1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Bowdenzüge/Elektrik neu Einbauen

  • mupuckel82
  • January 10, 2009 at 19:34
  • mupuckel82
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    25
    Bilder
    2
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    PK 50S
    • January 10, 2009 at 19:34
    • #1

    Hallo zusammen,

    hab da mal wieder eine Frage und zwar geht es um die Bowdenzüge bzw. Elektrik und deren Einbau.
    Hab vor meine PK50s neu zu Lackieren und möchte dazu die ganze Elektrik und die Bowdenzüge ausbauen.
    Hat von euch jemand erfahrung mit Wiedereinbau der Züge und Elektrik oder ist von etwas abzuraten evtl. Bilder?

    Vielen dank schon mal bis dann

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 10, 2009 at 19:44
    • #2

    es empfiehlt sich an jedem auszubauenden Zug ein Bindfaden zu befestigen , dann kann man diese beim lackieren drin lassen und danach die neuen wieder leichter einziehen.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • January 10, 2009 at 20:10
    • #3

    wenn der kabelbaum noch intakt ist den an den innenliegenden klemmen abmachen alles in den innenraum ziehen und da einfach 2 -3 gefrierbeutel drüber unten mit tape verschliessen den rest bis zum boden dann mit malerklebeband also diesem papierzeug umwickeln das reicht zum sandstrahlen also hat es bei mir zumindest und mit den zügen ist Cardocs variante zu empfehlen ;)

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • January 10, 2009 at 21:59
    • #4

    Bilder hab ich noch nix leider,

    aber wenn du neu Lackierst dann lohnt sich der bisschen mehr aufwand die Züge auszutauschen auf jeden fall.

    Elektrik sag ich jetzt mal ist geschmack sache.

    Der eine sagt ja der ander sagt - wenn alle funktioniert wieso austauschen,...

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • January 10, 2009 at 22:00
    • #5

    Kann ich VespaMax nur zustimmen.Wenn man die Züge einpackt, wird es entscheident einfacher.Ich würde nur defekte Züge oder Kabel neu durch den Tunnel ziehen. Macht dann auch nur wirklich Sinn. froehlich-)

  • schwarzwild
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    128
    Wohnort
    Dorsten
    Vespa Typ
    1 Serie V50 von 64/ V50 Rundlicht von 72 /V50 special mit dem Sexy Arsch noch nicht fertig/PK XL2 noch meine
    • January 11, 2009 at 00:06
    • #6

    Bis auf den Kabelbaum habe ich Zugaussenhüllen und Züge rausgezogen und man brauch beim neu reinschieben etwas gedult aber es geht. Dafür ärgert sich nicht später wenn die züge schwergängich sind oder ein schön neu Lackierte Vespa und unten schauen die alten, geknikten Aussenhüllen raus.

    Aber jeder wie er mag

    Lieber eine Kiste voll Altmetal als eine Tütte voll Plastik.

  • erictronic
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Feiburg i. Br.
    Vespa Typ
    ex-Vespa 150 Sprint V
    • January 11, 2009 at 06:05
    • #7

    Meine V50 spezial war zum Sandstrahlen und danach zum Kunstoffbeschichten (wird im Gasofen eingebrannt). Da habe ich einfach die Hüllen der Züge rausgezogen und die Selen drin gelassen. Daran habe ich später den neuen Kabelbaum samt Züge geTaped und durchgezogen. Wichtig war, die Lenklager mit Hitzefestem (Anlasser-)Fett und gutem Klebeband zu versiegeln. Den Tip bekam ich von der Firma, die die K-Beschichtung gemacht hatte. Vorteil gegenüber Lakierung: sehr wiederstandsfähig und damals (1987) schon ohne "böse" Lösungsmittel. Heute gibt es Lacke auf Wasserbasis. :thumbup:

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • January 11, 2009 at 13:43
    • #8

    also ich hab meine auch neu lackiert vorher gestrahlt und hab die aussenzüge dringelassen und bei mir geht nix schwer also kann ich jetzt nicht so bestätigen

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

Tags

  • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™