1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Spachtel auf den Trittleisten hält das?

  • RacerT8200
  • February 9, 2009 at 06:55
  • RacerT8200
    Schüler
    Punkte
    865
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Wohnort
    Marburg Hessen
    Vespa Typ
    Vespa pk50xl 1 bj 86
    • February 9, 2009 at 06:55
    • #1

    Hallo wollte mal fragen ob spachtel auf den trittleisten hält ???
    Nachdem meine Vespa nun beim strahler war hat sich das trittblech im unteren bereich ein bisschen nach unten gedrückt ???

    fg andy

    Einmal editiert, zuletzt von RacerT8200 (February 9, 2009 at 07:06)

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • February 9, 2009 at 07:06
    • #2

    Versuche erst mal mit der Hand es wieder hinzudrücken und wenn das nicht mehr klappt,
    nimm dir ein schönes Holz zum gegenhalten und einen Kunststoffhammer und klopfe es wieder schön aus.

    Das bekommt man schon wieder hin.

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • February 9, 2009 at 07:15
    • #3

    Mit Spachtel an der Vespa sollte man allgemein sehr sparsam umgehen.Bei den hohen Drehzahlen könnte durch Vibration schnell alles wieder abgehen.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • RacerT8200
    Schüler
    Punkte
    865
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Wohnort
    Marburg Hessen
    Vespa Typ
    Vespa pk50xl 1 bj 86
    • February 9, 2009 at 07:26
    • #4

    aha okay werde ich heuté mal versuchen vielen dank

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • February 9, 2009 at 07:53
    • #5
    Zitat von Schwidi

    Mit Spachtel an der Vespa sollte man allgemein sehr sparsam umgehen.Bei den hohen Drehzahlen könnte durch Vibration schnell alles wieder abgehen.

    von welchen drehzahlbereichen hier wohl gesprochen wird???

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • DerRollerspezialist
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    262
    Beiträge
    19
    Bilder
    8
    Wohnort
    Regensburg City (Bayern)
    Vespa Typ
    V50,V50Spezial,V50N,PK50S,PX80,PV,PX200, usw...
    • February 9, 2009 at 14:52
    • #6

    ...ich würde nee Metallspachtel verwenden und Dir empfehlen...jedoch solltest du bischen Übung haben dabei ,den wenn du zuviel aufträgst,schleifst du Dir nen Wolf...da es absolut robust ist wenn es mal fest ist .jedoch soltest du das anmischen auch draufhaben..oder das ganze sogar verzinnen wenn du längere freude daran haben möchtest .....die Trittbrettflächen sind durch ständiges aufundab steigen und Fibrationen sehr belastet...und es bricht sonnst leicht aus...eine Feinspachtel würde ich Dir auf keinen Fall empfehlen.....mfg.Der Rollerspezialist V.C.C.

    Vespaveredelung & Vespaträume vom Profi V.C.C.
    DerRollerspezialist
    Rollerersatztteile 100% Ersatz..bei uns im V.C.C.Ersatzteileshop
    http://www.derrollerspezialist.de
    http://www.vespacustomconcept.de

  • RacerT8200
    Schüler
    Punkte
    865
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Wohnort
    Marburg Hessen
    Vespa Typ
    Vespa pk50xl 1 bj 86
    • February 9, 2009 at 15:27
    • #7

    aha okay dann weis ich ja bescheid und mit dem verzinnen taugt die ganze sache was oder bricht diese mit der zeit auch aus ???

    fg

  • Monster
    Gast
    • February 10, 2009 at 04:21
    • #8

    wenn es sauber verzinnt is dann is da ruhe. würde zinn immer dem plastikdreck vorziehen.

    @ Vespa Custom & Concept: du kommst aus deining? ich komm aus mühlhausen. mal bock auf a halbe und smaltalk?

    gruß monster

  • Mr.Thommas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Bilder
    3
    Wohnort
    Viernheim
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial '75
    • February 10, 2009 at 17:36
    • #9

    Hoi!
    Also, Spachtelmasse im Trittbrettbereich ist eher weniger zu empfehlen. Schließlich ist das die Stelle die am meisten Vibrationen ausgesetzt ist.
    Versuchs doch auszubeulen?
    MFg
    Thomas

    Vereint Gegen Riffelblech! :P

  • RacerT8200
    Schüler
    Punkte
    865
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Wohnort
    Marburg Hessen
    Vespa Typ
    Vespa pk50xl 1 bj 86
    • February 11, 2009 at 15:05
    • #10

    ja also das is ne komplette berg und talbahn und steht auch unter druck nuja egal habe jetzt nen neuen rahmen gekauft
    da muss ich nur bisschen vorne am beinschild spachteln
    fg

  • suselwusel
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Mühbrook
    Vespa Typ
    PK XL1,V50 spezial,P200E,IWL SR59
    • February 11, 2009 at 18:02
    • #11

    Spachtel auf dem Trittbrett hält son knappes Jahr...
    Wenn du wirklich spachteln musst, nimm Metallspachtel.
    Wenn das Trittblech sehr schlecht aussieht, kannst du bei "Casa Vespino" ein Trittblech bestellen (jedenfalls für V50)
    Lg

  • RacerT8200
    Schüler
    Punkte
    865
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Wohnort
    Marburg Hessen
    Vespa Typ
    Vespa pk50xl 1 bj 86
    • February 11, 2009 at 20:50
    • #12

    nee nicht für pk :D aber danke

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™