1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Polini 50ccm, 16/10er Gaser, welche Düse?

  • loucyphre
  • March 30, 2007 at 22:50
  • loucyphre
    Gast
    • March 30, 2007 at 22:50
    • #1

    Hi!

    Wie die Topic schon fragt, welche Düse bei 50ccm Polini und nem 16/10er Vergaser? Zylinder ist nagelneu und die Kiste dreht nicht ganz auf. Aktuelle Düse ist 65. Zu groß oder zu klein? Habe heute die erste Tankfüllung drin und auch etwas fettiger gemacht. Kann es auch daran liegen das die Vespe nicht aufdreht?

    Danke schonmal...

    Nochwas: Habe Getriebeöl reingetan und bin mir nicht sicher ob es für Nasskupplungen geeignet ist. Wie verhält sich der Roller wenn das so ist? Trennt die dann nicht gut?


    Hatte gerade schonmal falsch gepostet...uuupppsss...

    @Admin: Bitte hier löschen

    Einmal editiert, zuletzt von loucyphre (March 30, 2007 at 22:53)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 30, 2007 at 23:07
    • #2

    Hallo,
    65 klingt etwas gross für das setup.
    Was sagt die Kerze und wie verhält sich die Gute wenn du bei Vollgas den Chokehebel etwas herausziehst?

  • loucyphre
    Gast
    • March 30, 2007 at 23:11
    • #3

    Kerze hab ich noch nicht rausgedreht. Wie sollte sie denn aussehen? Werde ich morgen machen.

    Wenn ich den Choke ziehe hustet, ruckelt und zuckelt sie. Die Düse sollte bei einfahren doch etwas größer sein, oder? Tipp für mich? Kann es auch das Luft-Sprit-gemisch sein? Wie soll ich das einstellen? Ist ne 4Gang 50N von '75

    Einmal editiert, zuletzt von loucyphre (March 30, 2007 at 23:14)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 30, 2007 at 23:15
    • #4

    runterdüsen und dabei das kerzenbild kontrollieren

    Zitat

    Original von shova50
    Das mit der Kerze ist so:
    Ein Kerzenbild muss sich entwickeln.
    Es macht Sinn, ein Kerzenbild immer wieder zu beobachten, z.B. so:
    1) Neue Kerze einbauen
    2) nach 10 km einen Blick drauf werfen.
    3) nach weiteren 20 - 30 km angucken.
    Ist die Kerze leicht bräunlich / ölig, dann mit ner Messingbürste vorsichtig sauberschrubben
    Wenn die Kerze anfängt weiss zu werden, dann ist die HD zu klein oder verdreckt.
    4) nach weiteren 40 - 50 km den Vorgang wiederholen.

    Ein verrusstes Kerzenbild ist nicht optimal. Der Verbrennungsvorgang ist hierbei nicht optimal.
    Ein weisses Kerzenbild wäre aber eigentlich eher ein Indikator für eine zu kleine HD.
    Du solltest dir für den neuen Zylinder unbedingt eine nue Kerze besorgen, die auch zu dem Zylinder passt.
    Dann regelmässig das Kerzenbild betrachten.
    Kerzenbilder findest du unter -> Technik -> Zündkerzen

    Alles anzeigen

  • loucyphre
    Gast
    • March 30, 2007 at 23:18
    • #5

    Die Kerze ist neu und dem Zylinder entsprechend (laut Scootercenter W4AC). Werde die Beobachtung in Angriff nehmen. Ne Idee zu dem Getriebeöl? Und dem Luftgemisch?

    2 Mal editiert, zuletzt von loucyphre (March 30, 2007 at 23:20)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 30, 2007 at 23:22
    • #6

    Das Kerzenbild wird auch durch die HD beeinträchtigt.
    Getriebeöl am besten SAE30.
    Was meinste mit Luftgemisch? Vergasereinstellung? Da gibts ne Anleitung unter Tips und Tricks zu

  • loucyphre
    Gast
    • March 30, 2007 at 23:34
    • #7

    Habe mal gelesen, dass das Öl Nasskupplung-geeignet sein muss. SAE30 hab ich drin, aber aus'm Baumarkt. Passt das? Der Kickstarter scheint ab und zu durchzudrehen und die Kupplung schleift manchmal nach und trenn nicht ganz bzw. spät.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 30, 2007 at 23:40
    • #8

    SAE30 passt

  • loucyphre
    Gast
    • March 30, 2007 at 23:42
    • #9

    Alles klar. Vielen Dank für die Hilfe. Ich geh mal pennen.

  • Janpopan
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V50/R Bj.76, PK 50 XL Bj. 85
    • March 31, 2007 at 16:29
    • #10

    Wenn Du den Chokehebel ziehst und sie dreht hoch ist das Gemisch zu mager, geht sie aus ist das schonmal gut, weil sie dann entweder richtig eingetsellt ist oder zu fett.
    Nur ein grober Schnelltest, trotzdem immer Kerze mal anschauen.

  • Filzmaster
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    PK XL B.j 1990
    • May 11, 2007 at 20:15
    • #11

    Hi,
    Mager soll heisen zu viel Luft???
    Gruß
    Filzmaster

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™