1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Beliebte Typen und Kostenpunkt?

  • mupuckel82
  • January 26, 2009 at 20:14
  • mupuckel82
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    25
    Bilder
    2
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    PK 50S
    • January 26, 2009 at 20:14
    • #1

    Tach auch,

    hat vonn euch jemand mal eine gute Übersicht oder Zusammenfassung hinsichtlich beliebter Modelle
    und deren Kostenpunkt bei sagen wir mal gut brauchbaren Zustand.
    Nur mal um abzuschätzen was die edlen Stücke so kosten dürften.

    Dank schon mal für eure Mühe.

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • January 27, 2009 at 11:32
    • #2

    Die Beliebtheit ist hautpsächlich Geschmackssache. Die Wertfrage hingegen hängt sehr stark vom Zustand des Rollers ab.

    Beispiel: Ich finde die PX alt sehr schön. Wert sind die Dinger von nem Kasten Bier für ne rostige, bei der der Motor fest ist, die Papiere fehlen und der Rahmen verzogen ist, bis hin zu deutlich 4stellig, wenn der Lack klasse ist und die Technik stimmt.

    Hessisch by nature

  • heeey fuffziich
    Gast
    • January 27, 2009 at 13:55
    • #3

    naja, eine gewisse vorliebe für smallframes der älteren generation ist schon zu erkennen. gerade weil momentan einfach ein vespa-boom zu beobachten ist und uns die werbung immer öfter sagt, wie verdammt hipp es doch ist, mit einer glänzenden und blinkenden 50er spezial vor der eisdiele vorzufahren (find die anspielung so geil :) )
    die preisspanne geht hier in der regel von 500 Euro für eine schlechte bis mässig erhaltene von einem privat angebot bis hin zu weit über 1000 Euro für eine bei ebay. was aber nicht bedeuten soll, dass du für so viel geld eine 1a vespa erhälst - oft genug ist das gegenteil der fall: technisch miserabel, optisch auf den ersten blick top (weil husch husch überlackiert) und am besten noch ohne papiere und schlüssel. das muss aber nicht immer der fall sein. man kann sicher auch eine schöne, gut erhaltende und nicht verbastelte spezial mit papieren und schlüsseln im internet kaufen.
    mann muss halt nur zur richtigen zeit auf das richtige angebot treffen ;)

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • January 27, 2009 at 14:57
    • #4

    Klar, so ne Spezial oder Primavera ist schon was Feines. Aber auch die alten Wideframes können so einiges klatschen-) . Es ist und bleibt meines Erachtens Geschmackssache, welche Vespa man nun wie toll findet. Für ne schicke Primavera würd ich aber auch so einiges tun... :rolleyes: .

    Hessisch by nature

  • mupuckel82
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    25
    Bilder
    2
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    PK 50S
    • January 27, 2009 at 15:19
    • #5

    Also nur mal so um den Überblick nicht ganz zu verlieren und damit die ganze Sache mal ein paar Zahlen bekommt.

    Die V50 würde ab 1963 gebaut in den Ausführungen N , S , R , und Special und so wie ich das bis jetzt mitbekommen habe ist die
    mit Rundlicht eher a bisal seltener als die anderen V50 oder?
    Was ist der Unterschied in den Verschiedenen Ausführungen?
    Und wie lange wurde die genau gebaut?

    Und die Primavera die offensichtlich auch beliebt ist wurde ab 1968 gebaut und ist sowas wie der große Bruder der V50 bzw. die V125 und ET3?
    Wo liegt die den Preislich bei brauchbarem Zustand?

    Die PX war der vorgänger der PK lieg ich da Richtig?
    In welchen größen hat es den die PX gegeben?

    Und wo muss ich jetzt die Rally und die Sprint hin tun?

    Entschuldigung für meine Unwissenheit!!!

    Ich hoffe ihr könnt da ein bischen Licht in mein Dunkel bringen?

  • Swoosh25
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    4
    Wohnort
    Zürich
    Vespa Typ
    PK 125 S, Primavera 125 (1. Serie)
    • January 27, 2009 at 15:20
    • #6

    Ich persönlich finde eifach: Wenns Blinker hat ist halt nicht mehr so toll...
    Ob Small-oder Largeframe, geil ist beides... :thumbup:

    Uf dä Hobel hocke und dävo brause, das isch s erklärte Ziel... ;)

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • January 27, 2009 at 15:48
    • #7

    :sleeping:

    Gibts da nicht schon genug Topics.....is doch immer das gleiche... es gibt keine Preisliste bei Vespas. Es kommt immer auf die Person an... der eine ist bereit soviel zu Zahlen und der andere halt nicht.... z.B. Wenn ich ne PX200 für 1300 Euro angeboten bekomme kauf ich sie nicht weils Mir Persönlich zu teuer ist, ein anderer hätte schon längst zugeschlagen.

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • BlechBiene
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    897
    Bilder
    2
    Wohnort
    Teublitz in Bayern
    Vespa Typ
    die aus Blech
    • January 27, 2009 at 15:59
    • #8

    Ich würde mal sagen, eine Vespa ist das Wert, was Du bereit bist, für die betroffene auszugeben... ;)

    Wird Dir jetzt kaum weiter helfen, doch das ist auch so alles so ne Sache.
    Manche Leute bevorzugen restaurierte Vespa`s, die glänzen und wie neu aussehen, dafür aber jede Menge "neues Zeug" verbaut haben.
    --> Gibt Personen, die geben hierfür ne Menge aus, und es gibt Personen, denen gibt sowas "neu gemachtes" nichts.

    Andere Leute widerum bevorzugen Vespa`s, die in Patina ganz original und auch mit bisschen Rost am Lack umher crusen.
    --> Manche Personen geben für Patina eine Menge aus, andere finden es für ein heruntergekommenen leidenden Roller, für den Sie nichts mehr über haben.

    E10? Männermotoren sind keine Vegetarier.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 27, 2009 at 16:20
    • #9

    Grobe Unterscheidung der Modelle ist Wideframe (ab Produktionsbeginn bis ca. Ende der 50er Jahre, Modelle mit 125 oder 150 ccm, anfangs mit "Lampe unten"), Largeframe und Smallframe.

    Zu den Largeframemodellen gehören alle Rahmen, die den "PX artigen" Motortyp haben, wobei es da auch einige gibt, die den Einlass nicht im Kurbelgehäuse, sondern direkt am Zylinder haben. Fängt an mit den Modellen VBA, VBB, VNA, VNB usw. über GS/4, SS 180, Rally, Sprint, TS, GT, GT/R usw. bis hin zur PX mit 80 - 200 ccm.

    Smallframemodelle beginnen 1963 mit der V50 erste Serie, ca. 1965 gabs die 125 Nuova als erste 125er Smallframe und Vorgängermodell der Primavera. Ab 1968 hatten die Smallframes einen etwas längeren Radstand und das 6- statt 4-eckige Piaggioemblem an der Kaskade. Es gibt jede Menge verschiedene Modelle, die in unterschiedlichen Stückzahlen und mit unterschiedlicher Motorleistung von 50 - 125 ccm für unterschiedliche Länder produziert wurden. Dass die Rundlenkermodelle sehr viel seltener wären trifft nicht unbedingt zu. Für viele Leute erscheinen diese nur begehrenswerter, weil deren Ansicht nach eine Vespa runde Formen aufzuweisen hat. Dementsprechend sind sie auch meist teurer. Ab 1983 gabs dann die PK S mit 50 -125 ccm als Nachfolger der V50/Primavera Reihe, darunter auch die ersten und einzigen "richtigen" Vespas mit Automatikantrieb. Ab ca. 1986 - 1990 gabs die PK XL, ab 1990 bis ca. 1996/97 die PK XL 2.

    Wie bereits erwähnt, gibt es keine allgemeingültige Preisliste für jedes Vespamodell, da es sich weitgehend um einen Markt handelt, der von Liebhabern beherrscht wird und dementsprechend nicht unbedingt immer rational nachvollziehbare Preise gezahlt werden. Schnäppchen gibt es immer wieder, wobei diese in letzter Zeit deutlich seltener werden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • BlechBiene
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    897
    Bilder
    2
    Wohnort
    Teublitz in Bayern
    Vespa Typ
    die aus Blech
    • January 28, 2009 at 15:36
    • #10

    @ pkracer, ;)

    Du hast es absolut auf den Punkt gebracht!!! 2-)

    E10? Männermotoren sind keine Vegetarier.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™