1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Rahmennummer fehlt, keine möglichkeit dies zu legetimieren oder festzustellen

  • tobijahu
  • January 19, 2009 at 18:20
  • tobijahu
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    Wohnort
    NRW Soest
    Vespa Typ
    PX 150 E
    • January 19, 2009 at 18:20
    • #1

    Hallo, hab nach langer zeit mir wieder eine 50 n spezial zugelegt(ohne papiere). typenschild war dran aber nicht gut zu erkenne. naja kaufvertrag gemacht und ab in den kofferraum. Zuhause angekommen wollt ich unter dem Motordecke die rahmennummer frei kratzen, und stellte fest das diese weggeschnitten wurde.

    Nun wahrscheinlich ist der Roller ja nicht so ok. Ich such jetzt schon seit tagen im netz nach der besten lösung. Am liebsten alles legal.

    jetzt meine Fragen. in manchen fällen sagen einige leute besorg dir einen rahmen mit papieren und bau den motor um.

    ist den der motor mit der motornummer nicht auch als gestohlen regestriert. ich würd nämlich lieber über die motornummer die wahre identidität feststellen lassen.

    und was ist mit den rollern die keine eingestanzte rahmennummern haben und bei kontrollen auffallen. wie werden die denn wieder zugeordnet.

    oder einem wird der roller geklaut und findet diesen bearbeitet ohne rahmennummer. es muß doch wenn der roller nicht geklaut ist ne möglichkeit geben eine neue nummer gestanzt zu bekommen.

    es gibt sogar leute die verkaufen rahmen ohne papiere und weggeflexten seitenbacken z.Z bei ebay. das kann doch auch nicht koscher sein.

    welche möglichkeiten bleiben mir jetzt den roller legal zu kriegen. oder was würdet ihr tun

    für antworten dank ich euch im vorraus

    Einmal editiert, zuletzt von tobijahu (January 19, 2009 at 18:58)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 19, 2009 at 19:09
    • #2

    Legal gibts nur den Weg, die Rahmennummer irgendwie rauszufinden und neu einzuschlagen. Das Ganze kann man dann vom TÜV legimitieren lassen. Das ist der legale, sehr, sehr umständliche Weg.
    Einfacher wäre es jedoch, nen Tauschrahmen zu nehmen oder einfach Ausschau nach ner Rahmennummer + Papiere zu halten. Gibts öfter...
    Rahmen ohne Nummer haben z.B. den Ursprung bei nem Racer: der Rahmen wird eh nicht mehr angemeldet, also Nummer rausflexen und nem Bekannten geben, der grad eine braucht (so wie du momentan). Das Ganze läuft unter "Sammlerzwecke", ist natürlich illegal aber durchaus Gang und Gebe.
    Wen Interessiert bei ner Fuffi die Rahmennummer, wennst deine Papiere hast. Sicher sollte Die vorhanden sein, aber wer überprüft das bitte? Einmal Papiere machen lassen (§21 beim TÜV) und dann brauchst das nie wieder...
    So seh ich das, aber ich will niemanden zu irgendwas bewegen, was illegal ist!


    Gruß

  • tobijahu
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    Wohnort
    NRW Soest
    Vespa Typ
    PX 150 E
    • January 19, 2009 at 19:41
    • #3

    hallo


    Paichi
    ,wie find ich den die orginal rahmennummer raus. sicher bekomm ich über das typenschild neue papiere, wenn diese nummer sagt das der roller aus deutschland ist. wenn ich ja einen italienroller hab muß ich ja wegen den neuen papieren zum tüv und das ohne rahmennummer geht garnicht, oder. aber die möglichkeit mit den rahmen und brief leuchtet mir ein. aber was ist mit der motornummer. nicht das irgendein bulle diese mal kontrolliert. ich hatte auch in erwägung genommen den roller auf q125 ccm zu tunen und ne tüv abnahme machen zu lassen.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 19, 2009 at 23:05
    • #4

    Würde die Nummer vom Typenschild bei Piaggio überprüfen lassen --> neue Papiere.
    Dann mit dem TÜV-Mann reden ob es ihm reicht, wenn du Papiere dafür hast und evtl noch ne Unbedenklichkeitsbescheinigung. Am Besten wirklich vorher mit dem Mann in Blau reden, spart viel Geld und Mühen.
    Ein heißer Tip ist noch die Rita hier ausm Forum, ein Tycoon was Papiere, Beschaffung (legal!!!) angeht.

    Gruß

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • January 20, 2009 at 18:03
    • #5

    was sagt denn der vorbesitzer zu der fehlenden Fahrgestellnummer???

    Rita

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 20, 2009 at 19:14
    • #6

    Die Motornummer wird in Deutschland nirgends registriert und stimmt von der Nummerierung her auch nicht mit der Rahmennummer überein, damit kann man den Roller nicht als gestohlen identifizieren. Es sei denn, der rechtmäßige Vorbesitzer hätte der Polizei bei der Diebstahlanzeige die von ihm privat notierte Motornummer mitteilen können. Wenn der Roller denn tatsächlich irgendwann mal gestohlen worden sein sollte.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • tobijahu
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    Wohnort
    NRW Soest
    Vespa Typ
    PX 150 E
    • January 20, 2009 at 19:57
    • #7

    Der vorbesitzer hat das auch garnicht gemerkt. er sagte noch ich soll das typenschild mit der rahmennummer vergleichen. hab heute bei einem vepa händler angerufen, keine chance den rahmen mehr zuzuordnen. tüv angerufen. wenn die zahlen sehr verrostet sind könnte man diese neu einschlagen, sonst auch keine möglichkeit des nachweises über die rahmennummer. polizei angerufen, bei kontrolle wird der roller eingezogen aber es kann nicht mehr festgestellt werden wer der rechtmäßige besitzer ist. als wenn einem der 50 geklaut wird und der ar...h von dieb die nummer verschwinden läst. no way. das ding ist nie mehr auffinbar. nun muß ich mich auf die suche nach nen rahmen machen.such schon seit 4wochen in der regionalen zeitung nach nen 50 und nur einer hat sich gemeldet. mal sehen was die zeit noch so bringt

    achja über der rahmennummer ist ja noch ne zahl, die ist noch vorhanden, kann die mir weiter helfen.

    Einmal editiert, zuletzt von tobijahu (January 20, 2009 at 20:31)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 21, 2009 at 11:08
    • #8

    Ne, das ist nur die DGM Nummer. Die bringt dir nichts, ist meines Wissens nur ne Piaggio Interne Nummer.
    Gruß

  • tobijahu
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    Wohnort
    NRW Soest
    Vespa Typ
    PX 150 E
    • January 25, 2009 at 12:59
    • #9

    hallo, was mir nach den ganzen bemühungen so durch den kopf gegangenist.

    was wär wenn ich den roller auseinanderbaue. den rahmen mit dem typenschein beim fundamt abgebe, und keiner einen besitzanspruch auf den roller gestellt hat? geht dem finder nicht nach einem halben jahr der fund in seinen besitz über. und evt könnte man dan doch den rahmen wieder legetimieren lassen. oder lieg ich da komplett daneben. hab diese möglichkeit auch noch nirgens gesehn. vielleicht weiß ja von euch einer wie bei sowas verfahren wird.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™