1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Lüfterrad scheuert an Gehäusedeckel

  • Jens Lübben
  • April 10, 2007 at 10:42
  • Jens Lübben
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Oldenburg/Niedersachsen
    Vespa Typ
    ET4
    • April 10, 2007 at 10:42
    • #1

    Vespa ET4
    Seit einiger Zeit scheuert das Lüfterrad über der Primär-Riemenscheibe am Gehäusedeckel. Da kann sich doch eigentlich nichts verschieben, da das Lüfterrad direkt fest mit der Kurbelwelle verbunden ist. Die beweglichen Riemenscheiben sitzen dahinter. Der Gehäusedeckel ist auch nicht verzogen.
    Kann ich einfach die Lamellen des Lüfterrades abschleifen, damit diese keinen Kontakt mehr zum Deckel haben?

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • April 10, 2007 at 12:09
    • #2
    Zitat

    Original von Jens Lübben
    Kann ich einfach die Lamellen des Lüfterrades abschleifen, damit diese keinen Kontakt mehr zum Deckel haben?

    Können schon, aber viel wichtiger wäre die Frage warum es denn schleift?

    Wie sieht es mit dem Axialspiel in der KW aus? Ist die KW-Mutter richtig angezogen?

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • April 11, 2007 at 18:54
    • #3

    Die lammellen würde ich schön in ruhe lassen X( ;)
    Das Problem hatte ich auch. Es lag amder Billigen Verchromten Lüra-Abdeckung.
    War nicht richtig verarbeitet (ist auch nicht anders zu erwarten in der preisklasse)
    Habe Unterlagscheiben zwischen die Lüra-Abdeckung gemacht ung es war ruhe eingekehrt

  • nov@
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    81
    Wohnort
    BW/Bodensee
    Vespa Typ
    Pk 50s Bj. 84
    • April 11, 2007 at 21:35
    • #4

    also an den Lammellen von dem Lüfterrad darfst du nichts machen , da du sonst eine unwucht auf die Kurbelwelle ausübst wenn du nicht alle gleichmäßig abschleifst. Versuche die Abdeckung einwenig auszubeulen damit sie nicht mehr schleift. Oder die Idee mit den Unterlagscheiben ist auch nicht schlecht.

    cu nov@

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • April 12, 2007 at 07:28
    • #5

    @adi/nov@: Es handelt sich um eine ET4 - da ists nix mit Chromabdeckung, ausbeulen, oder unterlegen.

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • April 12, 2007 at 20:42
    • #6

    Sorry hatte es übersehen :D
    Bin von einer PK ausgegangen

Tags

  • Lüfterrad
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™