1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX:frage zu getuntem motur 135er

  • derjan
  • January 22, 2009 at 20:30
  • derjan
    Gast
    • January 22, 2009 at 20:30
    • #1

    hallo

    will mir morgen eine px 135 anschauen bj 1984

    der besitzer hat ein paar dinge am motor geändert

    Leichtes Lüfterrad, 1750 g, 24er Vergaser, verstärkte Kupplung mit einer Scheibe mehr. Gerade verzahnte längere Primärübersetzung


    -> er hat mir am tel schon gesagt, das das getriebe ein leich singendes geräusch macht, ist aber anscheinend normal und kein defekt

    -> kommt anscheinend von der gerade verzahnten längeren Primärübersetzung


    stimt das, oder liegt u.u. ein defekt vor?


    danke

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 22, 2009 at 20:39
    • #2

    Das ist richtig, die längere Primärübersetzung ist im Gegensatz zum schräg verzahnten Original gerade verzahnt und pfeift daher ein wenig.

    Zur Montage der längeren Primärübersetzung wird einerseits das Kupplungsritzel, andererseits das Primärrad am "Tannenbaum" (Nebenwelle) getauscht. Letzteres geht nur durch alte Nieten entfernen und anschließend neues Ritzel neu vernieten. Dabei kann man schon einiges falsch machen.

    Bei einer Probefahrt solltest du deshalb unbedingt auf Ruckeln achten, kann an der Kupplung liegen oder an gebrochenen Ruckdämpferfedern in der Primär. Dann wirds aufwendig, Motor zerlegen.

    Bin mir aber nicht sicher, ob das nicht sowieso ein ziemlicher Bastelmotor ist, nachdem du in einem anderen Topic Fragen zum Klemmer beim 135er DR hattest. Normalerweise ist der DR kaum kaputtzukriegen, da muss man schon eine grob falsche Motoreinstellung haben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • derjan
    Gast
    • January 23, 2009 at 08:35
    • #3

    hallo


    richtig, der jetzige besitzer hatte wohl vor ca 1500km einen kolbenklemmer

    -> hat es repariert und dabei auch gleich noch versch. lager gewechselt, vorher war auch ein 135er drin


    er beitzt den roller jetzt seit 14 jahren und hat alles selbst umgebaut, kennt sich wohl aus

    eigentlich die beste vorraussetzung für einen gepflegten roller, oder?


    3 fragen habe ich noch

    1. sind diese umbaumassnahmen eigentlich sinnvoll? was bringen sie genau? er hat zusätzlich auch noch einen sito plus montiert und statt des eingetragenen 20er vergasers hat er einen 24er eingebaut

    2. sind mit dieser Kombination mehr probleme zu ewarten als mit der orginalen? kann hier selbst noch was repariert werden, da das neue ritzel vernietet ist? oder wird das generell immer genietet

    3. was davon muß eigentlich alles eingetragen sein?

    zylinder ist eingetragen, aber mit 20er vergaser, jetzt ist ein 24er eingebaut

    der sito plus ist nicht eingetragen (geht wohl gar nicht) aber der orginale wäre dabei

    muß die andere übersetzung eigentlich auch eingetragen werden ?


    super forum !!!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Danke

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 23, 2009 at 12:26
    • #4

    Der 24iger Gaser ist beim DR nich unbedingt erste wahl, da schlecht abzustimmen, aber wenn's läuft, spricht das für den Verkäuder.
    Eingetragen werden muss grundsätzlich alles, wobei ein Sito und ein 24iger absolut nicht auffallen.

  • derjan
    Gast
    • January 23, 2009 at 12:35
    • #5

    hallo

  • derjan
    Gast
    • January 23, 2009 at 12:36
    • #6

    hallo


    was meinst du denn mit schlecht abzustimmen und warum ist er nicht die erste wahl? (schlechte kombination oder einfach ungewöhnliche kombination)?


    danke

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • January 23, 2009 at 12:39
    • #7

    Uneingetragene Sachen sind ne Prima Argument für Verhandlungen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 23, 2009 at 13:47
    • #8

    Bei Baujahr 84 sollten auch Sitoplus und 24er kein Problem beim eintragen sein.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 24, 2009 at 06:58
    • #9
    Zitat von derjan

    was meinst du denn mit schlecht abzustimmen und warum ist er nicht die erste wahl? (schlechte kombination oder einfach ungewöhnliche kombination)?

    Weder noch, lediglich die Tasache, dass der 134 DR / Krüger eben keine Rennsau ist und auch die Mehrversorgung mit Gemisch einerseits nicht braucht uns andererseits auch selten umsetzen kann.
    Aber wie gesagt, jeder Motor ist anders und wenn's läuft lass es so, denn dann ist es gut.

    Die Frage, die sich bei dieser Tatsache stellt ist natürlich noch, ob der Motor unbearbeitet ist, oder ob der Besitzer da eben dem 24iger Gaser durch z.B. Bearbeiten der Kanäle den Weg ein wenig geebnet hat.

  • derjan
    Gast
    • January 24, 2009 at 14:09
    • #10

    neue frage zum roller

    -> der bisitze hat mir gesagt, dass man bei dieser kombination darauf achten muß , das man bei bergabfahrten immer mal wieder gas geben sollte da er sonst zu mager läuft und es einenm kolbenklemmer geben kann

    -> war wohl auch der grund für den damaligen klemmer

    stimmt das so? Muß man da generell darauf achten ?


    Danke

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 24, 2009 at 14:30
    • #11

    Bei Zweitaktern sollte man generell darauf achten. Grund dafür ist, dass die Schmierung über das Gemisch erfolgt. Wenn du jetzt im 4. Gang bergab rollst, steigt natürlich verbunden mit der Geschwindigkeit auch die Motordrehzahl. Wenn es sich z. B. um eine enge Serpentinenstraße handelt, wird man aber üblicherweise kein Gas geben, weil der Roller sonst ja noch schneller würde.

    D. h. die Spritzufuhr befindet sich auf Standgasniveau, während die Drehzahl deutlich höher liegt. Dadurch reicht dann unter Umständen die Schmierung von Kolben und Zylinder nicht mehr aus, weshalb es sinnvoll ist, zwischendurch auszukuppeln und Gas zu geben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • derjan
    Gast
    • January 24, 2009 at 14:39
    • #12

    danke

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™