1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Läuft Vespa besser wenn sie kalt ist?

  • Jay861
  • March 2, 2007 at 21:46
  • hardy.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 11, 2007 at 22:48
    • #41

    Ja was bedeuetet das Alles nun, praktisch gesehen?
    Ist also normal, dass die Leistung bei warmen Motor etwas abnimmt?

  • johannes
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    PK 50XL
    • March 11, 2007 at 23:36
    • #42

    hardy.b
    Es ist wohl wie ich eben gelernt habe so das Gemisch-> je kälter je besser
    Motor muß anscheinend eine Betriebstemp. haben, um ideale Geometrie(Passung) zu haben.
    Das steht sich wohl so gegenüber. Es gibt warscheinlich so einen Gleichgewichtspunkt wo es optimal läuft. Ich weiß wohl, daß man da praktisch nicht so viel raus ziehen kann.

    desmond
    Ich habe nicht direkt damit zu tun. Ich kenne nur die physikalische Theorie ziemlich gut. Ich schreibe gerade meine Diplomarbeit als Berechnungsingenieur. Von Motoren in der Realität habe ich nicht so die Ahnung, aber ein ehemaliger Mitstudent arbeitet bei einer renommierten Fa. für Motorenentwicklung und der erzählt schon mal, wie die so arbeiten.

    Gruß Johannes

  • johannes
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    PK 50XL
    • March 12, 2007 at 12:38
    • #43

    So,
    es sieht wohl so aus, als ob der Kolben wirklich deutlich wärmer wird als der Rest. Desmond hat also recht und ich muß wohl zurücknehmen,daß das keine Auswirkungen hat.

    Gruß Johannes

    Bilder

    • zyl-temp-1.jpg
      • 84.99 kB
      • 1,065 × 709
      • 295
    • zyl-temp-2.jpg
      • 63.79 kB
      • 1,065 × 709
      • 273
    • zyl-temp-3-mittelschnitt.jpg
      • 64.77 kB
      • 1,065 × 709
      • 272
  • hardy.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 12, 2007 at 12:48
    • #44

    Meine Idee mit dem PC Lüfter soll ja nicht mehr Luft in den Vergaser pumpen, sondern nur von draußen frische kalte Luft in den Vergaserraum bringen. Der Vergaser-Raum ist ja fast geschlossen und die Luft wird schnell warm. Bei anderen Zweirädern ist der Vergaser ja im Freien und Auto`s ziehen ja auch frische Luft von draussen!
    Wie gesagt, nur eine Idee, werde mich wohl auch nicht trauen ein großes Loch in die Karosse zu bohren.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 12, 2007 at 12:50
    • #45

    Luftschlitze vorne unter der Sitzbank reindremeln würde für viel Frischluft im Vergaserraum sorgen.
    Das wäre mir irgendwie lieber als nen Lüfter (sieht auch irgendwie spottlicher aus)

    Allerdings würde man den Luffi in Zeiten von Pollenflug stark strapazieren

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (March 12, 2007 at 12:52)

  • johannes
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    PK 50XL
    • March 12, 2007 at 12:52
    • #46

    Hallo hardy.b,

    Du könntest Dir doch auch so was wie einen Kanal legen, der dann durch den Fahrtwind gespeisst wird. Da kommt sicher mehr bei rum als mit nem PC-Lüfter. Ich hab auch mal an so was gedacht,aber auf den Motorblock gerichtet. So ähnlich wie bei Jet-Flugzeugen.

    Gruß Johannes

  • hardy.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 12, 2007 at 13:11
    • #47

    Stimmt, Lüfter tut nicht not. Mal sehen, wenn ich mal Langeweile habe werde ich in der Richtung mal was probieren. Vielleicht ist ja jemand anders schneller und kann berichten, ob es mit "Frischer Luft" besser geht.

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • March 12, 2007 at 13:17
    • #48

    wie wärs mit super tanken den wird er auch noch kühler ;)

  • hardy.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 12, 2007 at 13:33
    • #49
    Zitat

    Original von shova50
    Luftschlitze vorne unter der Sitzbank reindremeln würde für viel Frischluft im Vergaserraum sorgen.
    Allerdings würde man den Luffi in Zeiten von Pollenflug stark strapazieren

    Alle Motorräder haben aber auch freiliegende Vergaser/Luftfilter!

    Einmal editiert, zuletzt von hardy.b (March 12, 2007 at 13:34)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™