, ich vermute das die Kabel die auf der Platte velegt sind brüchig geworden sind und zumteil schon masseschluß haben.
    Wenn du ein Ohmmeter hast würde ich die platte ein mal durch messen.
    Stecker vun der cdi(Zündspule) abnehmen und rein messen in die kabel.
    Grün - Weiss = 500Ohm +- 20
    Rot - Weiss = 110 Ohm +- 10
    Das wars bei mir. Neue Kabel verlegt und schon rannte sie wieder.

Tags

  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™