1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

ZylinderKOPFdichtung bei DR Zyli?

  • Heizlinger
  • April 11, 2007 at 20:07
  • Heizlinger
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Essen/Ruhrpott
    Vespa Typ
    PX 80/ PK 50 XL1
    • April 11, 2007 at 20:07
    • #1

    Hallo, habe 2 Fragen ,da ich mich noch nicht so auskenne.
    Der Motor sifft ein bisschen, habe entdeckt, dass die PK 50 XL einen DR Zylinder hat. Brauch der 'ne Kopfdichtung?
    Der Gaser ist original 16/15 ; HD 70, Choked. 50 und ND 45. Geht das ,oder welche Düsen sind da am besten?
    (Roller hängt schlecht am Gas, man muß mehr Gas geben, wenn man anfährt, am besten zieht er im 2.)

    Ist es korrekt, dass der Gaser nur eine Dichtung braucht?
    Aber irgendwie tropft es immer aus dem Plastikteil, in dem sich Schwimmer und die Düsen befinden .
    Hat da jemand Rat??? Vielleicht nen Ring oder was?
    Beim Dichtsatz war nichts besseres bei.
    Gruß aus Essen
    H.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 11, 2007 at 20:20
    • #2

    Hoi!
    Im Normalfall braucht auch der D.R.-Zyli keine Kopfdichtung. Wenn's dir zu unsicher scheint kannst du den Kopf ja mal abnehmen, die Dichtfläche reinigen und ein bisschen Dichtmasse auftragen.
    HD 70 erscheint mir bei D.R. 50er Zyli fast schon etwas zu groß, versuch mal eine oder zwei Nummern kleiner. Wenn der Rest deines Setups komplett Ori ist reicht eigentlich sogar die 65er Düse die ab Werk verbaut war!
    Und der Gaser hat einige Dichtungen. Die die bei dir tropft ist der O-Ring für die Schwimmerkammer. Sollte es für kleines Geld beim Pia-Partner in deiner Stadt geben. Wenn du keine kriegen kannst besteht auch hier die Möglichkeit Dichtmasse einzusetzten. Allerdings mußt du hier noch vorsichtiger sein beim auftragen.

    Es gilt natürlich immer eine geeignete Dichtmasse zu verwenden.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Heizlinger
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Essen/Ruhrpott
    Vespa Typ
    PX 80/ PK 50 XL1
    • April 11, 2007 at 20:41
    • #3

    Yo, unten war ne alte alte Gummidichtung drin , habe ich ausgetauscht, die konnte man kaum noch sehen. Hoffentlich hält die!
    70er Düse zu groß? Was ist eine oder 2 Nummern kleiner und was kosten die?? Als ND ist 'ne 45er okay?
    Noch was: Wie lässt sich als Laien am besten der ZZP einstellen oder muß das 'ne Werkstatt machen?
    H.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 11, 2007 at 21:11
    • #4

    Eine oder zwei Nummern kleiner ist halt 'ne 68er bzw. 69er Düse. Die anderen Düsen kannst du so lassen.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Heizlinger
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Essen/Ruhrpott
    Vespa Typ
    PX 80/ PK 50 XL1
    • April 11, 2007 at 21:20
    • #5

    Ja danke , ich probiere es aus.Bis dann!
    Hast Du noch was zum ZZP?
    H.

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™