1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Hinterreifen schleift am Federbein

  • vespaxz
  • April 17, 2007 at 08:52
  • vespaxz
    Schüler
    Punkte
    745
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    odenwald
    Vespa Typ
    pk 80 s / pk 50 xl
    • April 17, 2007 at 08:52
    • #1

    Hallo,
    bei mir schleift der Hinterreifen am Federbein, d.h. im Bereich der unteren Aufnahme. Ich hab die Feder schon um 180° gedreht, jedoch dasselbe Problem. Hatte den Motor letztes Jahr überholt u. dazu ausgebaut. Was ist da krumm?
    Danke im voraus
    Volker

  • Salino
    Gast
    • April 17, 2007 at 15:47
    • #2

    Original Stoßdämpfer?

  • Luke xl2__
    Schüler
    Punkte
    680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    Lienz
    Vespa Typ
    pk 50xl kat2
    • April 17, 2007 at 17:46
    • #3

    Hast du zufällig neue Reifen? es giebt da breitere und Schmälere.

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • April 17, 2007 at 19:52
    • #4

    Bei den Felgen gibt es auch unterschiede mit den Breiten.

  • vespaxz
    Schüler
    Punkte
    745
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    odenwald
    Vespa Typ
    pk 80 s / pk 50 xl
    • April 18, 2007 at 07:25
    • #5

    Vielen Dank für eure Antworten. Ich denk die Sache hat sich geklärt. Offenbar hat sich die Gummi-Büchse, also die untere Stoßdämpferaufnahme einige mm in Richtung Rad verschoben. Dadurch kommt die Feder zu nah an den Reifen. Ich hab sie mit ner großen Schraubzwinge und Nuß wieder etwas nach außen pressen können und jetzt wieder ca. 5mm Luft. Hoffe das wars.
    Ciao
    Volker

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 18, 2007 at 10:56
    • #6

    Wenn die Silentblöcke schon von alleine wandern wirst Du über kurz oder lang neue einsetzen müssen.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • vespaxz
    Schüler
    Punkte
    745
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    odenwald
    Vespa Typ
    pk 80 s / pk 50 xl
    • April 18, 2007 at 12:25
    • #7

    Wie funktioniert das normalerweise mit den Silentbuchsen, wie werden die eingepresst?

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 18, 2007 at 14:15
    • #8

    Die Silentblöcke werden in der Werkstatt eingesetzt, das Werkzeug zu kaufen lohnt sich nicht.

Tags

  • Vespa Reifen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™