1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

LML 150er Motor in PX verkabeln

  • luemper 15
  • February 8, 2009 at 19:22
  • luemper 15
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Büdelsdorf
    Vespa Typ
    PX 80, Bj. 1981 , PX 200 E Bj. 83
    • February 8, 2009 at 19:22
    • #1

    Suceh Hilfe. Habe einen neuen LML 150ccm in PX 80 BJ. 81 eingebaut. Wer weiß, wie ich die Kabel aus dem Motor anschließe.
    Aus dem Motor kommen in einem Stecker je ein rotes, weißes und grünes Kabel. Dazu mit speziellen Steckern ein blaues und ein schwarzes Kabel (beide dicker als die anderen). Ich vermute, die wären für einen potentiellen Anlasser
    Wer kann mir sagen, wie ich die Kabel anschließe. Der Kabelbaum PX 80 hat zusätzlich zu den Kabeln für die CDI Einheit noch je ein rotes, grünes, schwarzes, lila und gelbes Kabel. Habe versucht, die komplette Zündung umzubauen, passt aber nicht, weil die Grundplatte mit Verkabelung so nicht passt.
    Und wo sind bei neueren Motoren die CDI-Einheit und die Zündspule montiert. Im alten Motor waren Bohrungen, für die CDI-Einheit. ?(

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 9, 2009 at 12:39
    • #2

    blau ist spananungsversorgung für das boardnetz
    schwarzz ist masse für das boardnetz

    rot weiss grün sollten im normalfall zur cdi laufen (dir wird normal einfach hinten mit dem motor verschraubt)
    von der cdi geht ein neues grün dann auch zur boardelektrik.


    hatte deine px80 denn einen elektrostarter?

    deine alte zündgrundplatte hatte einen zusaetzlichen gelben und lila anschluss? wenn mich nicht alles täscuht, sind das anschluesse für weitere spannungsversorgung, jetzt setzt es bei mir aber aus, da ich keine px besitze. einfach erstmal die anderen aanschließen und gucken was nicht funktioniert ;D

    tippe auf blinker und hupe oder dergleichen.
    eine 12 volt boardelektirk hast du ja schon, oder?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 9, 2009 at 12:41
    • #3

    isch habe gemacht googel und gefunden das


    das sollte dir weiterhelfen. aber an den kabelbaum musste trotzdem nochma ran :) also dafür sorgen, es sollte reichen, wenn du lila und gelb an blau mit anschließt. guck bitte mal in der linken seitenbacke nach, welche farbe zum spannungsregler läuft. ohne den geht es nicht.

    die beiden gelben anschluesse am spannungsregler sind gleichwertig. wenn du die anderen farben da mit anschließt, werden die spnnungnen in den kreisen auch gedrosselt. der spannungsregler verbrät einfach überschüssige spannung zu wärme.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • luemper 15
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Büdelsdorf
    Vespa Typ
    PX 80, Bj. 1981 , PX 200 E Bj. 83
    • February 14, 2009 at 19:19
    • #4

    Hallo Chup4, vielen Dank! Allerdings habe ich wohl eine andere Verkabelung. Ich habe das lila, rote und grüne Kabel zusammen mit dem blauen aus der Lichtmaschine verbunden. Allerdings gehen weder das Licht noch d ie Blinker.
    Aus dem Gleichrichter kommen 2 x lila, 1 graues, 1 schwarzes und ein gelbes Kabel.
    Die CDI-Einheit anzuschliessen, ist ja ziemlich eindeutig.
    Vielleicht gibt es ja jemanden, der auch schon einmal einen neuen Motor in eine PX 80 eingebaut hat.

  • YouSee
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PX125 E Lusso, PK 50 XL 2
    • February 24, 2009 at 15:12
    • #5

    Problem schon gelöst? Wenn net, dann nimm dir doch mal ein Voltmeter zur hand und mess die Kabel durch was da so rauskommt an Spannung. Dann kannst es dir leicht zusammenreimen wo welches hingehört.. Salute

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • LML Star
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche