1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

cosa 200 fährt wie abgeriegelt

  • DerGurke
  • March 9, 2009 at 16:23
  • DerGurke
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • March 9, 2009 at 16:23
    • #1

    Hallo alle miteinander!

    Ich schäme mich mitlerweile schon fast zu schrieben, wenn ich ein problem habe, weil ich mir dann immer denke warum ne vespa haben, wenn man keine ahnung hat was man zu tun hat, wenn was mal nicht geht... aber ich will es ja lernen....

    als ich gestern mit meiner Vespa von der halle heimgefahren bin ging die drehzahl plötzlich auf 4000U/min runter und die geschwindigkeit abhängig dazu auf 60km/h... seitdem dreht sie nichtmehr über 4000U/min hab es gestern nochmal versucht und heute auch... es war also nicht irgendwie ne laune sondern sie scheint was zu haben. Sie dreht also in jedem gang nurnoch bis 4000U/min im leerlauf ebenfalls und es trat plötzlich auf während dem fahren. was kann es sein, was kann ich tun :)

    liebste grüße und vielen dank im vorraus alex

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 9, 2009 at 16:56
    • #2

    nicht schämen, jeder fängt mal klein an :)

    Würde den Vergaser mal reinigen und das Sieb erneuern. Hört sich an als würde die Gute nicht genug Sprit bekommen.
    Minimale Partikel setzen nach einer Zeit das Vergasersieb zu und minimeren so den Spritdurchfluss. Wenn nun ein größerer Partikel in den Tank gelangt ist, kann der nun den Spritfluss minimiert haben.

    Naja zumindest ist dies eine Idee....

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • March 9, 2009 at 18:30
    • #3

    Hast du schon mal den Luftfilter im Helmfach gereinigt oder gewechselt?
    Wenn der porös oder total verdreckt ist kommt die Maschine auch nicht richtig auf touren.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 9, 2009 at 20:09
    • #4

    Wetterlage bei oder vor der Aktion??? zufällig Regen.
    Dann Blas mal die CDI Schächte aus ,Batteriepolfett bei und nochmal versuchen unter last hochzudrehen.

    Weapons of Mass Destruction

  • DerGurke
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • March 10, 2009 at 16:46
    • #5

    danke euch schonmal ich hab mir alles aufgeschrieben und werde die tage mal die liste abarbeiten wenns dann immernochnicht geht werdet ihr von mir hören :) wenns geht auch

    p.s. ja es hat geregnet und meine töfftöff stand drausen die arme

  • DerGurke
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • March 11, 2009 at 18:24
    • #6

    Hi nochmal!

    Also heute war ein Kumpel von meinem Bruder (Schwalbe-Fahrer/Schrauber) da und hat sich das mit mir mal angeschaut. Also der Vergaser is sauber die Zündkerze auch und der Filter im Helfach wie neu! Er meinte weil die Zündkerze feucht und verschmiert war, dass sie einfach bei 4000U/min keinen Funken mehr bekommt und sich das dann desswegen da sammelt und feucht wird - sie aber genug Sprit bekommt. Die Frage ist jetzt wo finde ich die CDI - Schächte? Bzw was kann ich an der Zündung ändern oder wo finde ich die und was muss ich beachtet (was muss sauber sein oder was muss wie aussehen oder so). Es is wie ein Drehzahlbegrenzer auch vom Geräusch her. Hab schonmal geschaut falls das CDI-Teil abgeschmiert is macht es etwa 25€ das wäre echt in Ordnung. Nur das Ding neu kaufen wenn man es vorher nicht probiert hat das wieder hinzubekommen oder zu testen ob es wirklich an diesem CDI-Teil liegt würde mich nicht sonderlich begeistern.

    liebe grüße alex

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 11, 2009 at 18:31
    • #7

    das ist der Nuppel am Motor hinten(Blau oder Schwarz) da wo die Drähte reingehen(Schwarze Gummiabdeckung,abmachen,ausblasen und Polfett auf die Kontakte, zusammenstecken und Berichten.Kann es sein das du etwas am Motorgewechselt hast,Zündkabel/Stecker?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

    Einmal editiert, zuletzt von nachbrenner (March 11, 2009 at 18:42)

  • DerGurke
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • March 21, 2009 at 15:43
    • #8

    also hab die gummiabdeckung abgemacht die kontakte abgezogen ausgepustet eingefettet und nichts passiert... immernoch 4000 u/min kann es sein, dass ich die zündung neu einstellen muss? wenn ja wie und wo muss ich aufmachen ? :D

  • oldi-fan500
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX + Cosa
    • March 22, 2009 at 17:03
    • #9

    Hallo Gurke,

    wie sieht denn die Zündkerze aus, wenn du einige Zeit mit 4000 UpM gefahren bist? Du schreibst, dass sie feucht und verschmiert war. Bedeutet das, dass sie rußig-schwarz war?

    Wenn das so ist, dann vermute ich (bei den wenigen Infos), dass die Vergasereinstellung so fett ist, dass die Zündkerze keine rechte Lust mehr zum richtigen Zündfunken hat und das Gemisch nicht verbrennt, sondern verqualmt. Der Motor hört sich dann an, als wäre er ein abgeregelter 4-Takter.

    Du schreibst, dass der Defekt plötzlich aufgetreten ist und seitdem anhält. Könnte es sein, dass die leidige Cosa-Startautomatik nicht mehr abschaltet? Und so dem warmen Motor ein viel zu fettes Gemisch macht.

    Meine Cosas haben mich viel zu lange genervt mit einer defekten Startautomatik. Bis ich sie mit dem Vergaser rausgeschmissen habe und einen 24er Vergaser von der PX 200 mit Hand-Choke eingebaut habe. Und jetzt springt sie wunderbar an und läuft wie sich´s gehört.

    Ciao - und viel Glück!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 23, 2009 at 20:18
    • #10

    Endlich mal ein Cosafahrer der zugibt das der Choke scheiße ist.
    Schöne Sache wenn es funktioniert aber das tut es eben allzuoft nicht

    Für den Chokecheck mal beitrag 9 hier lesen

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™