1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Erfahrungen mit Taffspeed MK4 + Malossi?

  • Leviathomas
  • January 19, 2009 at 22:46
  • Leviathomas
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Neuss
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso
    • January 19, 2009 at 22:46
    • #1

    Hallo zusammen,

    sagt mal, hat jemand von euch Erfahrungen gesammelt mit der Kombi Malossi 210er plus Taffspeed MK4? Bei mir ist es nämlich so, dass ich von Polini + PHBH 30 auf Malossi + KABA Lippenwelle 60 mm + Mikuni 30er umsatteln möchte. Den Taffspeed würde ich gerne behalten - nicht nur weil der richtig gut Radau macht :D sondern weil ich ihn auch eingetragen habe.

    Okay, der Taffspeed ist ein Pott aus den 90ern, aber mit Malossi, KABA Lippenwelle und Mikuni sollten schon 20 plus X PS (mit ordentlich Drehmoment) drin sein oder? Was haltet Ihr von dem Setup?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 20, 2009 at 08:49
    • #2

    Membran oder Drehschieber?
    Der Taffspeed hat zumindest einen schoenen Namen. Mit einer gravierten Platte auf dem Daempfer, die den Namen Taffspeed und die BSAU Nummer enthaelt machst Du auch aus einem S&S einen Taffspeed. ;)

    Auf Drehschieber sind mit dem Setup 21PS, mit Membran bis zu 25PS drin.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Leviathomas
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Neuss
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso
    • January 20, 2009 at 10:15
    • #3

    Tja, Membran oder Drehschieber - bin mir da selbst noch nicht sicher ?( Bislang hab ich mehr mit dem Drehschieber geliebäugelt, man könnte aber auch sagen: Wenn schon, denn schon! Versuche halt nen Motor zusammenzustellen, der gut Dampf hat (um die 20 PS) aber nicht völlig ausgereizt und damit (hoffentlich) auch alltagstauglich und nicht so anfällig ist. Fahre halt gerne und oft Roller :D

    Der Tipp zur "Verwandlung" des Töffs klingt vielversprechend - danke!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 20, 2009 at 11:22
    • #4
    Zitat

    Verwandlung" des Töffs

    Was anderes kannst du mit dem Taffspeed heutzutage auch nicht machen.
    Pack ihn dir in die Vitrine als Sammlerstück
    Legendärer dumpf und kernig Klang durchs dicke Blech und den großen Belly
    Das Grundmodell MK1 hat mittlerweile 20 Jahre auf dem Buckel.
    Habe schon lange keinen MK mehr unter einer Reuse gesehn/gehört.
    Die Nummer und der Name lebt dank TÜV Gutachten an modernen Anlagen fort :D

    Auf Malle wirst du 100 Pro ein Ganganschlußproblem bekommen.
    Wie lief den deine alte DS Kombo mit Polini,30Dello und Taffi ?
    War der mit dem spitz ausgelegtem Puff Vollgasfest und gut fahrbar?

    Weapons of Mass Destruction

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 20, 2009 at 11:27
    • #5
    Zitat von Fettkimme

    Auf Malle wirst du 100 Pro ein Ganganschlußproblem bekommen

    Allerdings.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Leviathomas
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Neuss
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso
    • January 20, 2009 at 12:04
    • #6

    Also: Bin derzeit mit nem 177er Polini unterwegs, inklusive VWW, 30er phbh mit Membran und langer Primär (auf 80er Block versteht sich).
    Der Motor ist schön durchzugsstark und macht echt Spaß zu fahren - allerdings nur bis zu einem bestimmten Tempo, dann klingelt es ordentlich und der Spaß kann schnell vorbei sein. Und diese Macke bekomme ich einfach nicht raus - daher auch die Absicht auf Mikuni, Malossi und 200er-Block umzusteigen...

    Sowas in der Art hatte ich geschrieben - oder FETTKIMME? ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Leviathomas (January 20, 2009 at 14:06)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 20, 2009 at 13:34
    • #7

    Bevor du die ganze Asche in den 200er Block umstieg investierst optimier doch erstmal was du hast.
    Fast alle DS Polini 177er die ich kenne sind mit ovalisierten 24/24 Gaser recht flott klingelfrei unterwegs.
    125-128 HD/ BE3 und 2,6-2,9 LLD mal so als Orientierung.ZZP 18° geblitzt
    Als Puffs fahren die meist Sito plus bzw. mit Rennwelle JL/SIP Performance.


    Wenn du die Asche natürlich rausballern willst fang mit dem Gaser an.
    Mikuni TMX 30 kostet dich neu 145 Steine plus ca.15 für nen kleine Düsenset zum rumspielen.
    Die Investition in eine Könneranlage für 177 wie zb. den Bullet 177 wäre der nächste logische Schritt.
    Kostet zwar ein paar Taler aber wenn du auf 200er umsteigst wirst du so ein High End Produkt mit wenig Verlust los.
    Der Vorteil liegt darin das du mit den relativ billigen 80er Gehäusen rummachen kannst.
    Also mal die Membrangeschichte umsetzen an nem DS geschädigtem Gehäuse für 20-30 € miit gelippte LHW an 1-1,5 Fudi usw.

    Weapons of Mass Destruction

  • Leviathomas
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Neuss
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso
    • January 20, 2009 at 14:15
    • #8
    Zitat von Fettkimme

    Fast alle DS Polini 177er

    Bin aber mit Membran unterwegs...

    Glaubst du denn, dass der Sito plus bei diesem Setup (mit phbh) die Klingel abstellt? Taffi gegen Sito oder SIP? Puh, würde mir schon schwer fallen...

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 20, 2009 at 20:47
    • #9

    Auf Membran brauchst du natürlich schon den fetteren 30 gaser.
    Sito kannst du auch knicken ,ist in dem Fall auch zu mickerig zur Gasableitung.

    Klingelei bekommst du in erster Linie mit Korrektem ZZP plus brennraumoptimierten & dichtem Zylikop in den Griff.
    Danach dann den Mikuni ran und den Bullet drunter ;)

    Weapons of Mass Destruction

  • Leviathomas
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Neuss
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso
    • January 20, 2009 at 23:30
    • #10

    Yep, erst ZZP, dann Mikuni - das halte ich für nen guten Plan :thumbup: Das sollte dem Klingeln ein Ende machen...
    Von worb 5 gibts ja auch ein feines Verbindungsstück für Malossi Membranstutzen und 30er Mikuni.

    Tja, der Bullet ist schon großer Sport - mal gucken was die Kriegskasse sagt nach Mikuni & Co. :whistling:

    Danke Kimme und Dirk Diggler!

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 21, 2009 at 01:24
    • #11

    Schau das du nen Kühlerschlauch(Schrottplatz,KFZ Futzi) aus nem Auto als Verbindungsstück verwendest,der reist nicht so schnell ein.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 21, 2009 at 15:55
    • #12

    Falls er nach blitzen und düsen immer noch knistert.
    Mal dein Aufmerksamkeit auf den Brennraum richten
    Obwohl du eine Stangenwarentuningkop mit bei bekommen hast ,machts bei P&P Problemen , Sinn den auszulitern
    So kannst du kontrollieren ob das angebene schon recht hohe Verdichtungsverhältniss 10,6:1
    durch Fertigungstoleranzen nicht schon übererschritten wurde.
    Dann kann mann mit nem Fächerscheibenaufsatz und Bohrmaschine den Brennraum etwas optimieren.

    Weapons of Mass Destruction

  • Leviathomas
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Neuss
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso
    • January 21, 2009 at 22:26
    • #13

    Okay, ich hoffe mal dass Mikuni und verbesserter ZZP den Durchbruch bringen. Wenns dann immer noch klingelt, werde ich mich mal dem Verdichtungsverhältnis widmen - danke für den Tipp. Habe zwar noch nicht den großen Plan davon, aber irgendwann muss man ja mal anfangen ;)

Tags

  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™