1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

TÜV (oder in der Schweiz MfK)

  • Swoosh25
  • March 10, 2009 at 10:43
  • Swoosh25
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    4
    Wohnort
    Zürich
    Vespa Typ
    PK 125 S, Primavera 125 (1. Serie)
    • March 10, 2009 at 10:43
    • #1

    Servus Vesparaser...
    Gehe diese Woche meine PV (Khg 73) vorführen...
    Ich wollte mich mal schlau machen, wie das bei Euch in Deutschland so geht.. (wenn einer was aus der Schweiz weiss, bin ich natürlich sehr dankbar)
    Folgendes: PV steht super da, alles gemacht, allerdings hat sie ein Malossizylinder verbaut, welcher dummerweise als "Malossi" gekennzeichnet ist...
    Wird bei beim TÜF die Vespa sooo genau kontrolliert?!
    Danke udn Gruss Nico

    Uf dä Hobel hocke und dävo brause, das isch s erklärte Ziel... ;)

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • March 10, 2009 at 10:53
    • #2

    Es gibt auch in der Schweiz ein Vespaforum... ich glaube die wissen das sicher besser als wir.


    da findest die antwort sicher schneller :thumbup:

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 10, 2009 at 10:53
    • #3

    Lässt sich pauschal nicht beantworten, da ein direkter Vergleich MFK/TÜV meines Erachtens nicht möglich ist, weil MFK wesentlich strenger ist. Siehe z. B. die alberne Regel mit dem Vorderrad, das keinen Bodenkontakt haben darf, wenn der Roller auf dem Hauptständer steht. Meines Wissens gibt es in der Schweiz auch nicht die Möglichkeit, Tuningmaßnahmen nach Prüfung in die Papiere eintragen zu lassen und damit zu legalisieren.

    Wenn es für den TÜV-Prüfer keinen Grund für genaueres Nachsehen gibt wie z. B. offensichtlich nicht originaler Auspuff, der nicht eingetragen ist oder erstaunlich gute Beschleunigung des Rollers bei einer eventuell durchgeführten Probefahrt, obwohl kein Tuning eingetragen ist, wird sich kaum ein Prüfer die Mühe machen, unter die Zylinderhaube zu sehen.

    Für dich bleibt da nur die "Versuch macht kluch" Methode, oder willst du einem Schweizer MFK-Prüfer ernsthaft damit kommen, dass in einem deutschen Internetforum alle geschrieben hätten, dass es kein Problem sei, mit dem Malossizylinder vorzufahren? Dürfte ihn herzlich wenig interessieren.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Swoosh25
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    4
    Wohnort
    Zürich
    Vespa Typ
    PK 125 S, Primavera 125 (1. Serie)
    • March 10, 2009 at 11:16
    • #4

    Hahah DAS wäre was...
    Aber Sie, der pkracer hat gesagt das.... 2-)

    Uf dä Hobel hocke und dävo brause, das isch s erklärte Ziel... ;)

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • March 12, 2009 at 20:12
    • #5

    hallo swoosh25 war heute beim mfk (vorführen) 3-4 mal um den block gefahren um den motor warm fahren ,er wird vom prüfer rein gewinkt stellt den motor ab. alles mögliche wird angeschaut gut is .... nur als er sie wieder starten wollte um eine probefahrt auf dem prüfgelände zu machen startete sie nicht mehr als ob sie keine kompresion hätte sagt er ... kickstarter lässt sich einfach runter drücken mit kaum wieder stand ....uppppssssssss nicht mal mit anschieben lääst sie sich starten ......hmmmm was ist da passiert ??

    kupplung

    kickstarter

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 13, 2009 at 09:39
    • #6

    Tippe auf gelöste Kupplungsmutter und/oder abgescherten Kupplungshalbmondkeil.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 13, 2009 at 11:39
    • #7

    der kuluhalbmond schert nur ab, wenn er entweder von vornherein nicht gepasst hat, dann greift der konus nicht, das halteblech fassst nicht und die mutter löst sich. ich drück euch mal die daumen, dass es den innenkonus im korb nicht wie in 80% der fälle mitgekillt hat und dss die nebenwelle nix ernsthaftes abgekriegt hat.

    ich lass den keil mittlerweile immer weg:
    koni beide entfetten, bisschen loctite mittel drauf, auch aufs gewinde, kupplung aufdrücken und mit nem schlagschrauber festziehen. da ist noch nie was gewandert oder hat sich gelöst.
    das halteblech nicht vergessen!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Swoosh25
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    4
    Wohnort
    Zürich
    Vespa Typ
    PK 125 S, Primavera 125 (1. Serie)
    • March 20, 2009 at 12:56
    • #8

    Hallo Freunde...
    PKRacer hatte mal wieder (wie so oft) recht...
    Bin wieder zum TÜV, alles iO abgsehen vom Tacho: der gibt 50 km/h an, effektiv sinds dann aber nur 35 km/h und das ist inder Schweiz zuviel!
    Da müssens bei angegebenen 50 km/h mindestens 42 km/h sein.
    Tacho raus und zum eichen gebracht...argh..
    Und nächste Woche nochmals zur Nachprüfung... :cursing:

    Uf dä Hobel hocke und dävo brause, das isch s erklärte Ziel... ;)

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • March 20, 2009 at 16:48
    • #9

    und wer hats erfunden??????? die schweizer 2-)

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

Tags

  • TÜV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern