1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ölablassschraube dreht durch

  • shova50
  • March 28, 2007 at 21:12
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 28, 2007 at 21:12
    • #1

    Die Ölablassschraube dreht durch und greift zum Ende nicht.
    Gibt es da noch andere Möglichkeiten ausser ein neues Gewinde zu schneiden?

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • March 29, 2007 at 13:15
    • #2

    Hanf mit reindrehen

    bei Wasserrohren wird die Sache dicht, hier auch?! probiers aus

    • Primavera 125
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 29, 2007 at 14:01
    • #3

    Gute Idee!
    Ich werds probieren

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • March 29, 2007 at 20:53
    • #4

    Hast Du auch eine Neue Probiert?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 29, 2007 at 21:09
    • #5

    Vlt. reicht das ja. Wäre natürlich super.
    Das Gewinde von der Alten sah noch i.O. aus, nur der Gummikranz war schon komplett runter.
    Die Alte ist jetzt im Müll, ne Neue konnte ich noch nicht besorgen.

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • March 29, 2007 at 21:11
    • #6

    ich würd mich bei nem vespaladen erkundigen ob die für den fall eines ausgenudelten gewindes nicht größere schrauben haben. Damit meine ich schraube dessen durchmesser minimal größer ist als der, der alten.
    und sonst schön mit zylinderdichtmittel arbeiten. sollte auch klappen.

    gruß

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

    Einmal editiert, zuletzt von Vespaholiker (March 29, 2007 at 21:12)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 29, 2007 at 21:15
    • #7

    meinste es gibt "etwas" grösser als Maß? Wäre klar geil!

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • March 29, 2007 at 21:47
    • #8

    die ist M8 * 10

    hol Dir im Schraubenladen eine bissl längere
    (M8* 15.... oder M8*20) aber keinesfalls länger als 20mm

    oft hält die dann, wenn nur die ersten Gewindegänge im Block beschädigt sind...und mit Gefühl anziehen....die soll nur dichthalten und nicht den Motor zusammenhalten :D ;) ;)

    Rita

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 29, 2007 at 21:51
    • #9

    Wie wärs mit original Piaggio Ölablassschraube?

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • March 29, 2007 at 21:57
    • #10

    die würd ja nicht mehr greifen wenn das gewinde beschädigt ist.

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 29, 2007 at 22:07
    • #11

    Ich probier erst einmal ne neue Piaggio, dann mal etwas grösser (beim Piaggio Händler nachfragen) und dann M8x~17,5, und letztendlich dichten zuerst mit Hanf, dann mit Dichtmasse (obwohl ich da schon arg dran denke were, ein neues Gewinde zu bohren)

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (March 30, 2007 at 09:58)

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • March 29, 2007 at 22:09
    • #12

    sow würd ich es auch machen... und immer dran denken... "vorsichtig" reindrehen

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 29, 2007 at 22:11
    • #13

    jaja, vooorrssiiiiiiiicchhhttiiiiiiikiigg, knack!

  • carsten70
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,255
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 Lusso GS
    • March 30, 2007 at 08:36
    • #14

    Probier was Rita geschrieben hat. Hol dir im Baumarkt eine M8x15 verzinkt.
    Die original Schrauben sind zu kurz. Da reicht das Gewinde nicht bis in den letzten Gang.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 8, 2007 at 19:41
    • #15

    M8 passt leider nicht.
    Eine halbe Windung geht, danach kommt grosser Wideerstand...

  • nov@
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    81
    Wohnort
    BW/Bodensee
    Vespa Typ
    Pk 50s Bj. 84
    • April 9, 2007 at 10:22
    • #16

    entweder du nimmst das zylinderdichtmittel das dichtet aufjedenfall ab.Ob sichs durch die vibtration löst ist fraglich. Ansonsten M10 Gewinde schneiden. Mußt halt beim Bohren mit einem Tiefenanschlag arbeiten damit du nicht zu tief reinbohrst und etwas beschädigst oder sogar den Bohrerabbrichts.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 9, 2007 at 10:32
    • #17

    Gleich vorweg: Ich habe bisher noch nie ein Gewinde neu schneiden müssen
    Aber irgendwann ist immer das erste mal (ne neue Ölablassschraube habe ich aber noch nicht getestet, da noch nicht habe auftreiben können).

    Ein Freund hat ein Gewindeschneide-Set.
    Wird das Gewinde nicht ganz locker geschnitten und dann mit nem Inlet gefüllt?
    Also momentan ist es ja ~M7. Ich denke, dass ich mich dann gegebenenefalls beim Schneiden für ein DIN Mass (M6 oder M8) entscheiden würde.
    Muss ich dann M10 schneiden um ein M8 Inlet reinzusetzen?
    Wie siehts mit M8 schneiden und M6 Inlet aus?

    PS: Der Motor ist gespalten, zu weit schneiden??? danach kommt nur die Leere

  • nov@
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    81
    Wohnort
    BW/Bodensee
    Vespa Typ
    Pk 50s Bj. 84
    • April 9, 2007 at 10:51
    • #18

    ja ok wenn er gespalten ist , siehts ja noch besser aus. Probier ermal ein M8 Gewindeschneider ob die dann passt . Wenn zu wenig zu Material zu schneiden da ist und sie nicht hält , kannst du immer noch M10 schneiden.

  • carsten70
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,255
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 Lusso GS
    • April 10, 2007 at 15:54
    • #19

    Nimm ein M8 Gewindebohrer und schneid das rein.
    Die Kernbohrung für M8 ist 6,8 wenn ich mich noch richtig erinnere.
    Also bist du mit den 7mm vom M7 ganz gut dran.
    Also schneid vorsichtig ein M8 rein, ohne vorher aufzubohren. Viel Öl dabei. Und eine Schraube nehmen, die ca. 5mm hinten rausguckt.
    Wichtig ist, dass Du schön gerade reindrehst, da sonst der Schraubenkopf nicht plan am Gehäuse anliegt und abdichtet.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 10, 2007 at 18:36
    • #20

    Noch ist es nicht so weit, ahbe noch keine Ölschraube
    Ich habe heute erst einmal meinen Einkaufszettel beim Händler abgegeben.

    Sollte ich mich dazu entscheiden, dann weiss ich nioch nicht genau, zu welchem Werkzeug ich greifen sollte.

    Habe heute im Baumarkt einen Gewindeschneider für M5, M6, M8 und M10 für 13,99 gesehen.
    Im Gegensatz dazu gibt es auch die Inlet-Technik (???coil??? den genauen Namen kenne ich nicht).
    Klingt auch gut. Hat das eventuell Vorteile?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™