1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa abgesoffen, springt nicht an, Vergaser geputzt springt noch immer nicht an

  • pink.fish
  • February 21, 2007 at 11:46
  • pink.fish
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Niederösterreich
    Vespa Typ
    PK 50 S Bj 89
    • February 21, 2007 at 11:46
    • #1

    Hey Leute, meine Susi (Vespa) macht wieder einmal Probleme, vor kurzem war sie in der Werkstatt weil sie eine Auseinandersetzung mit einem Auto hatte, dann ist ihr das Gasseil gerissen, alles kein Problem, hab ich eh schon alles erledigt.

    Jedoch bin ich dann wiedereinmal gefahren und hab nach dem Fahren leider den Benzinhahn offen gelassen. Am nächsten Morgen ca.12 h später, bin ich dann wieder raus zu ihr um in die Schule zu fahren, jedoch springt sie seitdem nicht mehr an!

    Ich hab sie geschoben, bin einen Berg runtergerollt, hab mir meine Füße wund gestartet. Jetzt habe ich vorige Woche meinen Vergaser geputzt, jedoch will sie noch immer ansprigen, bin gerade dabei, dass ich ihn wieder putze...

    Vllt hat irgendwer von euch ein paar nette Tipps was es noch haben könnte, oder einfach ein paar Hilfestellungen!!

    liebe Grüße Max

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 21, 2007 at 14:31
    • #2

    Welches Modell hast du? Kerze ist also Nass
    Kontrollier mal ZüFu = Kerze raus in Stecker von Hand kicken.
    Damit läßt sich das Prob ein wenig einkreisen.

    Könnte auch nur ein Wackelkontakt am Killschalter sein.
    Kabelbruch oder so durch die "Auseinandersetzung " liegt nahe.

    Weapons of Mass Destruction

  • dogsu88
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX135 und PX177 (beide alt)
    • February 21, 2007 at 14:39
    • #3

    also ich lass manchmal ausversehen auch den Hahn offn, und hab keine probleme sogar für n paar wochen...also über weihnahcten hab ichs vergessen und sprang nach dem 2. Kick wieder an. Also denke mal das es das nicht sein wird!...
    eher das was Fettkimme meint, guck ma ob zündfunke da ist, wenn ja...guck ma ob du sprit hast ;) und venn nix hilft dann nimm mit ner spritze ein wenig sprit (1:50) auf und spritze es direkt ins zündkerzenloch und trete n paar ma kreftig (nat. mit der zündkerze drin) sollte anspringen und sich warmlaufn...so hab ichs immer bis jetzt gelöst...kp verscuhs mal..
    MfG Jonas

  • pink.fish
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Niederösterreich
    Vespa Typ
    PK 50 S Bj 89
    • February 21, 2007 at 14:48
    • #4

    ja hat zündfuke...
    nein also es ist ja dirket nach der Reparatur wiedergefahren also an der Auseinandersetzung kann es nicht liegen!

    ja also vorher war s auch egal ob ich den Benzinhan offen oder zu gehabt hab, aber jetzt wars halt beim Profi und der hat alles perfekt abgedichtet und deswegen...störts wenn ich den Benzinhahn offen gelassen hab!

    hab heute zum 2.ten mal Vergaser geputzt! bringt nix...


    aja...die Kerze ist nicht nass...glaub ich halt!

    also sie ist trocken...

    Einmal editiert, zuletzt von pink.fish (February 21, 2007 at 14:49)

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • February 21, 2007 at 14:54
    • #5
    Zitat

    Original von pink.fish

    aja...die Kerze ist nicht nass...glaub ich halt!

    also sie ist trocken...

    Ähhhh - wie wärs mal mit nachschauen?

  • pink.fish
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Niederösterreich
    Vespa Typ
    PK 50 S Bj 89
    • February 21, 2007 at 14:57
    • #6

    trocken

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • February 21, 2007 at 15:03
    • #7

    Also:

    1. Abgesoffen weil Benzinhahn offen war.

    2. Springt nicht mehr an.

    3. Zündfunke da.

    4. Kerze trocken = kommt kein Sprit

    Da Du nach dem absaufen den Vergaser zerlegt hast und er seitdem nicht mehr anspringt, würde ich ihn nochmal zerlegen und genau nachschauen. Evtl. hängt dein Schwimmer oder die Nadel, so daß kein Sprit in den Vergaser laufen kann.

    Oder du hast vergessen, den Gasschieberanschlag einzustellen und der Vergaser ist "Dauer-Zu"

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 21, 2007 at 15:13
    • #8

    Dogsu88 Tip mit der Spritze läßt sich noch etwas verfeinern indem du den Gaserdeckel abschraubst & direkt auf den Schieber spritzt
    (wenn es ne PX ist, Modell weiß man ja immer noch nicht)
    Falls sie dann anröchelt weißt du das der Gaser nochmal rangenommen werden muß.

    Weapons of Mass Destruction

  • pink.fish
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Niederösterreich
    Vespa Typ
    PK 50 S Bj 89
    • February 21, 2007 at 15:17
    • #9

    Vergaser wurde heute wieder gründlich angeschaut...

    Was is der Gasschieber?

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • February 21, 2007 at 15:17
    • #10
    Zitat

    Original von Fettkimme
    (wenn es ne PX ist, Modell weiß man ja immer noch nicht)

    Ich tipp mal auf PK50s Bj 89 :rolleyes:

    Muss ja nicht jeder so eine Schrottsammlung wie unsereins rumfahren haben. :D

  • pink.fish
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Niederösterreich
    Vespa Typ
    PK 50 S Bj 89
    • February 21, 2007 at 15:18
    • #11

    aja...
    es ist eine Vespa PK 50 S Bj. 89

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 21, 2007 at 15:25
    • #12

    Bingo Andy der Punkt geht an dich
    Jaja das Blechschrott archivieren ist schon zwanghaft
    Das Einspritz Prinzip funktioniert auch bei deinem SHB gaser pink.fish

    Weapons of Mass Destruction

  • pink.fish
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Niederösterreich
    Vespa Typ
    PK 50 S Bj 89
    • February 21, 2007 at 15:27
    • #13

    ja nur welches Teil ist der Gaserdeckel und welches der Gaserschieber?

    Sry aber bauen kann ich ja, aber wie die Teile heißen...keinen Plan

  • pink.fish
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Niederösterreich
    Vespa Typ
    PK 50 S Bj 89
    • February 21, 2007 at 15:28
    • #14

    pink.fish pink.fish ist männlich
    Mitglied


    Dabei seit: 29.08.2006
    Herkunft: Niederösterreich
    Vespa Typ: PK 50 S Bj 89

    Themenstarter Thema begonnen von pink.fish


    ist ja auch wirklich schwer zum erraten welches moped man hat wenns da links gleich steht...

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 21, 2007 at 15:38
    • #15

    Anstatt Gaserdeckel brauchst du nur den Luftfilter abziehn.
    Lufiseitig den Sprit bei gezogenem Gasgriff ins Kuwe spritzen.

    Weapons of Mass Destruction

  • pink.fish
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Niederösterreich
    Vespa Typ
    PK 50 S Bj 89
    • February 21, 2007 at 15:42
    • #16

    hätt ich schon mit so einem Startpilot probiert...

    geht nicht...
    also sie springt noch immer nicht an!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 21, 2007 at 16:05
    • #17

    Wir gehen mal weiter von Spritmangel aus und funktionstüchtiger Zündung.
    Deshalb muß sie mit Handeinspritzung zünden,Nimm mal Gemisch pur.


    Ansonsten Schau mal in das nachbartopic

    Weapons of Mass Destruction

  • pink.fish
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Niederösterreich
    Vespa Typ
    PK 50 S Bj 89
    • February 21, 2007 at 17:33
    • #18

    nein...hätt ich gerade probiert...
    hab direkt in den Vergaser reingespritzt...funktioniert nicht...

    es ist halt nicht die originalzündkerze die reingehören würde, weil sie bei der Tankstelle bei der ich einmal war keine andere hatten, aber sie sollt eigentlich gehen, also mit genau der selben ist sie schon einmal gegangen!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • February 21, 2007 at 20:06
    • #19

    Bezeichnung der ZK wäre interessant .
    Wenn also Sprit und Funke da sind aber nichts zündet.
    Dann kann es nur wie im Nachbartopic beschrieben,
    falscher ZZP durch fehlenden Halbmondkeil,Federnut sein.

    Weapons of Mass Destruction

  • Daniel
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PK 50 XL Automatik/Elestart, PK 50 XL 2 Automatik
    • February 21, 2007 at 20:47
    • #20

    Kann man denn den Zündzeitpunkt am nicht laufenden Motor grob einstellen?
    Wenn ja , wie?

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™