1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Gaszug? Verlängern? Wechseln?

  • Tobi
  • March 20, 2006 at 15:52
  • Stachelbär
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    P80X--PK50
    • March 27, 2006 at 14:37
    • #21

    Seitenschneider

    Es kommt nicht darauf an wie teuer deine Teile sind sondern was du daraus machst!!

  • Tilli
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Celle
    Vespa Typ
    PK 50 XL(1)
    • March 27, 2006 at 16:08
    • #22

    HAHA! :D

  • Stachelbär
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    P80X--PK50
    • March 27, 2006 at 16:45
    • #23

    Da man meistens nen Schraubnippel dranmacht brauchst ihn meiner Meinung nach nicht noch ablöten.

    Es kommt nicht darauf an wie teuer deine Teile sind sondern was du daraus machst!!

  • Tobi
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    60
    • March 27, 2006 at 18:31
    • #24
    Zitat

    Original von alexhauck
    na das is doch der kupplungszug oder nicht... sollte dann an die kupplung hin

    ich glaub da hast weiter vorne noch nen blechbügel wo die schraube vom zug eindrehen kannst und dann einfach an den freien hebel der unterm bremszug hervorschaut einhängen :)

    hoffe ich hab jetzt keinen blödsinn erzählt :D

    Ah jetzt hab ichs kapiert, Danke.

    Nochmal ne Frage:

    Und zwar, wie macht ihr es dass die Züge auch richtig straff sind wenn ihr sie fest macht? Ich hab ihn mit ner Zange so weit raus gezogen wies geht, dann fest gemacht und dann noch mit der Schraube vorne "feinjustiert". Aber obwohl ich die Schraube bis zum anschlag raus gezogen hatte war der Zug immernoch nicht straff. Gibts da irgendwelche Tricks?
    Danke.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 28, 2006 at 07:37
    • #25

    @ Tilli:
    Ablöten würde heißen:
    Du fixierst den Zug(Schraubstock beispielsweise) so daß du an den Nippel gut drankommst! Dann schnappst du dir 'ne Zange (nicht isoliert) und hältst den Nippel fest. Dann machst du den Nippel heiß und ziehst ihn dann vom Zug ab!

    Abschneiden würde heißen:
    Du nimmst 'nen Seitenschneider und schneidest den Zug am Ort deiner Wahl ab!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Tobi
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    60
    • March 28, 2006 at 22:19
    • #26

    Und wie schafft ihr es dass die Züge straff sind? :]

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 29, 2006 at 23:48
    • #27

    Der Zug muß ja nicht krampfhaft straff sein, sondern nur seinen Zweck erfüllen! Wenn er das auch nicht tut lliegt der Verdacht nahe das irgendwas falsch eingebaut ist. Das heißt für dich alles noch mal nachgucken!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Tobi
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    60
    • March 30, 2006 at 12:43
    • #28

    Naja, bis auf die beiden am Kupplungskreuz sitzen jetzt alle fest 8)
    Ich setz mich nachher nochmal ran, vielleicht krieg ichs gebacken .... Irgendwie war alles andere einfacher als das mit den Zügen :rolleyes:

  • Tobi
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    60
    • March 31, 2006 at 20:02
    • #29

    So .... ich mal wieder, das Schaltkreuz macht mir immernoch Sorgen.

    Wenn ich die Züge eingehängt habe, und schalten will, tut sich da nix ... kein Klack oder so. Demnach müssten sie zu locker sein, obwohl sie dem Anschein nach ziemlich straff sind.


    In welche Stellund muss ich es denn bringen wenn ich die Züge einhänge?
    Ich hab die Züge im Leerlauf eingehängt, sollte ich lieber nen andren Gang nehmen? Erster, zweiter oder dritter? Es kann doch echt nicht so schwer sein

    Bitte helft mir :D

  • Tobi
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    60
    • April 1, 2006 at 22:15
    • #30

    Na? 8)

  • Tilli
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Celle
    Vespa Typ
    PK 50 XL(1)
    • April 2, 2006 at 10:57
    • #31

    Du must den jeweilign Gang nehmen je nach dem welchen zug du auswechselst.

    z.B. Also der Zug zum rauf schalten auswechseln( weiss ich jetzz aus dem Kopf auch nich musst du nachschauen ) muss du den 4. Gang nehmen.

    z.B. Den Zug zum runter schalten auswechseln musste den ersten nehmen.


    Schau lieber noch mal nach welcher Zug was macht.
    Du darfst danach nicht vergessen die Kupplung neu einzustellen war bei mir auch so hatte nen Schaltzug gewechselt und legte keinen Gang ein. einfach die Kupllung dann müsste er die Gänge wieder nehmen.

    Tilli

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™