1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Spannung an der Zündspule?

  • eder1971
  • April 13, 2007 at 12:53
  • eder1971
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Tarp
    Vespa Typ
    50 N Special Zündapp R50 Vespa PK XL Automatik
    • April 13, 2007 at 12:53
    • #1

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem:
    Habe gestern bei meiner 50 Special 3Gang Bj 74 eine neue Kupplung eingebaut, das klappte auch alles wunderbar.
    Leider habe ich jetzt ein Zündungsproblem,
    erst lief der Roller wunderbar dann hatte er auf einmal Zündaussetzer und jetzt springt er garnicht mehr an.
    Einen Zündfunken habe ich nicht mehr.
    Dann habe ich die Zündung ausgebaut und die Kabel kontr., sehen aber alle noch gut aus.
    Das Kabel zum "Ausschalter" ist auch ok.
    Wie kann ich die Zündspule testen??
    Wieviel Spannung sollte beim ankicken am roten Kabel der Zündspule sein?
    Kann ich alle anderen Kabel an der Kabelbox abklemmen, um einen Kurzschluß auszuschließen oder läft der Roller dann garnicht mehr?

    Michael

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • April 13, 2007 at 14:26
    • #2

    Das Rücklicht muss angeschlossen bleiben, ansonsten hast du keinen Funken. Alles andere kann meines Wissens ruhig getrennt werden.

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 14, 2007 at 01:21
    • #3
    Zitat

    Original von ansaugbaron
    Das Rücklicht muss angeschlossen bleiben, ansonsten hast du keinen Funken. Alles andere kann meines Wissens ruhig getrennt werden.

    mfg

    stimmt nicht... du verwechselt das was mit dem Bremslicht
    ist da irgendwo kein Kontakt oder Birne kaputt zündet er nicht mehr wenn man DAS BREMSPEDAL DRÜCKT

    kannst also alle Kabel im Kästchen abklemmen, nur Zündspule muss angeklemmt bleiben
    übrigens würde sich ein "Kurzschluss" o.ä. im Bordnetz nicht auf die Zündung auswirken - da besteht keine Verbindung


    Spannung messen wird schwer denke ich, dürften ja doch so einige Völtchen sein und immer nur kurze "Stromstöße"

    Zündkerzer schon gewechselt?

    • Primavera 125
  • eder1971
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Tarp
    Vespa Typ
    50 N Special Zündapp R50 Vespa PK XL Automatik
    • April 14, 2007 at 13:45
    • #4

    habe heute nochmal die Kabel der Rückleuchte kontr. und auch nichts gefunden?

    Doch dann plötzlichsprang er wieder an!!!!
    Habe dann mal an der Zündspule am roten Kabel gemessen.
    Kann es sein, daß dort einen Wechselspannung anliegt ?
    Habe 10 V Wechselspannung gemessen.

    Der Roller lief dann etwas unruhig im Leerlauf, oft mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, habe dann den Vergaser etwas fester angezogen und alles war gut.

    Leider habe ich jetzt keinen richtigen Fehler gefunden...............

    Was würde denn für ein Fehler auftauchen, wenn z.B.:
    Die Spule der Zündgrundplatte oder der Kondensator defekt ist????
    Die Zündspule def. ist???????

    Einmal editiert, zuletzt von eder1971 (April 14, 2007 at 13:48)

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • April 14, 2007 at 18:02
    • #5
    Zitat

    Original von eder1971
    habe heute nochmal die Kabel der Rückleuchte kontr. und auch nichts gefunden?

    Doch dann plötzlichsprang er wieder an!!!!
    Habe dann mal an der Zündspule am roten Kabel gemessen.
    Kann es sein, daß dort einen Wechselspannung anliegt ?
    Habe 10 V Wechselspannung gemessen.

    Der Roller lief dann etwas unruhig im Leerlauf, oft mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, habe dann den Vergaser etwas fester angezogen und alles war gut.

    Leider habe ich jetzt keinen richtigen Fehler gefunden...............

    Was würde denn für ein Fehler auftauchen, wenn z.B.:
    Die Spule der Zündgrundplatte oder der Kondensator defekt ist????
    Die Zündspule def. ist???????

    Alles anzeigen

    An der Zündspule muß Wechselspannung anliegen. Die Zündspule ist ein Transformator, der nur mit Wechselspannung funktionieren kann. Die Wicklungen dieser Spulen reagieren beim Anlegen von Gleichspannung wie ein Kurzschluß.
    Die Wechselspannung erzeugt ein Magnetfeld, welches wiederum eine Wechselspannung in der anderen Wicklung der Zündspule induziert. Wegen der stark unterschiedlichen Anzahl der Wicklungen der beiden Spulen des Transfortmators, ergibt sich in diesem Fall eine sehr hohe Spannung, die den Funken an der Zündkerze erzeugen kann.
    Beim Trafo der Modelleisenbahn oder im Ladegerät des Handys ist es genau andersrum, da wird aus der relativ hohen Spannung von 230V im Hausnetz Niederspannung von sagen wir mal 10 V gemacht.
    Im Elektrizitätswerk geht das auch. Die Überlandleitungen haben 400000 V (400 kV), die zuvor erst auf diese Spannung hochtransformiert wurden, da die Generatoren des E-Werks nie und nimmer diese hohe Spannung liefern. In den verschiedenen Trafostationen, die so in den Landen stehen, wird diese Spannung auf die des Hausnetzes (230V) herunter transformiert.

    Warum diese Transformation der E-Werke?
    Na, ganz einfach.
    Die zu übertragende Leistung ergibt sich aus dem Produkt aus Spannung und Strom (P=U*I). Um die selbe Leistung bei niederer Spannung zu haben, ist folglich ein höherer Strom nötig. Höhere Ströme erfordern aber auch dickere Leitungen (Drähte). Und Kupfer ist teuer.

    So, das war jetzt eine kleine Abhandlung in Physik.

    Gruß
    Rainer

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

    Einmal editiert, zuletzt von RWBrf (April 14, 2007 at 18:07)

Ähnliche Themen

  • Motor geht nach Fehlzündung aus

    • Pulcino
    • October 25, 2017 at 20:10
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche