1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK XL2: Probleme mit Kupplung und Choke (im winter?)

  • elproximo
  • January 10, 2009 at 14:12
  • elproximo
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    27
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • January 10, 2009 at 14:12
    • #1

    Hallo Leute!
    Ich hatte schon länger keine größeren Probleme mehr mit meiner XL2. Die Vespa ist ein ungetunetes alltagstier für die Stadt. Aber jetzt wo der Winter kommt kann ich sie hier bei nem bekannten unterstellen wo ich Werkzeug und Arbeitsplatz zur verfügung habe, und ich wollt zwei probleme lösen:

    1. Die Schaltung hakt und hat 3 Leerläufe.
    Irgendwie tu ich mich manchmal arg schwer den ersten Gang reinzukriegen zum Beispiel beim stehenbleiben an der Ampel, und ab und zu, wenn ich hochschaltehab ich zwischen Gang 2 und 3 und zwischen 3 und 4 auch nen leerlauf, also ich geb gas und es ist kein Gang drin.
    Sind das nur Einstellungsprobleme, oder muss ich was austauschen? Wenn ja was muss ich einstellen/austauschen?
    Ne anleitung mit bildern wär top, denn meine schrauberfahrung beschränkt sich auf sowas wie auspuffwechsel, Gaszugtauschen etc. Aber beim kauf hab ich beschlossen, wegen überhauptnichts in die Werkstatt zu gehen, drum frag ich euch :)

    2.Kann es sein dass der Choke im Winter nicht ganz reingeht? Das problem hab ich seit meiner letzten Fahrt. Ich hab denn das werkzeugfach raus, und den choke von hand am vergaser zugemacht( aber anscheinend ist er nicht ganz rein?!), weil ich dachte es hängt nur der bowdenzug zwecks der kälte, aber nach ein paar 100m fahrt habe ich dieses gluckern, was sich so ähnlich anhört wie wenn er absäuft, was man auch hört wenn der choke zu lange offen ist, er zieht nicht mehr, kommt aber auf endgschwindigkeit. supernervig an der ampel.

    Vielen Dank, wenn ihr mir helfen könnt, ich hoffe es ist verständlich beschrieben, Konrad

  • Vesparacer1111
    Gast
    • January 10, 2009 at 15:42
    • #2

    Wie hört es sich an, wenn es absäuft? :D

    Dieser Chokekolben ist federbelastet und sollte immer in seine Ausgangspositions zurückgehen!

    Ist dieses Vitonplättchen denn noch IO?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 10, 2009 at 16:56
    • #3

    die 3 leerläufe sind so bei der PK XL 2 . nur das der erste Gang so schwer rein geht ist nicht normal . Mußt mal einstellen geht aber isi ...dazu stellste den Schalthebel auf Leerlauf und lößt unten die Abdeckung über der Schaltwelle danach lößte die Schraube am Schaltzug und bewegst die Schaltgabel leicht hin und her . Danach alles wieder fest und gut ist es ...

    Mit dem Choke würd ich sagen du müßtest mal die Züge schmieren ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 10, 2009 at 17:47
    • #4

    Das mit dem ersten gang war bei mir auch so. Ich wollte da ned groß rumbasteln drum habe ich nur die lenkkopfabdeckung abgeschraubt und einfach den kleinen stopper der den schaltgriff vor überdrehen schützt weggebogen. So geht der erste gang super

    Gruß Mo

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 10, 2009 at 19:53
    • #5

    Ok Dackeldog das geht auch aber ich denke das ist nicht im sinne des Erfinders ? Oder ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • January 10, 2009 at 20:40
    • #6
    Zitat von elproximo

    Irgendwie tu ich mich manchmal arg schwer den ersten Gang reinzukriegen zum Beispiel beim stehenbleiben an der Ampel

    Dass das Vespagetriebe nicht synchronisiert ist und du somit nicht stumpf im Stand den Gang wechseln kannst (außer die Gangräder stehen gerade halbwegs gut zueinander) ist dir klar??
    Mit ein bisschen Schieben des Rollers geht das dann meist butterweich!

    Biete nix mehr an...

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 10, 2009 at 22:54
    • #7
    Zitat von CARDOC2001

    Ok Dackeldog das geht auch aber ich denke das ist nicht im sinne des Erfinders ? Oder ?

    ja das ist mir hald dann direkt in den kopf geschossen weil die gänge trennten und trennen noch immer perfekt...alles an der schaltung passt gut..blos der doofe erste gang war ein kleines problem..also wieso soll man da quasi alles verändern wenns mit ner kleinen zange auch geht :)

    Gruß Mo

  • Vesparacer1111
    Gast
    • January 11, 2009 at 13:09
    • #8

    Restaurations: So sehe ich das auch. Zurückschalten mit Zwischengas und die Gänge flutschen ohne zu knallen rein, gelingt aber auch nicht immer!

    Und die Passanten schauen einen dann immer so böse an, wenn man so viel Zwischengas beim runterschalten gibt! :cursing:

  • elproximo
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    27
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • January 13, 2009 at 00:16
    • #9
    Zitat von CARDOC2001

    [...] unten die Abdeckung über der Schaltwelle danach lößte die Schraube am Schaltzug und bewegst die Schaltgabel leicht hin und her . Danach alles wieder fest und gut ist es ...

    Mit dem Choke würd ich sagen du müßtest mal die Züge schmieren ...

    Ok. danke, wo befindet sich die schaltgabel und die schaltwelle? an der schaltung hab ich bisher noch keine arbeiten gemacht...

    @Vesparacer1111: was ist das vittonplättchen?


    Vielen Dank für die Hilfe! ich muss jetzt neben der Schule erstma wieder in meine werkstatt kommen, dann schau ichs mir nochmal an, vielleicht hab ich dann noch weitere fragen. aber soweit vielen dank. wenn ich im frühjahr mal zeit hab, dann nehm ich das gute stück auch mal weiter auseinander, dann muss ich euch hier nicht mit so anfängerfragen plagen :)

  • Nachtfalke68
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PX 125 (177 Polini)
    • January 13, 2009 at 04:11
    • #10

    Als erstes Mal den Kupplungszug nachstellen. Hast du mit gezogener Kupplung einen leichten "Vorwärtsdrang"?

    Dann trennt die Kupplung nicht mehr und ist hin. Für den Sommer würde ich dir empfehlen neue Belege
    einzubauen und neue Seilzüge für Kupplung und Schaltung.

    UNBEDINGT Telfonzüge nehmen. Die Kupplung zieht sich dann wie eine SITO Plus und die Gänge flutschen nur so.
    Die paar Euro, die die Teflon mehr kosten sind es wert. Und die reißen auch nicht mehr.

    Der Nachteil ist halt, dass du Seele und Mntel wechseln musst. Ausserdem würde ich dir raten im Sommer ein
    neues Schaltkreuz einzubauen. Und wenn der Motor schonmal raus ist auch Simmerringe wechseln und neu
    abdichten.

    Ich habe für ALLES neu incl. Züge, Bremsen, Reifen, verstärkte Kupplung, neuer Vergaser Dell Orto 24/24 und
    Polini 177, Kupplungsritzel 22 Zähne komplett 520 € bezahlt. Mein Roller ist zwar eine PX, aber das hat sich
    wirklich gelohnt. Er fährt jetzt 80 ohne dass ich den Gashebel großartig bewege. Endgeschwindigkeit kenn ich
    noch nicht, weil ich noch in der Einfahrphase stecke.

    Warum leben Frauen länger als Männer? Das hat 3 Gründe
    1.) Der liebe Gott schreibt ihnen die Zeit, die sie beim einparken verbummeln wieder gut.
    2.) Frauen haben keine Frauen
    3.) Männer haben Charakter - Sie sterben lieber als hässlich zu werden

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 13, 2009 at 19:08
    • #11
    Zitat von Nachtfalke68

    Als erstes Mal den Kupplungszug nachstellen. Hast du mit gezogener Kupplung einen leichten "Vorwärtsdrang"?

    Dann trennt die Kupplung nicht mehr und ist hin. Für den Sommer würde ich dir empfehlen neue Belege
    einzubauen und neue Seilzüge für Kupplung und Schaltung.

    UNBEDINGT Telfonzüge nehmen. Die Kupplung zieht sich dann wie eine SITO Plus und die Gänge flutschen nur so.
    Die paar Euro, die die Teflon mehr kosten sind es wert. Und die reißen auch nicht mehr.

    Der Nachteil ist halt, dass du Seele und Mntel wechseln musst. Ausserdem würde ich dir raten im Sommer ein
    neues Schaltkreuz einzubauen. Und wenn der Motor schonmal raus ist auch Simmerringe wechseln und neu
    abdichten.

    Ich habe für ALLES neu incl. Züge, Bremsen, Reifen, verstärkte Kupplung, neuer Vergaser Dell Orto 24/24 und
    Polini 177, Kupplungsritzel 22 Zähne komplett 520 € bezahlt. Mein Roller ist zwar eine PX, aber das hat sich
    wirklich gelohnt. Er fährt jetzt 80 ohne dass ich den Gashebel großartig bewege. Endgeschwindigkeit kenn ich
    noch nicht, weil ich noch in der Einfahrphase stecke.

    Alles anzeigen


    Hä ? versteh ich nicht : Die Kupplung zieht sich dann wie Sito Plus und die Gänge flutschen nur so. : ? Was soll das bedeuten ?

    Und übrigens die Smalframe Modelle haben eine Schaltklaue und kein Schaltkreuz !!! Guckst du hier so

    Ist ne PK und keine PX ! Oder haste dich vertan im Thread ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 13, 2009 at 19:15
    • #12

    Die Schaltgabel siehste so nicht die ist im Motor verbaut , die Schltwelle verbirgt sich unter der Schwarzen Plastikabdeckung unten am Motor . Um daran zukommen haben manche Modelle (meißt PK XL 2) noch eine Geräuschdämmung unterhalb des Motors...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Vesparacer1111
    Gast
    • January 13, 2009 at 21:06
    • #13

    Meine das schwarze Gummiplättchen auf dem Messingkölbchen!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 13, 2009 at 21:17
    • #14

    Du meinst den Chokekolben im Vergaser ! Richtig ? Dieser ist Federbelastet und klemmt eher selten ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Trojan
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II, V50 Spezial
    • January 14, 2009 at 17:12
    • #15

    Hab das Gefühl, dass bei mir im Winter die Gänge auch schwerer reingehen. Vor all Dingen zweiter und dritter Gang...wenn se dann tausendmal jault, tut das einen richtig leid.^^ Kann aber auch daran liegen, dass die Finger gefroren sind, und man kein Gefühl mehr hat....

  • Vesparacer1111
    Gast
    • January 15, 2009 at 19:15
    • #16

    Ja meine den Choke!

    Aber wenn das Viton futsch is, dann dichtet er nicht mehr richtig ab und läuft zu fett!

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Choke
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™