1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

wie ist die getriebe übersetzung / zähnezahl bei pk 50s baujahr 1986?

  • ntg
  • March 14, 2007 at 20:10
  • ntg
    Gast
    • March 14, 2007 at 20:10
    • #1

    hallo,
    ich habe eine pk 50s baujahr 1986 in griechenland für meinen 4 wöchigen urlaub den ich jählich dort verbringe.
    die hat letztes jahr einen neuen kolben bekommen (105 ccm), hersteller ist mir unbekannt, der passende vergaser wurde auch verbaut.
    das getriebe / übersetzung ist original (von der 50er), im 1, 2 und 3ten gang läuft sie wunderbar, der 4te gang ist zu kurz übersetzt.
    meine frage : kann ich den 4ten gang länger übersetzten? was muss alles gewechselt werden? wieviel zähne sollte der 4rte gang haben damit ich auf eine aktzeptable endgeschwindigkeit komme?
    danke im vorraus
    mfg
    niko

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • March 14, 2007 at 20:34
    • #2

    bei nem 100er zylinderkit solltest du eine komplett andere/längere primär
    verbauen (3.00 scheint mir optimal) hierzu müsste allerdings der motor
    gespalten werden. eine andere möglichkeit sehe ich nicht.

    selbst wenn du ein pinascoritzel verbaust ist das immernoch zu kurz
    übersetzt...

  • ntg
    Gast
    • March 14, 2007 at 20:52
    • #3

    hallo, wie heißt das teil genau was ich brauche? (um es kaufen zu können)
    mfg
    niko

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • March 14, 2007 at 21:01
    • #4

    primärübersetzung.

    hier gibt es verschiedene abstufungen: 2,86 3,00 3,72 usw...

    findest du in den gängigen onlineshops (kosten um die 45 euro)

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • March 14, 2007 at 21:13
    • #5

    Hier sind vielleicht paar nützlich Bilder für dich dabei...

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • ntg
    Gast
    • March 15, 2007 at 11:57
    • #6

    hallo, danke. ist wahrscheinlich einfacher wenn ich mir einen pk 125 motor kaufe und diesen da einbaue, passen alle pk motoren? (pk 50s von 1986)
    mfg
    niko

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • March 15, 2007 at 12:20
    • #7

    es passt ein pk 80s und ein pk 125 xl (1) motor. XL2 ist wegen den Schatzügen zu kompliziert. Den Pk 80s motor kannst du ohne problem auf dr 133 und 125cc. umbauen. Übersetzung passt auch...

    gruß

    (Motoren findest du aber nicht so leicht...Sind in der Smallframeszene sehr beliebt.)

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • ntg
    Gast
    • March 15, 2007 at 12:55
    • #8

    hallo, ich habe gelesen, dass es motoren mit einem oder mit zwei zügen gibt. was hat meine pk 50s baujahr 1986? ist damit der schaltzug gemeint? kann ich beide varianten einbauen, wird dann nur am schaltgriff ein zug weggelassen?
    sorry für die anfängerfragen-aber man fängt immer irgendwann an.
    danke
    mfg
    niko

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • March 15, 2007 at 14:39
    • #9

    dein motor hat 2 schaltzüge. es ist mit sehr viel aufwand verbunden deine vespa auf 1 zug schaltung umzubauen.

    gruß

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • ntg
    Gast
    • March 15, 2007 at 15:04
    • #10

    vielen dank
    mfg
    niko

  • ntg
    Gast
    • March 16, 2007 at 11:46
    • #11

    hallo, könnte ich nicht das hier nehmen?


    ist es wirklich so einfach umzubauen wie es der verkäufer beschreibt?
    mfg
    niko

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • March 16, 2007 at 12:16
    • #12

    ja es ist so einfach, allerdings ist die übersetzung damit immernoch viel zu kurz.
    das pinasco ist eigentlich für 75 cc sätze gedacht...

  • ntg
    Gast
    • March 16, 2007 at 13:05
    • #13

    wird der motor nicht ein bischen ruhiger damit?
    gibt es das nur bis 16 zähne? passt es nur bis 16 zähne?
    mfg niko

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • March 16, 2007 at 13:49
    • #14

    Soweit ich das sagen kann, gibt es das pinasco nur in einer ausführung. Der Motor läuft aber definitiv nicht viel ruhiger...bei deinem setup ist eine änderung der primär unumgänglich..der motor würde sich sonst tot drehen

  • ntg
    Gast
    • March 16, 2007 at 13:52
    • #15

    danke

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™