1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Bowdenzüge: Komplettausbau für px200gs notwendig?

  • Jan1979
  • January 26, 2009 at 20:24
  • Jan1979
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX 200GS
    • January 26, 2009 at 20:24
    • #1

    hallo vespafreunde,

    ich habe in den letzten monaten sehr häufig hier reingeschaut und bin begeistert von den ganzen vielen tipps und tricks:) klatschen-) zu meinem problem..seitdem ich meine vespa habe reissen mir andauernd die bowdenzüge für die kupplung oder schaltung. wie kann ich jetzt prüfen ob ein wechsel der aussenhülle auch notwendig ist? kann das der grund sein oder was mache ich falsch? es ist echt nervig wenn ich alle paar monate die züge wechseln muss. :thumbdown: für hilfreiche tipps bin ich sehr dankbar! :thumbup:

    viele grüsse

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 26, 2009 at 20:32
    • #2

    Wenn die Züge laufend reißen würde ich Komplettzüge mit Außenhülle verbauen. Innenzug raus, Ne passende Schraube den Kopf abgesägt, in die alte Hülle und die neue Hülle gesteckt, mit festem Klebeband drum rum und dann die alte Hülle rausziehen.Dann Zug fetten (wenns kein Teflon ist) und wieder einführen.
    Wahrscheinlich ist die Hülle irgendwo beschädigt und deshalb reißt der Zug.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Jan1979
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX 200GS
    • January 26, 2009 at 20:48
    • #3

    boah ..das war ja flott klatschen-) ich verstehe die antwort leider net ganz. um die aussenhülle zu wechseln muss doch auch der tank ausgebaut werden oder? die züge sind einfach und schnell zu wechseln aber vor den hüllen hab ich bammel :( ist das für einen laien überhaupt machbar an einen tag? was ist zu tun? die bowdenzüge mit hülle teflon und stahl habe ich schon gekauft. welche sind denn eigentlich die besseren? wie lange sollten die züge halten ohne zu reissen? ungefähr..?

    vielen dank!!

  • Swoosh25
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    4
    Wohnort
    Zürich
    Vespa Typ
    PK 125 S, Primavera 125 (1. Serie)
    • January 26, 2009 at 21:38
    • #4

    Wie ist die Variante:
    Alte Hülle raus, neue rein.
    Alter Seilzug raus, neuer rein.
    Dann musst Du nix tapen und die ganze Sache ist neu...
    Das Teflonzeugs auf KEINEN Fall fetten, öder ölen!!! 8|
    Tank ausbauen?!
    Mit einem Kumpel machst Du das an einem Abend...

    Uf dä Hobel hocke und dävo brause, das isch s erklärte Ziel... ;)

  • Stebban
    Schüler
    Punkte
    795
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso // VNB5T Bj. 63
    • January 26, 2009 at 22:03
    • #5

    schwidi hat schon recht.. is ne sache von paar minuten. ich versuchs nochmal zu erklären das ihr es auch kapiert. :P

    also alten zug rausziehen aus der Hülle
    dann in die alte hülle eine schraube, wo du den kopf abgemacht hast, reindrehen
    andere ende von der schraube in die neue hülle rein
    tape drum das es auch sicher hält
    am anderen ende ziehen
    tape abmachen und schraube ruas
    zack hast den neuen zug drin

    ganz easy! yohman-)

    gruß stebban

    - PX80 bekommt 125er Zylinder und Welle
    -Motor neu dichten, etcpp
    -Dezentes O-Tuning

  • Stebban
    Schüler
    Punkte
    795
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso // VNB5T Bj. 63
    • January 26, 2009 at 22:04
    • #6

    ganz vergessen...

    jetzt musst natürlich noch den neuen zug in die neue hülle einführen :D

    - PX80 bekommt 125er Zylinder und Welle
    -Motor neu dichten, etcpp
    -Dezentes O-Tuning

  • Jan1979
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX 200GS
    • January 27, 2009 at 06:16
    • #7

    vielen dank nochmal für die antworten klatschen-) dann steht dem ganzen ja nichts mehr im wege und ich werde versuchen den bowdenzug und die aussenhüllen zu tauschen.

    viele grüsse

  • Swoosh25
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    4
    Wohnort
    Zürich
    Vespa Typ
    PK 125 S, Primavera 125 (1. Serie)
    • January 27, 2009 at 09:24
    • #8

    Was habt Ihr alle mit der Schraube?!?
    Wir machen das so wie ich es beschrieben habe..
    Ist diese Version suboptimal?! ?(

    Uf dä Hobel hocke und dävo brause, das isch s erklärte Ziel... ;)

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 27, 2009 at 09:42
    • #9

    Wenn dir erstmal eine Hülle beim einfädeln stecken geblieben ist, weil ein anderer Zug oder ein Kabel im Weg ist, dann wirst du bestimmt an diese 3 Minuten "Schraubenaktion" die dir viel Zeit gespart hätte denken. :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • January 27, 2009 at 10:25
    • #10

    jaja nico swooshi 25 wir hatten bis jetzt verdammt glück oder machens einfach gut 2-)

    also ich persönlich stehe auf die teflon dinger

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • Swoosh25
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    4
    Wohnort
    Zürich
    Vespa Typ
    PK 125 S, Primavera 125 (1. Serie)
    • January 27, 2009 at 11:32
    • #11

    muahah ich tippe auf das zweite...
    Wobei das so wirklich super ging... lol

    Uf dä Hobel hocke und dävo brause, das isch s erklärte Ziel... ;)

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 27, 2009 at 11:55
    • #12

    Teflonzüge sind teurer, gehen am Anfang schön leicht.Wenn aber, gerade beim Vorderradbremszug Dreck rein kommt, gehen sie halt wieder sehr schwer...

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • January 27, 2009 at 18:36
    • #13

    Daß die Züge reißen - Vor allem der KUPPLUNGS-Zug (!) - Das liegt meines Erachtens nicht an einer alten schlechten Hülle!

    Habt ihr schon mal geguckt, wo der Zug reißt?
    Nämlich gleich oben fünf Zentimeter hinter dem Kupplungshebel. An der Stelle geht der Seilzug nämlich ohne Hülle durch eine kleine Lochbohrung im Lenkerunterteil.
    Und die lieben Italiener (so lecker richtig gutes italienisches Eis auch sein mag...) haben da einen Mist verzapft. Da läuft also der Seilzug durch diese Lochbohrung. Metall auf Metall. Um die Sache ein wenig zu verbessern hab ich in diese Lochbohrung ein Gummistopfen/Schlauchstück aus festem Plastik reingedrückt. Jetzt läuft Metall auf Plastik! Und das ist schon was Besseres!

    Seit dem mir das mal auf freier Strecke passiert ist, bin ich ADAC-Mitglied! Ja!! :D Auch sowas macht der ADAC! Der war aber zugegebenermaßen schon etwas entnervt in Anbetracht dieses Spezialauftrages. Eine Stunde hat der ADAC-Mensch für den Kupplungszugwechsel gebraucht 8| !

    Gruß vom Specht

  • Jan1979
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX 200GS
    • January 27, 2009 at 19:23
    • #14

    das hört sich sehr gut an herr specht :thumbup: werde das beim rausziehen des bowdenzug mal genauer angucken. beim letzten mal war der zug auch ziemlich am anfang gerissen. manmanman..warum habe ich da nicht schon mal mehr drauf geachtet X(

    vielen dank für die vielen antworten und hilfreichen tipps klatschen-)

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 27, 2009 at 19:31
    • #15
    Zitat von Lila_Specht

    Da läuft also der Seilzug durch diese Lochbohrung. Metall auf Metall.

    Bei mir sitzen da so kleine Pkastiknippel mit nem Loch drin.Das fehlt dann anscheinend bei dir. ^^

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • January 27, 2009 at 20:30
    • #16

    Ups... ;( Da gibt´s so kleine Plastiknippel? Hm... Wußte ich gar nicht... Ja - Dann werden die wohl bei mir fehlen. Ärgerlich... :pinch:

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 27, 2009 at 20:54
    • #17

    Ich mach morgen mal ein Bild von den kleinen "Plastiknippeln", Mischa.Mein Roller ist ja komplett zerlegt.Seit heute ist auch noch der Kabelbaum raus, weil geschweißt wird.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™