Guten Tag, alle miteinander!
Ich bin ganz neu hier und würde gern mal fragen, welches Buch ihr einem alten Zausel wie mir zwecks besserem technischen Verständnisses seines frisch erstandenen Granturismo 125 L empfehlen würdet.
Es sollte möglichst umfangreich sein. Ich liebe viele Schrauben, den Geruch von Öl + Fett und dieses komische Kribbeln im Bauch, wenn man alles wieder zusammenschraubt - und auf übrigbleibende Teile wartet...

Reparaturbuch für Granturismo 125 L
-
-
Bei Deinen Vorlieben und dem Besuch dieses Forums hättest Du besser eine handgeschaltete Blechvespa à la PX oder älter fahren sollen...
Die Automaten PKs kennt man hier auch noch, alles was danach kommt sind böhmische Dörfer.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass hier sehr wenige Leute überhaupt wissen wie ne Grantourismo aussieht.
Gibt´s nicht ein "Jetzt helfe ich mir selbst" oder so?
Für die PX-Baureihe gibt´s Links zum download, bei Deiner Kiste, kann ich (können wir) Dir aber (wahrscheinlich) leider nicht helfen.
Nichts für Ungut und willkommen im Forum. -
Hi Honeyfizz,
ich lese nun schon seit einigen Stunden mit viel Interesse alle möglichen Beiträge und hatte genau den Eindruck gewonnen, den Du mir hier reflektierst. Auf das Stichwort "Granturismo" kommen gerade einmal drei Suchergebnisse. Ich dachte bereits, etwas falsch gemacht zu haben?! Nun denn, was nicht ist, kann ja noch werden.
Im Keller steht noch meine erste Vespa, es müsste eine 50N aus Mitte/Ende der 60er Jahre sein. Mal sehen, was sie für Nummern preisgibt, wenn ich sie auseinanderpflücke. Unter dem Fahrraddach steht noch eine P150X Bj. 79, die ich aber leider nicht fahren darf (selbst wenn ich sie technisch zum Fahren brächte...), da ich nur die alten Führerscheinklassen 5, 4 und 3 besitze
Fahrbereit steht im Hof noch eine ET2 Bj. 2005 (soeben die Garantie abgelaufen), die war mir zu klein, weshalb ich die Granturismo gekauft habe. Meine Frau dankt es mir, sie saß auf der Kleinen, wie der berühmte Affe auf dem Schleifstein (sie ist französische Kurzfüßlerin und kam nicht mit den Schuhen auf's Trittbrett)
Du siehst, es gibt für mich bestimmt reichlich Gründe, ein gutes Forum zu finden + mich diesem anzuschließen. Autofahren möchte ich nicht mehr - die 125 L macht mir viel Spaß, ist komfortabel, schnell genug und - ich weiß, für Puristen ein Greuel - die Automatik ist in der Stadt einfach der Hammer. Die Zweitakter sind mir leider auch geruchsmäßig nicht so angenehm ... Bitte meine Einstellung zu tolerieren. Ich liebe Fortbewegung die möglichst leise, komfortabel und unauffällig abläuft. Bin halt 55 Jahre alt, aber Basteln, Schrauben und Technik begeistern mich noch immer.
Ich suche natürlich auch im Internet weiter nach einem Werkstattbuch/Schrauberhilfe, vielleicht kann ich ja im Forum für die "Moderne" wirken, ist ja kein Widerspruch. Trotzdem Danke für Deine freundlichen Worte - und auf gute Zusammenarbeit. -
Willkommen rolfounet
Da kann ich Arne voll zustimmen nur orginal Blech hier.
Aber man schaut ja auch über den Tellerrand,trotz KenkompetenzOutsourcing
usw.
IFür dein geschoss kann ich dirdas Vespaforum für die moderne VespaZitatAutofahren möchte ich nicht mehr
YES Alder dafür hast du bei mir schon mal 100 Punkte.
Wer gerne und oft mit dem Roller rumdüst darf das auch gern mal automatisch machen.
Solange er Qasi als ausgleich was für die Oldschool vespakultur tut.
Deine 150 könnte man technisch runterrüsten auf 125Sieht dann ungefähr so aus Vespa unter Angabe der Fin anschreiben und deinen 150 Zyli gegen den hier austauschen.
Gaser,Auspuff usw. kann unverändert bleiben.Bedüsung muß natürlich angepasst werden .
Dann ab zum Tüv mit dem Schrieb von Vespa der Dipl Ing. checkt die umsetzung der Sache und deine Zulassungstelle schreibt die Papers um.
Und dann OldschoolCheers Ante
-
Ja Mensch, na klar Männer!
so habe ich das noch gar nicht betrachtet!!! Wie Schuppen fällt es mir aus den Haaren, ähh Augen meine ich doch.
Da habt ihr mich auf eine ziehmlich coole Idee gestoßen
why not, sagte der Hahn + wartete auf den Adler...Aber mal ehrlich, wollt ihr hier gar nicht mal die "zukünftigen" Oldies reinnehmen. Wäre doch sicherlich für manchen interessant, oder? Sonst müsste ich halt mit meinen modernen Anliegen in das andere Forum ziehen - natürlich auch für den Tipp, Danke! - fänd' ich aber echt schade
Ich lass mir das alles mal heute Nacht "traumatisch" durch die Gehirnwindungen fließen. Danke nochmal und bis morgen!
-
Ich wollte Dich hier gewiss nicht vergraulen, wollte Dir nur im Vorwege erklären warum Du womöglich länger auf eine Antwort warten musst. Vielleicht war mein Ton ein wenig harsch, hatte gestern einen Schei**tag auf "Schicht" und entschuldige mich hierfür.
Ich fahre neben meinen 4.000 - 5.000 km Vespa im Jahr noch Audowagen (ca. 40.000) und bekomme jetzt wahrscheinlich von Ante Schelte
Und nein: ich bin nicht gewillt mit´m Roller von Hamburch nach Dreschdn oder Leipsch zu eiern. Geschweige denn dass ich so viel Zeit hätte.
Solltest Du also Probleme mit dem Staubsauger haben, wirst Du wohl eine Fraktion um dich scharren müssen, die Dir hilft :D. Bei der 50N und der PX wirst Du hier aber sicherlich geholfen. -
Alles gar kein Problem - habe auch nichts krumm genommen! Es gab doch schon richtig gute Tipps. Was letztendlich wo gelöst wird ist relativ unwichtig - wichtig ist nur die Lösung.
Erst einmal beschäftigt mich die "Neue", da ich sie jeden Tag brauche. Habe sie Ende Januar für 2.200,- aus Ingolstadt gekauft. EZ 08/2003 mit 8.612 km auf dem Zähler, Top-Case + großer Scheibe (im Winter super...). Ich denke, das war kein schlechter Fang. Sie läuft auch sehr gut, was mich beunruhigt ist, dass außer der 1000er Inspektion keinerlei Eintrag im Wartungsheft ist. Der Verkäufer (ein Händler aus Ingolstadt) hat vorm Kauf eine Revision gemacht + eingetragen - aber wie mein Opa immer sagte - verlass dich auf dich selbst, dann wirst du selten verlassen...
Also wollte ich zunächst mal den allgemeinen Zustand checken. Wenn ich sie bis zum Stehkragen volltanke, verliert sie z.B. Sprit. Der läuft dann innen über die reche Seitenwange und tropft direkt auf den Auspuff- im Moment kein so großes Problem, an warmen Tagen wird es aber sicher nicht ganz so harmlos sein. Wollte folglich mal schaun, ob der Tank obenrum ein Leck hat (manchmal platzen die Nähte vom Plastik) und dazu müsste man einiges ausbauen. Geht sicherlich auch ohne Buch - aber sicher ist sicher.
Es gibt einiges zu tun, also packen wir's. -
Moin Moin
Ne Arne Bürgerkäfig is schon Ok .
Läßt sich jobmäßig ja manchmal nicht vermeiden.
In Berlin kannst du nen Auto defenitiv knicken.
Rollern ist ja so entspannend für die Nerven und das Herz KreislaufsystemAnyway rolfounet natürlich tun wir hier unser bestes auch für Automatic Wespen.
Da ich die Reuse nicht kenne spekuliere ich mal.
Falls die entlüftungstechnik ähnlich der Cosa ist,hast du einen Tankdeckel ohne Bohrung.
Ergo hat der Tank üner ein Extraloch .
Was meist mit nem Schlauch für gezieltes überlaufen versehn ist.
Könnte so sein -
n'abend. Komme gerade heim + sehe die Message. Gut vermutet! Schlauch ist dran, steckt ordentlich drauf - aber der Sprit kommt wo anders raus. Wenn ich nicht ganz volltanke ist alles ok. Man kann aber leider nichts sehen oder fühlen (wohl zu dicke Pranken...) Im Moment ist es auch ein bisschen zu kühl zum Schrauben. Hat ja keine Eile!
Sorgt Euch nicht allzu sehr - ich verstehe schon, dass die zeitliche Moderne nicht immer im Mittelpunkt stehen kann. Bin vom Wesen her auch gar nicht so empfindlich und schätze Offenheit sehr! Ist mir lieber, als die Hintenherumrumeierei ....
Wenn ich es rausgekriegt habe, wird es mein erster Beitrag für's Forum - vielleicht machen wir eine Sonderabteilung auf - moderne Monster oder so. Passt ja hervorragend zu 'nem kleinen 125er...Na also, wer suchet, der findet! Reparaturbuch für GT/GTS-Vespen:
oder dasselbe bei ebay: Artikelnummer: 110095502796
heißt "Piaggio / Vespa" und ist von Coombs, Matthew / Mather, Phil
demnächst kann ich Euch auch sagen, ob es gut gemacht ist oder nicht....