1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welcher Zylinderkopf ist bei meinem Setup besser

  • vader
  • March 10, 2009 at 17:28
  • vader
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    Px lusso 200
    • March 10, 2009 at 17:28
    • #1

    Hallo Leute

    So ist mein Setup 211 Malossi , 30 Mikuni , Sip Perfomance , Mebranne und eine Langhub Glockenwelle

    will mir aber einen Neuen Zylinderkopf kaufen denn Fahre jetzt mit Wassergekühlten Zylinder rum und der bringt es nicht :thumbdown:

    jetzt gibt es verschiedene Zylinderkopfe :?: klar brauche einen für Langhub

    Mfg Andi

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • March 10, 2009 at 17:32
    • #2

    Also ich bin ja nur Klein-und-Kurzhub-Fahrer, aber ich glaub, die Pros lassen sich ihre Zylinderköpfe gerne mal beim Gravedigger aus dem GSF bearbeiten...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 10, 2009 at 17:33
    • #3

    Entweder einen Kopf von Gravedigger, oder einen S&S Kopf. Beide tun sich nicht viel, solange die Verdichtung moderat bleibt. In erster Linie brauchst Du einen Kopf für den Malossi, nicht für die LHW. Nur wenn der längere Hub mittels Kopfdichtung ausgeglichen werden soll, ist es sinnvoll diese dann in den Kopf von vorne herein mit "einzubauen". Das geht dann aber nur mit dem Gravedigger Kopf, der Haken ist aber daran, dass sich mal eben nicht die Kopfdichtung gegen eine Fußdichtung austauschen lässt und Du mit den Steuerzeiten festgelegt bist.

    Der Gravedigger Kopf ohne integrierte Fußdichtung ist meiner Meinung nach die beste Lösung für Dich. Verdichtung nicht höher als geometrisch 11:1!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pornstar (March 10, 2009 at 17:40)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 10, 2009 at 20:36
    • #4

    Kannst dir zu dem Thema das sehr gute GSF Brennraum Wiki reintun.
    Das GSF Wissen um 2002 rum hat MMW Digger als einer der ersten strukturierte in der Brennraumbearbetung umgesetzt.
    Die SCK köpfe hatten damals viel zu große Kugeln (Volumen ) und haben sich an den alte Rallyköpfen orientiert
    Die erste Gsf Kopf 1.1 Variante mit 1.93 Grad zum Kolben bei 50% Fläche und 1,5 Spalte war dagegen ein Kracher.
    Durch Feedback und probieren wurden die Dinger perfektioniert .
    So das es wie Pornstar schon sagt heutzutage jede Wunschvariante sogar mit O-Ringdichtung on Top gibt.
    Ich würde den Zyli mit 1.0mm Fudi fahren und den Rest vom MMW Digger in den Kopf bauen lassen.Also ein plus o.5 Kopf
    Auslass 65% verbreitern sonst nur den Kolben öffnen und mir ne Könner Auspffanlage V5 Nordspeed/ S&S Puff usw. besorgen.

    Weapons of Mass Destruction

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 10, 2009 at 21:35
    • #5

    Danke Fettkimme,
    Im großen und ganzen das,was ich Vader immer predige.Doch will sich der Gutste nicht von seinen Töff trennen,da er ihn ja Eingetragen bekommen hat.Mit der Wasserkühlung konnt ich ihm ja leiten,aber beim Töff stellt er sich Quer,trotz Ganganschluß Probleme im 4.bei 17,5 PS und kurzem 4.Gang(Auslaß noch Jungfräulich,wird Ostern gemacht).Auch Steuerzeitentechnisch kann er sich nicht entscheiden wo er hin will.Power von unten und Topp Leistung oben raus-das übliche halt. klatschen-)

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 10, 2009 at 23:35
    • #6
    Zitat von nachbrenner

    ,trotz Ganganschluß Probleme im 4.bei 17,5 PS und kurzem 4.Gang(Auslaß noch Jungfräulich,wird Ostern gemacht).

    17.5? 8|

    Bei dem Setup??? Da ist der Kopf wohl das geringste Problem...


    Uiuiuiuiui würde mein alter, pelziger Freund Samson jetzt sagen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 11, 2009 at 16:11
    • #7

    Ja ,Ja der Gutste hat noch keinen Poost Port Kanal und die Überstöme könnten ein Erweiterung vertragen,Übergänge wurden angepaßt(da geht noch was) und halt Auslaß aufmachen.Er ist halt auf der Suche nach den besten Steuerzeiten für sein Set Up.Aus Kinderturnen soll einMännersport werden.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche