Neuling braucht Hilfe im "Frisieren"

  • Hallo, liebe Mitglieder.
    Ich bekommen nächste Woche meine neue Vespa LX50 (2-takter).
    Leider bin ich auch nach ausgiebiger Forum-Suche nicht ganz schlau aus allem geworden.


    Ich möchte, daß meine Vespa so ca. an die 70km/h rankommt.
    Und, daß ich dafür nur den CDI (manchmal habe ich auch "Blackbox" gelesen) abklemmen muß.
    Ich habe das irgendwo gelesen, aber nie eine entsprechende Beschreibung finden können.


    Also, die Frage: ist das möglich? Und wenn ja wie (wo sitzt diese CDI)?


    Ich würde mich über eine schnelle Antwort freuen.


    Vielen Dank im Voraus

  • das forum hier ist nicht so ergiebig was neuere vespas angeht....hier werden mehr die "älteren" vespas behandelt...


    vll guckst du dich hier mal um.. Vespa-Forum.da wird dir bestimmt besser geholfen

  • Hey moin! Sag ma hast du ne Mofa drossel drin oder auf 45 km/h gedrosselt?


    Zweite frage: Ist die vespa einspritzer oder vergaserroller? (kenn mich mit den LXen net so aus, daher die blöde frage)


    Ansonsten würd ich sagen, dass du erstmal alle drosseln entfernen (wobei der roller nicht über die CDI gedrosselt ist, wenn er von haus aus 45 fährt!) solltest...


    Zu den Drosseln: Wenn der roller dem ET2 ähnlich ist (was ich glaube), hat er ne vario drossel, nen auspuffresonanzrohr und nen verkleinerten vergaserquerschnitt (also der ansaugstutzen!)...


    Wenn du preisgünstig was rausholen willst, würd ich erst mal den vario ring raus nehmen, bringt so 5-10 km/h! Wenn du genau wissen willst, wie das ganze funktioniert frag hier doch einfach noch mal nach! Ich kann dir das beantworten hab aber jetz grad nicht so den elan :D aber wenn du lieb fragst, dann antworte ich auch lieb ;)


    Nächste sache: Der auspuff... Schau mal, ob an deinem Auspuff so ein "Blindrohr" dran ist... wenn ja, das ist ein resonanzrohr... das erzeugt schwingungen und begrenzt die motordrehzahl! Das musst du abklemmen/zuschweißen oder wie auch immer... wenn du dazu mehr wissen willst, auch gerne noch ma fragen!


    Zu dem ansaugstutzen querschnitt: also da musst du dir mal auf einer der wenigen *hust* rollertuningshopseiten einen ungedrosselten ansaugstutzen kaufen... kostenfaktor um die 25 euro denk ich... oder mal bei ebay schaun...


    Kann aber auch sein, dass ich grad ziemlichen scheiß laber... ich weiß nur, dass die drosseln, die ich aufgezählt hab, beim ET2 drin wahren... beim LX hab ich ehrlich gesagt keine ahnung... erzähl uns doch einfach mal nen bisschen was :)


    Das wärn auf jeden fall die günstigen wege, den roller schneller zu machen! Wenn dir das dann noch nicht genug ist, kannst du dich ja noch mal melden, dann nenn ich dir nen paar weitere sachen, die du machen kannst :)


    MfG Beta_Erpel


    PS: Und natürlich sind LX fahrer hier immer willkommen! Ich finde, wo vespaonline dran steht, sollte auch vespaonline drin sein ;) Also bei fragen, frag einfach, ich versuch mein bestes, deine wissbegierde zu sättigen :)

  • Membrandrossel?


    Sowas hab ich ja noch nie gehört... aber kann natürlich sein... auch wenn ichs mir schwerlich vorstellen kann...


    Also anderen Quellen zufolgen hat der Roller folgende drosseln: Variodistanzring, Auspuff (Blindrohr, Katalysator und son seltsames "belüftungsviech" oder so in die richtung) und am Vergaser eine verengungsscheibe...


    Wie ich rausgefunden hab, ist der Ansaugstutzen nicht gedrosselt... ist sogar ganze 20 mm im durchmesser dick... bei der vergaserdrossel sollte man schauen, ob man die wirklich raus nimmt, da der vergaser nach entnahme dieser verengungsscheibe ein extrem schlechtes ansprechverhalten und schlechte abstimmungsfähigkeit hat... musst den roller auf jeden fall umbedüsen (von 53er düse auf 60er), wenn du das teil raus nimmst und bringen tuts wenig bis nix... Also höchst fragwürdige angelegenheit mit dem gaser...


    Zu den anderen sachen wie gesagt einfach noch ma melden, dann könnt ich das genauer schildern!


    Achja: Interessant wär zu wissen, ob du ne zweitakt oder viertakt LX50 hast -.-


    MfG Beta_Erpel


    <edit> habs grad gelesen, dasses nen zweitakter ist...

    Einmal editiert, zuletzt von Beta_Erpel ()

  • Ich bekommen nächste Woche meine neue Vespa LX50 (2-takter).



    über 10mio menschen in deutschland hören hiphop
    SCHREIB DICH NICHT AB !!!lerne sprechen und laufen


    weisst ja wie das gemeint ist oder :D auch wen du sowas nicht hörst

    Einmal editiert, zuletzt von sylle ()

  • Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich bin ja ganz begeistert, daß es Leute gitb, die sich so hilfreich zeigen! Ich denke, daß ich diesen 5-10km/h Variante erstmal ausprobieren (also Varioring raus). So um die 60 km/h Endgeschwindigkeit reichen mir fürs erste. Wenns mich dann so begeistert, wie ich annehme, mache ich irgendwann einen Motorradführerschein, dann kann ich fahren was ich will... ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Cellectric ()

  • Hey also zu der Vario sache... ich geh jetz einfach ma aus, dass du kein plan hast, wie das ganze läuft ;)


    1. So in etwa sollte deine Vario aussehn... erstmal musst du alle schrauben, die die beiden variodeckel zusammenhalten (einige sind länger andere kürzer, musst dir natürlich merken wo welche schraube hin kommt ;) ) mit ner ratsche oder nem inbus (dürfte 8er oder 10er sein) abschrauben...


    2. Das ganze sollte dann so aussehn...


    3. Da ist die eigentliche variomatik drin... das kann bei dir auch anders aussehn (u.U. sowas lüfterradähnliches)... auf dem bild wird nämlich eine sportvario gezeigt, aber das ist für dich ja uninteressant! also bei dir dürfte son einfaches alu lüfterrad drauf sitzen... das musst du irgendwie blockieren... am besten geeignet dafür ist ein varioblockierer (logisch)... kannst aber auch eine seeehr große Rohrzange nehmen (so haben nen kumpel und ich das gemacht) --> Brauchst dann aber einen Helfer, der die vario blockiert, während du die schraube, die mittig in der vario sitzt löst... schraubenzieher oder ähnliches eignet sich eher weniger, da man so nur die schaufeln vom lüfterrad abbricht und sich die schraube trotzdem nicht löst, ich sprech aus erfahrung! wenn ein oder zwei schaufeln fehlen is das zwar nicht sooo schlimm aber die rohrzange oder das blockiertool sind doch der bessere weg! Naja mitm bissel frickeln kriegst du das auf jeden fall hin denk ich! Achja ich glaub das Vario blockieren dürfte auch gehn, wenn du den zylinder mit nem Kolbenstopper blockierst! sowas kostet so um die 8-10 euro, kann man aber immer mal gebrauchen!
    --> Merk dir auf jeden fall, in welcher reihenfolge die ganzen teile rangehören!


    4. Wenn die obere scheibe der vario ab ist, müsste das in etwa so aussehn... mehr musst du garnicht abbaun... man sieht den riemen, die kurbelwellenachse und den distanzring (siehe auch nächstes bild)...


    5. Da befindet sich der Distanzring! Den musst du einfach abnehmen! Der ist nicht gesondert befestigt oder so... Kannst auch den Riemen abmachen, um besser an den ring ran zu kommen!


    Ja das isses eigentlich auch schon! so holst du locker 5-10 km/h raus... achja ich sags lieber, nicht dass du mir hinterher mit irgendwelchen klagen kommst: Das ganze ist natürlich illegal! Wenn du so erwischt wirst, gibts strafe (vorraussichtlich... je nach laune des bullen) und wenn du so nen unfall baust, darfst du alles selbst bezahlen, weil dir die versicherung nix zahlt! Also obacht ;)


    Ich hoffe das hilft dir weiter :)


    MfG Beta_Erpel

  • Vielen Dank für die ausführliche Anleitung!
    Ich bin noch etwas unsicher, ob ich mich jetzt schon trauen soll, so einen Umbau vorzunehmen.
    Immerhin ist das ja ne neue Maschine - und mein Händler sagte, daß die Garantie erlischt, wenn ich da selber Teile entferne.
    Ich fahr sie erst mal ein, und dann schaue ich mal, wie zufrieden ich bin.
    Danke nochmal!

  • Also mein Händler hat das Dingen bei der ersten Inspektion for free rausgenommen... seitdem läuft meine ET2 laut Tacho zwischen 65 und 70... ohne weitere Tuning!
    Ich würde allerdings die Vespa erst mal ein wenig einfahren, bevor Du den Ring rausnimmst - bergab dreht die nämlich dadurch um einiges höher!