LX 125 springt nicht an

  • Hallo Forum ...


    ich habe im Mai 06 eine neue LX 125 gekauft. Seit dem Herbst hat die LX Probleme mit dem Starten. Insbesondere, wenn die LX über Nacht gestanden hat und die Außentemperatur etwas frischer war. Das Startgeräusch wird hörbar schwächer bis gar nichts mehr geht. Auch hilft der Kickstarter hier nicht.


    Ich lade die Batterie (hergestellt 12/05) dann immer neu über ein Ladegerät und kann mich dann einigermaßen darauf verlassen, dass die Vespa 3 bis 5 Tage lange normal startet bis der nächste Aussetzer kommt.


    Mein Händler (Vespa Winter Hamburg) meint, dass läge daran, dass ich so kurze Strecken fahre. Trotzdem habe ich einen Lichtschalter einbauen lassen um beim starten keinen Strom dafür zu verbrauchen. Leider hat das mein Problem trotzdem nicht behoben.


    So kann es nicht weitergehen. Ich musste die LX eben mal wieder nach Hause schieben, weil sie morgens nicht startete. Soll ich eine neue Batterie kaufen, Zündspule checken lassen? Kennt ihr eine gute Werkstatt in Hamburg? Vielen Dank für Hilfe.

  • Wenn ich dich richtig verstehe, so wird die Batterie nicht richtig aufgeladen (wenn du diese über ein externes Ladegerät lädst, dann lüppts ja), was natürlich auch mit dem hohen Verbrauch an Energie beim e-start und den gefahrenen Kurzstrecken zusammenhängen kann.
    Der kicker sollte trotzdem funktionieren. Der ist bei den neueren Modellen aber angeblich nicht so einfach zu gebrauchen, will sagen, dass man den richtigen Antritt erst einmal üben muss, damit die Gute anspringt


    Adressen zu Werkstätten findest du im Tipps und Tricks Bereich:
    gute werkstätten

  • Naja - bei Fahrzeugen innerhalb der Garantiezeit würd ich solange den Händler nerven, bis es funzt oder nach dreimaligem erfolglosem Rep-versuch auf mein Wandlungsrecht pochen.


    Wie shova50 schon sagte, haben die Kicker bei den neueren Variofahrzeugen eher Alibifunktion. Die Übersetzung stimmt einfach nicht und bei einer leeren Batterie funktionieren auch Ele-Choke und Ele-Benzinhahn äusserst eingeschränkt.


    Dein Problem wird in erster Linie der Kurzstreckenverkehr sein in Verbindung mit ständig aktiven Verbrauchern, wie Uhr oder Wegfahrsperre.

  • Vielen Dank erstmal für die Antworten.


    Wenn ich die LX zum Händler bringe, wird er sie an die Steckdose anschließen und danach sagen - die lüppt doch. Im Ernst, es kann doch nicht sein, dass ich die Vespa alle paar Tage an die Steckdose anschließen muss!


    Das der Kicker speziell ist habe ich schon gemerkt. Ich habe die LX bisher nur wenige Male in geladenem Batterriezustand anbekommen. Da hätte ich allerdings auch den E-Starter nehmen können. Im „ungeladenen Zustand" habe ich mir einen Ast getreten und noch nie anbekommen.

  • der Händler hat schon recht.... wenn Du zu kurze Strecken fährst...


    verbrauchst Du mehr Strom für den morgendlichen Kaltstart, als Du auf der Fahrt zur Arbeit wieder lädst


    Rita

  • Danke für Antwort Rita. Ich kann es trotzdem nicht verstehen. Ich habe mein Auto verkauft und bin eigentlich glücklich mit der Vespa. Nur kann ich mich nicht darauf verlassen, dass sie morgens anspringt. Ich wäre ja längst meinen Job los, wenn ich pünklich zur Schicht müsste ... ich kann sie doch deshalb nicht wieder verkaufen