1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

  • Dr.Vespa
  • March 24, 2006 at 16:33
  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 29, 2008 at 14:17
    • #561

    @ antcosa

    hallo erstmal
    frage sind in der türkei nur die cosas so teuer oder die Blechvespas im allgemeinen teuerer als hier ???

    und wie siehts dort mit tuningteilen aus ??

    gruß aus der alpenrepublik
    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • antcosa
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    cosa Bj. 93
    • August 29, 2008 at 14:44
    • #562

    ,

    Zitat von rally221

    hallo erstmal
    frage sind in der türkei nur die cosas so teuer oder die Blechvespas im allgemeinen teuerer als hier ???

    und wie siehts dort mit tuningteilen aus ??

    hi,
    grundsätzlich sind motorräder
    neupreis etwas teurer als in DE
    gebraucht definitiv teurer.

    tuningteile :
    hier gibt es erstklassige handwerker, die kosten für individuelle bearbeitung von teilen sind nur ein bruchteil von dem was man in DE zahlt.
    beispiele :
    komplett abschleifen und neu lackieren etwa 200 euro,
    ölwechsel : (getriebeöl) hab ich grad heute gemacht : 2 YTL = 1,20 euro (inklusive dem öl !)
    motor komplett ausbauen und zerlegen und wieder zusammenbauen ca. 100 euro
    stundensatz für meisterstunde drehbank, etc... ca. 12 - 15 euro.
    fertige tuningteile : ist nicht.

    Dinge wie Schweißarbeiten an Rahmen, ABE ? etc... werden hier in der praxis anders gehandhabt.
    oder sachen wie anderer auspuff etc...

    Vespas findet man nicht oft hier...
    man findet aber den Indischen Nachbau "Bajaj" mit 150 cm3 häufig.
    die Dinger sind zwar oft schon gut 30 Jahre alt, fahren aber immer noch.
    Eigentlich ein kompletter Vespanachbau

    hier ist ein hyperlink

    oder mal goggeln mit google images stichwort "Bajaj"


    grüsse

    her akşam sinek ilacı sıkıyorlar bu yüzden motorumda hamam böcekleri azaldı.

  • Remorphes
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 SS Bj. 83
    • August 30, 2008 at 09:00
    • #563

    Hy an alle,

    da ich nun auch stolzer Besitzer einer Vespa Pk 50 SS bin, hab ich mich gleich mal angemolden, weil mir dieses Ding ziemliche Kopfschmerzen bereitet.

    Kurz noch ein Paar Worte zu mir. Bin Bj. 88 komme aus Österreich und Berufsoldat in Wien.

    Problem mit meiner PK schildere ich im passenden Threat (wenn ich ihn find =)

    lg andi

  • mscs
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 automatic, Schwalbe KR51/2, MZ ETZ 150 Elektronik
    • August 30, 2008 at 22:24
    • #564

    Hi, wollte mich auch kurz vorstellen:

    Da mein Schwalbe-Projekt (nur Teile und bis jetzt sehr unvollständig, Motor will noch aufgebaut werden...) mir die Haare vom Kopf frisst, habe ich zugeschlagen und mir eine Vespa PK50 XL2 (glaub ich jedenfalls) komplettzerlegt gekauft.

    Die Teile sind hoffentlich komplett, habe erst eine grobe Sichtung hinter mir, der Zylinder ist abgezogen und will erstmal wieder gut abgedichtet werden.
    Der Motor ist generell ziemlich verdreckt, bin mir über die Öl-Ursache noch nicht ganz im klaren, habe aber den Krümmer-Ausgang im Verdacht, ich denke ich werde da einen Fragen-Aufbau-Thread eröffnen.
    Ansonsten ist der Lack ganz ok (blau metallic)

    Einziger Wehrmutstropfen: mein Vorgänger hat zur Demontage des Lenkers die Leitungen zu beiden Schalterelementen (Hupe, Licht, etc) auf Höhe der Lenkkopflagers durchgeknipst :cursing: Werd ich wohl löten und mit Schrumpfschläuchen richten müssen.

    Naja, alles weitere dann wohl in nem eigenen Thread zum Aufbau...

    Mfg
    Rudi

  • DaMaxl
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    3
    Bilder
    2
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 N spezial, Bj. 74
    • August 31, 2008 at 15:19
    • #565

    hallo an alle

    möchte mich auch mal kurz vorstellen. bin 24 jahre alt und wohne in münchen. hatte mal ein piaggio vespa mofa und nun hab ich mir eine vespa V50 N, Bj 1974 gekauft! bin ein absoluter neuling in sachen vespa und hoff mir hier ein paar tips hohlen zu können.

    und da gleichmal eine erste Frage: warum geht sie aus wenn sie warm gefahren ist!! Vergaser?? Zündung??

    naja muß da mal ein eigenes thema anfangen glaub ich. also dann noch viel spaß und immer unfallfreie fahrt!!!!

    gruß max

  • Pingeldy
    Anfänger
    Vespa Typ
    Ape 50 TL4T
    • August 31, 2008 at 18:46
    • #566

    Hallo Gemeinde ich heiße Pingeldy in wirklichkeit Frank.

    ich habe mir vor ein paar Tagen ne Vespa Ape gekauft klatschen-) sie ist Baujahr 88 und etwas Reparatur bedürftig. :S
    ok jetzt zu mir ich Franky bin 34 jahre jung komme aus Köln bin bei einer großen Entsorgungsfirma Firma Tätig,
    meine Hobbys sind Motorradfahren und Vespa Ape.
    mit dem Kauf habe ich mir einen Kleinen Wunsch erfüllt nun versuche ich meinen Wusch in meiner kleinen Garage in die Wirklichkeit umzusetzen :gamer:
    so jetzt werde ich mal meine kleine etwas begutachten und wenn ich fragen habe hoffe ich das ihr sie mir beantworten könnt jubel
    Danke

    Lg

    Franky

  • Cap_10
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    7
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hürth
    Vespa Typ
    PX80Lusso Bjhr.`93
    • September 1, 2008 at 20:19
    • #567

    Hallo zusammen,

    hab mich, wie man sieht, heut angemeldet und wollte mich und meine px mal vorstellen. Ich bin der gerrik bin 30 jahre alt/jung, komme aus der naehe von koeln und arbeite auch fuer einen "entsorgungsbetrieb" als elektroniker. Mit 16 jahren habe ich mir eine px80 lusso abgespart und bin sie bis zu meinem 23zigsten sorgenfrei gefahren. Nun stand sie fast 5-6 jahre inner garage meiner eltern. Vergaser im ultraschallbad gereinigt, neue kerze, neue reifen, was polliert und ab zum tüv damit. Nun bin ich seit mitte des jahres wieder begeisterter vespajockey..... :)
    Ich habe wie geschrieben eine vespa px 80 lusso baujahr 1993, noch im orginalzustand. Wollte mir nun ein paar tipps anlesen was ich wie machen kann, damit ich untenrum mehr power habe in abhaengigkeit mit meinem führerschein also 1b/125 ccm.
    Anbei ein paar Bilder....
    ;)
    PS:
    Muss mich grad mal mitm anhaengen von bildern vertraut machen, vielleicht krieg ich sie erstmal in die gallery rein.... ma schaun! :(

    Gruss Gerrik

  • D.wischum
    Anfänger
    Vespa Typ
    Pk 50 XL1
    • September 3, 2008 at 22:13
    • #568

    Joar,

    ich bin Dennis und hab meine Vespa seit eineinhalb Jahren.Ich nenne sie liebevoll "Marie",ich weiß auch nichtt warum gerade "Marie" aber der Name kam mir einfach so in den Sinn.

    Sie ist eine Vespa vom Typ PK XL 50 und rollte 1988 in Augsburg vom Band.

    Feuerwehrrot und aus zweiter Hand.20 Jahre übersteht man nicht SO gut,aber 12 Jahre in einer alten Scheune schonen den Lack da schon sehr.Naja seit- dem ich sie hab wird sie regelmäßig gefahren geputzt und poliert.Ich denke das ist einfach ein Pflichtprogramm.....

    Ja zu mir....

    da gibt es nciht so viel zusagen.

    Ich bin 16 Jahre alt gehe noch zu Schule.Meine Hobbys sind Fußball und generell Sport und natürlich Vespatouren.

    Bin einfach immer für eine zu haben.

    Tja das wars es soweit.Ich freue mich immer über neue Bekanntschaften also mailt einfach...

    Ach ja und das sie...... meine "Marie"

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/tqai7sw/DSC00019.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/cue3a86e/DSC00020.JPG]

    6 Mal editiert, zuletzt von D.wischum (September 3, 2008 at 22:27)

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • September 3, 2008 at 22:28
    • #569

    Hallo Dennis,
    schöne Bilder haste da.
    Freue mich schon, wenn wir ma zusammen fahren.
    mfg Andi

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Chichi
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    S 125
    • September 4, 2008 at 18:05
    • #570

    schön guten tag

    ich bin im begriff ein vespa-mitglied zu werden. ich hab mich für die vespa s 125 in rot entschieden muss jetzt nur noch das mit versicherung und anmelde klären. bin also nicht unbedingt so der klassische vespa typ.

    also was soll ich sagen ich bin 21 studentin und bin leider noch nie vespa gefahren aber finde das die vespas einfach die gleisten roller der welt haben.

    mehr hab ich im moment nicht zu erzählen kann vielleicht mehr schreiben wenn ich mein baby das erstemal gefahren bin

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 4, 2008 at 18:12
    • #571

    Also ich hab ja keine Ahnung, aber ich find Schaltroller gut. (Ich hoffe, das ist zurückhaltend genug.)

  • Quadrophenia
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Largeframe
    • September 5, 2008 at 19:41
    • #572

    Zu mir:

    Ich wohne in Berlin und finde Vespa-Fahren in der Stadt genial. Ich muss viel rumfahren tagsüber und das wäre ohne meinen Roller bei der Parplatzsituation hier ein echtes Kreuz. Das ist mit dem Roller aber kein Problem. Auf Autobahnen oder Landstraßen nehme ich aber lieber das Auto; da ist mir die Vespa zu windempfindlich und zu unbequem auf längeren Srecken. Ich fahre seit ich 16 bin, also seit fast 30 Jahren, Vespa, von 50 N über PX 80 , 125, 200 zur Cosa; von dort zur Sprint, nun zu einem indischen 12 Volt Sprint - Nachbau, den ich für 150 ,- EUR mit einer Laufleistung von 324 km gekauft hab. Die Bajaj-Sprint ist m.E. viel besser ist als ihr Ruf, vor allem die Blechqualität ist super. Anders als bei meiner davor gefahrenen echten Sprint, die toll ausgesehen hat, die aber dem TÜV an der Stoßdämpferaufnahme hinten leider schon zu oft geschweisst war, rostet auch nach 15 Jahren bei der Bajaj fast nichts. Leider hat mir irgendein Spassvogel irgendwas in den Tank geschüttet (sah aus wie Cola), was zu einem kapitalen Motorschaden geführt hat. Der Roller stand jetzt 2 Monate rum und soll jetzt reaktiviert werden und zwar möglichst von mir und nicht von der Werkstatt( es sei denn, ich kriegs nicht hin):

    Den Roller werd ich in Kürze mit einem eckigen Lenkkopf, einer Sprint-Sitzbank, Seitenendenblinkern, einem Schwanenhalsrücklicht und einem bis auf das Getriebe komplett neuen getunten vbb-Motor aufmöbeln. Die Bajaj Fußmatte kommt weg und wird ersetzt durch Vespa-Trittleisten. Hinten hab ich die hässlichen Bajaj-Blinker entfernt. Obwohl der Roller dann - außer für die richtigen vespa-freaks- aussehen wird wie eine echte Vespa bleibt das Bajaj-Schild aber dran.


    Trotz der vielen Jahre, in denen ich bereits Vespa fahre, bin ich über Tank, Schaltkreuz, die problemlos erreichbaren Simmerringe, Bremsbeläge und Zylinder Wechseln nicht so richtig hinausgekommen; ich hab bisher die größeren Probleme der Roller in der Werkstatt machen lassen, will jetzt aber mehr selber machen. Ich hab viel über die Suchfunktion hier gestöbert; mal sehn, ob meine Pläne realistisch sind, die Bastelei ist ja offenbar doch nicht ganz so einfach, wenn mans richtig machen will.

    Beste Grüße

  • DeXo
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK50XL;50N Special
    • September 5, 2008 at 21:29
    • #573

    Hey wollte mich auch mal vorstellen...
    Bin 18 Jahre habe endlich ne Vespa gefunden vorher Schwalbe gefahren
    So da dies noch neu Land für mich ist hoffe ich das ich hier den einen oder anderen Tipp für meine PK50XL Automatik finde bzw. kriege :thumbup:
    Mache eben eine Ausbildung als Elektroniker für Geräte und Systeme
    Meine Hobbies sind schrauben basteln und was man noch so alles mit 18 macht :D

    Also ich freu mich auf eine Schöne Zeit hier...

    Freundlichen Gruß aus dem Kaiserreich Bad Weddel Am See ;)

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • September 5, 2008 at 21:57
    • #574

    Na, von der Schwalbe auf ne Automatik hast du dich aber ganz schön verschlechtert :D

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 6, 2008 at 08:46
    • #575
    Zitat von DeXo

    und was man noch so alles mit 18 macht :D

    wenn ich daran zurück denke 8) :P 8o :pinch: :whistling:

  • klicky
    Anfänger
    Vespa Typ
    PX 80
    • September 6, 2008 at 13:48
    • #576

    Fahre seit 5 Jahren eine PX 80 Bj. 92, die ich mir mal für 500.- € bei ebay gekauft habe.
    Das Teil läuft seitdem völlig problemlos, obwohl sie immer von etwa September/Oktober
    bis März/April bei bei Wind und Wetter, Schnee und Regen am Hauseck im Freien steht.

    Später mehr.... ;)


    Hier bin ich auch zu Hause:
    [Blockierte Grafik: http://media.pennergame.de/cache/signaturen/423307.jpg]

  • DeXo
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK50XL;50N Special
    • September 6, 2008 at 15:58
    • #577
    Zitat von Gianluca

    Na, von der Schwalbe auf ne Automatik hast du dich aber ganz schön verschlechtert :D

    Ich habe meien Schwalbe natürlich noch machen beide spaß zu fahren=)
    Nur das meine Schwalbe original bleibt und meine Vespa nen bisschen kosmetik bekommt...

  • klicky
    Anfänger
    Vespa Typ
    PX 80
    • September 7, 2008 at 00:43
    • #578

    Kürzlich war ein Vespatreffen in Ulm.

    Hier ein paar besonders schöne Teile:

    [Blockierte Grafik: http://www.pichotel.de/quick/files/899828.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.pichotel.de/quick/files/556238.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.pichotel.de/quick/files/31161.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.pichotel.de/quick/files/817983.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.pichotel.de/quick/files/772807.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.pichotel.de/quick/files/989212.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.pichotel.de/quick/files/270904.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.pichotel.de/quick/files/938421.jpg]


    Bitte auch heute wieder anklicken....
    [Blockierte Grafik: http://media.pennergame.de/cache/signaturen/423307.jpg]
    (jeden Tag ein Mal)
    Vergelts Gott..... :thumbup:

  • Jokervespe
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Schweinfurt
    Vespa Typ
    PK 50 xl Automatik E-start
    • September 7, 2008 at 12:36
    • #579

    Hi wollt mich hier auchmal vorstellen...

    Bin der Lukas 17 Jahre alt komme aus klatschen-)Schweinfurtklatschen-) /Unterfranken und bin im moment auf der Suche nach einer Vespa und hab mir gedacht dass jemand aus der Region vielleicht weiterhelfen könnte...

    Achja bin außerdem auchnoch Schüler an der FOS in Schweinfurt (11. Klasse)

    Life is all about FUN!!!

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • September 7, 2008 at 13:59
    • #580

    Wir mussen Gott für alles danken, auch für Ober-, Mittel- und Unterfranken.

    The difference between men and boys is the price of the toys

Tags

  • Special
  • Spezial
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™