1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Px 80 umbau auf 125ccm

  • a-aus-k
  • March 29, 2007 at 08:33
  • a-aus-k
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 80/166
    • March 29, 2007 at 08:33
    • #1

    moin zusammen,
    ich bin der Andy aus Karlsruhe und seit gestern stolzer besitzer einer Vespa PX80, Bj.81.....allerdings/zum glück auf 125ccm umbebaut!
    es wurde ein Dellorto St24-24E Vergaser eingebaut...zuzüglich dem 125er Zylinder samt kolben.
    der zyl.-kopf scheint der "alte,orig." zu sein?!
    blos: auf dem zylinder steht nix...zumindest finde ich nichts

    1. wo muss ich schauen?
    2. brauch ich irgend welche händlernachweise?
    3. fahre ich steuerfrei? :D

    ciao
    a aus k

    p.s. in der suchfunktion habe ich auch nix gefunden

  • Stachelbär
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    P80X--PK50
    • March 29, 2007 at 08:54
    • #2

    Beim 125er Zylinder muß auch die entsprechende Kurbelwelle eingebaut werden!!!!
    Steuerfrei fährst bei dem Baujahr sowieso da ja über 20 Jahre alt.
    Zum TÜV fahren und das ganze eintragen lassen dannwird es von der Versicherung billiger als mit 80 ccm.

    Es kommt nicht darauf an wie teuer deine Teile sind sondern was du daraus machst!!

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • March 29, 2007 at 09:54
    • #3

    Aha, ist das neu (mit der Steuerfreiheit)?
    Ich zahle für meine 23 Jahre alte PX und für meine 44-jährige GS Steuern.
    Oder liegt das Nichtzahlen der Steuern daran, dass die PX 125 in Wirklichkeit unter 125 cm³ hat?

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • a-aus-k
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 80/166
    • March 29, 2007 at 10:10
    • #4

    hmmmm, andere kurbelwelle?!?!?
    weiss natürlich nicht was der vorbesitzer, bzw. dess sohn so alles gefummelt hat :rolleyes:
    (habe nur den 80ccm zylinder samt kolben mitbekommen)
    fakt ist : der motor hat mord's kompression....was er wohl nicht hätte wenn das pleul zu kurz wäre, oder?
    wenn ich wüsste wo ich nach entprechender kennzeichnung am zylinder schauen muss...das wäre toll, wenn mir da jemand 'nen tip geben könnte (ausbauen?!)
    macht der tüv den eintrag "stressfrei" oder brauche ich irgendwelche gutachten?
    ciao
    a aus k

  • Beatstick
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PX 80 E / V 50 N
    • March 29, 2007 at 10:32
    • #5

    Hallo zusammen!

    Befinde mich noch in der Umbaufase des Projects PX80E Lusso in 125er und bin von euch schon gut beraten worden. Weis schon alles mit Welle und so.

    Als erstes hab ich mal (da meine sowieso fertigwar) ne Cosa Kulu mit 22 Zähnen eingebaut. Hab aber von meinem Rollerhändler gesagt bekommen ich solle doch gleich auf Memban umrüsten!? Mehr leistug und 24er Gaser wüd nichts bringen!????
    Würde mir aber gern das Geld vorerst sparen und die Getrenntschmierung erhalten. :(

    Nun meine Frage: Wieviel Leistung hat deine und was macht die so auf ende.
    (Und ganz wichtig falls Du den Umbau schon eingetragen hast. Wäre es möglich ne Kopie deiner Eintragung zu bekommen.)
    Sorry mit der Eintragung kannste Vergessen (meine Frage oben in()) mann sollte wohl erst mal zu ende lesen bevor mann schreibt! ;)

    P.S.: Was für einen Puff hast Du drunter?

    Schon mal danke im vorraus an alle!

    Einmal editiert, zuletzt von Beatstick (March 29, 2007 at 10:40)

  • a-aus-k
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 80/166
    • March 29, 2007 at 11:43
    • #6

    Beatstick: ich habe die vespa erst seit gestern...
    eingetragen ist da so ein sportauspuff " ...sieht mir aber original aus!
    (nix bananenform o. schneckennudel )
    vom frisieren halte ich bei rollern nix, dafür habe ich noch ne rd350 in der garage.
    bitte teilt mir doch mit wo ich eine ZYLINDERKENNUNG finde.
    ciao
    a aus k

  • Beatstick
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PX 80 E / V 50 N
    • March 29, 2007 at 12:06
    • #7

    Dein Auspuff ist wenn er wie Ori aussieht warscheinlich ein Sito+ guck mal auf den Link:

    Sito+

    Nach der Kennung hab ich noch nie geguckt. Ich weiß nur das wenn ein 135er DR Zyl oder ein 139er Malossi drauf währe (also ori welle von der 80er) die auch einen DR oder Malossi Kopf hätten! Und auf den 125er Satz auch ein 125er Kopf drauf ist und der Kopf meines Wissens auch nur auf den past.

    Sonst mal Innendurchmesser vom Zyl nehmen muß beim 125er 52.5mm sein.
    Der alte 80er Kopf kann es nicht sein der hat ne 46mm Bohrung und past nicht auf ne 125er. Die weiteren Tunimg Zyl hben alle wieder die Köpfe vom jeweiligen Hersteller (177er usw.) wie bei den 80er Tuning Zyl's beschrieben.

    Zur Eintragung des Zyl: Es ist bedingt möglich. Bedingt weil Du oder der Händler deines Vertauens von Piaggio dafür Papier im sinne von ; Auf diesem Chassie mit den Bremsen is das Zulässig; brauch. Hab da ich das grad an geh aber schnell nen Händler gefunden der mir die durch den TÜV bringt.

    P.S.. Sag mal wie schnell ist deine auf ende?

    Gruß B

    4 Mal editiert, zuletzt von Beatstick (March 29, 2007 at 13:59)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • March 29, 2007 at 14:46
    • #8
    Zitat

    Original von Stachelbär
    Steuerfrei fährst bei dem Baujahr sowieso da ja über 20 Jahre alt.

    STUß


    steuerfrei ist nur wenn

    A) in den Papieren Leichtkraftrad/-Roller steht

    B) wenn für 125er vor BJ 96, die im Brief als Kraftrad beschrieben sind, nachträglich steuerfreiheit beantragt wird

    Rita

  • a-aus-k
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 80/166
    • March 30, 2007 at 11:39
    • #9

    @ beatstick: keine ahnung wie schnelle der roller läuft....bin nur mal kurz (ohne zulassung) um den block gefahren....im 2. gang kommt aber gut das vorderrad hoch (staun !!, war aber aus versehen)
    o.k. dann demontiere ich mal alles, schaue mal rein, die daten von habe ich ja (am besten schickste mir noch deine, 2x schlecht kopierte, händlerbestätigung :P )
    der sound von dem motörchen ist suuuuper, schön tief...also ne sito-anlage ist das nicht, die kennung stimmt überein mit den papieren
    - muss übrigens ein leichtkraftrad sein, da nur so ne schmale, grüne pappe.
    schönes wochenende & vielen dank
    a aus k

  • a-aus-k
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 80/166
    • April 2, 2007 at 08:08
    • #10

    moin zusammen,
    hmmmm neues problem:
    scheint ein 139ccm?! malossi-zylinder verbaut zu sein (kolbendurchmesser= 61,8mm)
    - allerdings mit dem 80ccm kopf!!!!
    der vorgänger hat diesen einfach mit seinem "konischen bund" auf den zylinder gesetzt und die schrauben ordentlich festgezogen...sodass eine metallische dichtfläche entstand...was es alles gibt.
    1. frage: mit welchen zahlen (123, 124 o. 125 )wie soll ich den zylinder am fuss versehen um beim tüv glaubhafte 125ccm vorzuweisen :P
    2. kann ich mit ruhigem gewissen den 80ccm auspuff verwenden?
    3. wer kennt die bedüsung des st24 - 24 delorto-vergasermodells?

    ciao
    a aus k

  • Beatstick
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PX 80 E / V 50 N
    • April 3, 2007 at 19:29
    • #11

    Hi,
    wenn Du den 1er Führerschein hast würd ich den als 139er Eintragen lassen! (Motoradzulasung) Solte nicht das Problem sein.

    Zum Kopf: Falls es wirklich der 80er Kopf ist, auf jeden fall den Malossi Kopf besorgen. Glaub nicht das das gut ist. Werden normalerweise nur als Komplet Kit Verkauft. (Zyl,Kopf,Kolben, Ringe, usw.) Am Besten mit neuem Dichtsatz.

    Der Auspuff kann weiter gefahren werden, bremst aber Leistung und VMax. ;)

    Da schon ein 24er Gasser drin ist (Ori. 20er) und sie gut lief sollte die Bedüsung passen.

    P.S.: Wenn der Kolben 61,8mm durchmesser hat ist der übrigens schon der größte Überkolben! Der Zyl hatte also schon mal nen paar riefen und ist ausgeschliffen worden! Ergo beim nächsten Fresser platt! X(

  • mono February 1, 2020 at 15:15

    Hat das Thema aus dem Forum Archiv des Vespa Forum nach LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning verschoben.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa 125ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™