1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

  • Dr.Vespa
  • March 24, 2006 at 16:33
  • lusso200
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 Lusso
    • July 13, 2013 at 01:47
    • #1,981

    Hallo liebe Vespa-Freunde !

    ,ich bin neu hier im Forum heisse Paolo bin italiener / siziliener :) und ehemaliger moto-racing biker also sprich aus gesundheitlichen Gründe habe ich mich vor ca.2,5 Wochen für eine schöne gut erhaltene " Vespa Cosa 200 Lusso " entschieden ; das ist nach fast 3 Jahren mein Wiedereinstieg obwohl es eine andere Welt ist im Gegensatz zu meinem vorherigen gefährt " Yamaha YZF - R1 " ,1000 ccm mit 20V-Technik und Top-Speed in Sekundenschnell über 310 km/h .
    Ich möchte keineswegs prollen oder sonstiges und bereue keines falls mein kauf meiner schönen bella italia " Vespa Cosa 200 Lusso " ,auch wenn sie mich schon ärgert ; ich mußte trotz überholten Motor vom Vorbesitzer laut Rechnung von einer Motorrad-Fachwerkstatt bekam sie einen Neuen Orig.Zylinder & Kolben ,gekauft habe ich sie mit erst einer Laufleistung von 92 Kilometern ,laut Kilometerstand und Tüv-Berichte so wie Werkstatt-Rechnung nachweisbar .Laut Tacho hat sie etwas über 24.500 Kilometer gefahren !

    So nun zu meinem anliegen bzw.Hilfe / Tips / Ratschläge die ich von euch erfahrene Vespistis-Fachmänner brauche ; ich habe schon in der ertsen Woche den Auspuff abbauen müssen weil der Ansaugstutzen vom Zylinder gerade mal 2-3 Umdfehungen hatte am Zylinder (schöne Fachmännische MotorradWerkstatt!) ,habe diesesen sauber mit ein bischen " FireGum" am Gewinde schön festgedreht und am Auspuff also sprich Befestigungsschele stelle auch mit ein bischen "FireGum" behandelt ; mit Erfolg kein Tropfen mehr :) !!
    Tchja ,da war schon auch die nächste Arbeit geplannt (Sprit tropfte irgendwo von der Vergaserdichtung bis nauf den boden!) so wie auch mein Problem wo ich mich schnell durch googlen hier in euer schönen Vespa-Forum schlau gelesen habe ; das Thema : Cosa 200 rasseln zwischen 80-90-100 km/h bei teil-und vollast bei gas und gas entnahme :( !

    Nun war es gestern soweit ,ich habe den Vergaser ausgebaut ,gereinigt ,bei den gesagten also sprich wo ich mich durchgelesen habe die 5 und 8 mm bohrungen gemacht so wie vor allem die Bohrung im / zwischen Schwimmerkammer und Düse auf ca.2-2,5 mm aufgebohrt !!
    Ich habe alles wieder sauber zusammen gebaut/geschraubt und auf Freigängigkeig des Gasschiebers ,Gaszug ,&& geachtet .
    Nun als ich fertig war ,sprang meine bella wie immer im kaltem Zustand ab dem dritten Kickstarter mit dem großen unerklärlichen Problem ,das sie voll hochdreht also sprich von alleine fast VollGas gibt ca.6.-6.500 U/min ; ich konnte das Problem nicht lösen " Heul " !!!

    Ich brauche wirklchich dringenden Rat von euch weil ich am Ende meines Wissens bin ; ich habe auch nichts falsch verbaut ;was soll ich nun tuh ,was ist das Problem ; die zwei löcher im Filterboden über den Düsen waren schon vom Vorbesitzer gebohrt !!!

    Ich wäre euch von ganzen Herzen sehr sehr dankbar für jede Tip/Rat oder am besten gleich die Lösung ,damit ich meine bella wieder fahren kann !

    Ciao LG ,Paolo ( lusso200 )

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • July 13, 2013 at 08:55
    • #1,982

    lusso200: Ich fahre zwar SF und kann dir nicht 100%ig sagen ob von dort alles auf die Cosa übertragen werden kann. Aber unkontrolliertes Hochdrehen, wenn der Gasschieber wirklich zu ist, bedeutet Falschluft. Da dies offensichtlich erst nach deiner Vergaseraktion auftritt würde ich vermuten das dort irgendwo nicht dicht ist. Entweder am Vergaser selber ober am Anschluß Vergaser/Motor.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • lusso200
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 Lusso
    • July 14, 2013 at 07:06
    • #1,983
    Zitat von rassmo

    lusso200: Ich fahre zwar SF und kann dir nicht 100%ig sagen ob von dort alles auf die Cosa übertragen werden kann. Aber unkontrolliertes Hochdrehen, wenn der Gasschieber wirklich zu ist, bedeutet Falschluft. Da dies offensichtlich erst nach deiner Vergaseraktion auftritt würde ich vermuten das dort irgendwo nicht dicht ist. Entweder am Vergaser selber ober am Anschluß Vergaser/Motor.

    Hallo @rasmo mein Vespa-Freund :) !
    ,vielen DANK für die schnelle Antwort ! ,hmm also dann komme ich um einen erneuerten Vergasser ausbau nicht mehr drum herum also sprich ich muß diesen wieder ausbauen und schauen ob er wirklich Dicht ist / war nach meinem wieder aufbau !
    ,ehrlich gesagt habe ich schon einen Verdacht wo es liegen könnte ,weil wo ich den Vergasser ausgebaut also sprich entfernt hatte vom Motorblock wurde von dieser schönen MotorradWerkstatt keine neue Vergasserdichtung benötigt ,die haben da einfach eine weisse Dichtungspaste geschmiert und von dieser war fast nichts mehr beim ausbau zu sehen X( :thumbdown: mir blieb von daher nichts anderes übrig und mußte improvisieren also sprich mein Nachbar der auch ein schrauber ist ,gab mir spezielle PapierDichtung mit der ich mir dann selbst eine Neue anzeichnete und zuschnitt .
    Und beim Vergassereinlegen in der großen Wanne gerade diese Dichtung immer wieder wegrutschte ca.5-10 mm ,da der Vergaser durch die Fett-Mager einstell Schraube und beim runterdrücken-legen leicht in schräglage ging und erst ganz kurz darauf vieleicht 1-2 mm bevor es flach auf der Dichtung legen konnte erst seine richtige Waagrechte / flache Position bekam :S !!
    Wie kann ich diesen wenn ich den ganzen Aufwand wieder mache ,besser einbauen ,baue ich diesen vieleicht in einer falsche Reienfolge ?!?!? ?(
    Achjee bald sind die schönen Sommertage rum und ich konnte es kein Tag mit meiner bella " Vespa Cosa 200 Lusso " geniesen zum cruisen :S BITTE wirklich von ganzen Herzen um diese deingende Problem Lösung da ich mir gerade auch keine Vertragswerkstatt leisten kann !!!

    Ciao LG , lusso200

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • July 14, 2013 at 15:17
    • #1,984

    lusso200: Also wenn ich mir die Bilder von Cosavergaserdichtungen bei SC anschaue würde ich sagen das eine Papierdichtung nicht ausreicht. Aber wie gesagt fahre und schraube ich an V50. Schau mal ob hier jemand aus deiner Nähe kommt. schrauberhilfe nach postleitzahlen geordnet
    ansonsten mach nochmal bei lf ein topic auf. steter tropfen höhlt den stein. :d

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • movistarHonda36
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    2
    Bilder
    1
    Wohnort
    marbach am neckar kreis ludwigsburg bei stuttgart
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 E bj86
    • July 14, 2013 at 22:58
    • #1,985

    hey
    ich bin der roberto 25 jahre , arbeite im sondermaschinenbau, komme aus marbach (kreis ludwigsburg nähe stuttgart) und fahre eine px 200e bj86 und ich find das sooooo geill.. cool wäre es ein paar aus der gegend kennenzulernen sich ab und zu mal zu treffen, quatschen fahren spaß haben .
    grüße

  • lusso200
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 Lusso
    • July 15, 2013 at 01:51
    • #1,986

    Hallo rassmo mein Vespa-Freund :) !
    ,hab das versucht mit diesen Postleitzahlen ;hmm ist bischen schlecht da in meiner Ungebung so gut wie niemand in / aus der Gegend ist :( ... ,wäre gut aus dem Raum / Enzkreis Pforzheim und Karlsruhe ; meine Pistleitzahl lautet 75179 !!!

    Ciao LG und dankeschön für den Tip 2-)
    By lusso200

  • Jacqueline312
    Anfänger
    Wohnort
    Aschaffenburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart
    • July 15, 2013 at 16:37
    • #1,987

    Hallo zusammen.

    Ich bin die Jacqueline, komme aus Aschaffenburg das ist in der Nähe von Frankfurt.
    Bin 24 Jahre, vom Beruf Mutti und Hundefriseurin.

    Mein Mann hat mir eine pk 50 xl Automatik elestart bj. 90 geschenkt.
    Im Moment wird sie neu aufgebaut da leider viel kaputt war, was man aber auf den ersten Blick nicht gesehen hat.
    Da wir totale Neulinge in diesem Gebiet sind, bin ich dankbar für jeden Tipp von euch.

    Danke schonmal.

    Gruß Jacqueline :D

  • lusso200
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 Lusso
    • July 16, 2013 at 00:49
    • #1,988
    Zitat von movistarHonda36

    hey
    ich bin der roberto 25 jahre , arbeite im sondermaschinenbau, komme aus marbach (kreis ludwigsburg nähe stuttgart) und fahre eine px 200e bj86 und ich find das sooooo geill.. cool wäre es ein paar aus der gegend kennenzulernen sich ab und zu mal zu treffen, quatschen fahren spaß haben .
    grüße

    Hi Roberto ( movistarHonda36) ,
    das hört sich ja gut & schön an :) den das habe & suche ich auch ; gleich gesinnte Vespistis wo man sich mal trifft um über unsere schönen Vespa gefährten zu plaudern so wie Tips,Ratschläge für Problembehebungen so wie auch für event.Tuningmaßnahmen und Selbstverständlich das allerwichtigste zusammen schöne rundfahrten zu unternehmen wenn auch nur kurze Hauptsache mit unseren Vespas Cruisen :) ;) !!!

    Ciao LG << Paolo >> ( lusso200 )

  • Nerolix
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • July 16, 2013 at 09:27
    • #1,989

    Hallo,

    ich bin Felix und 22 Jahre alt. Ich fahr seit dem ich 16 bin meine pk50 xl 2 mit Freude und würde sie nicht mehr missen wollen. So weit wie ich mich erinner, habe ich schon immer gern nen Schraubenzieher und nen Lötkolben in der Hand gehabt. Vorher hatte ich eine Prima 4 und immernoch eine Victoria Typ 110 die ich komplett zerlegt habe und immernoch im Aufbau bin.
    Momentan Studiere ich und versuche so gut es geht alle Wehweh'chen meiner Vespa zu beseitigen ( soweit es das Geld zulässt ) 8) . Das ist nicht immer so einfach, da auch noch mein geliebter 205 durchgefüttert werde möchte :rolleyes: .

    Angehängt mal ein Bildchen von meiner Vespa.

    Bilder

    • 197.jpg
      • 352.37 kB
      • 896 × 1,200
      • 218
  • MadFab
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PK 50
    • July 16, 2013 at 10:21
    • #1,990

    moin moin,

    ich bin der Jan und neu hier im Forum :) wollte mich mal kurz vorstellen.
    fahre gerne vespa habe nicht soviel ahnung vom schrauben :)
    aber wenn einer mal n typ für ein DH-Bike braucht stehe ich gerne zur verfügung denn der Downhillsport ist ein weiteres Hobby von mir.

    Das war es erstmal

    gruß
    jan

  • b1l1o32
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Pk 50 xl1 (italienische Version)
    • July 17, 2013 at 12:37
    • #1,991

    Hallo,

    also will auch ich mich vorstellen:

    ich bin zur Zeit Student und besitze eine PK 50 xl1, jedoch die italienische Version ohne Blinker und ohne Bremslicht. Ich beschäftige mich in meiner Freizeit mit all dem, was man so als jugendlicher macht, nur kommt bei mir noch meine Vespa dazu.
    Ich freue mich Mitglied eurer Community zu werden, da ich gerne mein Wissen über Vespas und vorallem das Wissen über die Reperatur erweitern, und anderen Members bei Problemen helfen will.

    lg

  • crashbandicoot
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special 1975
    • July 17, 2013 at 13:36
    • #1,992

    Hallo zusammen!
    Ich habe heute Morgen schon etwas in "Suche" gepostet und will mich natürlich auch vorstellen...
    Ich komme aus NRW, bin 46 J. und habe ein Vespa 50N Spezial von 1975 gekauft... in orange, im Originalzustand, Original Lack, Motor original, nix verbastelt...
    Mopedmäßig werd ich mit meinen anderen Hobbymopeds hier wahrscheinlich eher geschmäht... (Honda Dax und Honda Monkey...) ABER: zur
    Ehrenrettung will ich sagen, dass ich auch noch zwei Suzuki RV50 habe... immerhin 2Takter!!!! ;)

    Ich bin ein ziemlicher Verfechter von "Originalzustand". Sinnvolle technische Verbesserungen mit Qualitativ vernünftigen Teilen oder Originalzubehör lehne ich nicht ab. Aber das Moped
    soll für mich immer seinen ursprünglichen Charakter behalten... das ist mir bei allen Fahrzeugen wichtig...

    Ich hab mich hier angemeldet, um ein bisschen zu schmöckern und etwas mehr technisches Verständnis für meinen Neuerweb zu bekommen... eine Vespa
    hatte ich vorher noch nie... mir aber immer schon eine gewünscht... :D jetzt ist sie da! Und macht mir von Anfang an Spass!

  • stuff
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Amberg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50XL
    • July 19, 2013 at 21:38
    • #1,993

    Guten Abend,
    ich bin seit ca. 3 Jahren stolzer Besitzer einer Vespa PK 50XL!! Und da sie jetzt auch anfängt öfter mal zickig zu sein, bin ich froh wenn ich mich ab und zu mal hier umschauen kann!
    Ich hoffe das hier gute Infos bereitgestellt werden und freue mich schon auf die Schrauberei!!!
    Bis bald!

  • RollyB
    Anfänger
    Wohnort
    Lehrte
    Vespa Typ
    Vespa v50 elestart
    • July 21, 2013 at 07:42
    • #1,994

    Moinsen ich bin der Rolly aus dem Raum Lehrte

    Bin Lenkradbewegungstechniker und das schon seit etlichen Jahren . Hobby´s hat er auch , Mottorad fahren und schrauben , Dart , Pc usw usw .
    Bin nun auch schon nicht mehr so ganz jung Bj 72. aber der Lack ist noch nicht ab . Werde auch volle Pulle auf trab gehallten von meiner derzeit 2 3/4 j Tochter . Und ab und zu
    kommt der große Bruder auch noch vorbei . Da geht´s ganz schön rund .
    Derzeit habe ich ne PK 50 N eine GSX 750 Eigenbau . Und seit gestern habe ich noch eine V5B4t v50.
    MFG Rolly
    ups.
    noch 2 Moppet´s vergessen
    Simson s51 b2 , Gsx 1100 .

    Einmal editiert, zuletzt von RollyB (July 23, 2013 at 01:21)

  • chapter76
    Anfänger
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • July 21, 2013 at 08:43
    • #1,995

    Grüße euch liebe Vespa gemeinschaft!
    Bin jetzt besitzer einer Vespa PK 50 XL 1 bj. 1989
    Habe noch keine erfahrung bis jetzt und hoffe doch das ich hier ein paar tipps bekommen ;)
    LG Marco

  • Protty
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    P200E + P80X
    • July 21, 2013 at 13:40
    • #1,996

    Dann mach ich hier mal weiter.

    Protty, 41 Jahre alt aus Krefeld.
    Es hat zwar ein bissl gedauert, aber die alte PX ist fertig geworden.
    Fahre eine P80X BJ 82 mit einem DR135 (eingetragen)
    [Blockierte Grafik: http://i1224.photobucket.com/albums/ee364/Protty1972/b90598f8a9185a2d6444bf70d0d20e2c.jpg]

    Grüße aus Krefeld an alle Blechrollerfahrer

    Protty

  • WeisserFlitzer
    Anfänger
    Wohnort
    Tutzing
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 21, 2013 at 18:41
    • #1,997

    Hallo liebe Vespafreunde,
    bin neu im Forum... Hab mit eine PK 50 XL2 in weiß zugelegt, Bj 91 ohne E-Starter und schon Einiges selbst erneuert (war auch bitter nötig ;) ). Es macht einfach riesig Spaß eine Vespa zu fahren, daran rum zu schrauben und verstehe es daher, dass es viele Vespabegeisterte gibt.
    Mittlerweile habe ich auch einige Vespafahrer/-Innen im Ort kennen gelernt. Gibt ja auch immer was zum Besprechen :rolleyes:
    Wünsch Euch allen noch einen schönen Sonntag abend.
    Euer WeisserFlitzer

  • melchior
    Anfänger
    Wohnort
    Bernau bei Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 21, 2013 at 23:16
    • #1,998

    Hallo, ich bin wohl in den nächsten Minuten das neueste Mitglied und wollte mich kurz vorstellen.

    Ich bin Micha, 40 Jahre alt und wohne am Rande Berlins. Vespas waren bislang nicht mein bevorzugtes Genre, jedoch bin ich mit Leib und Seele Schrauber. Seit vielen Jahren repariere ich Autos, Motorräder und Roller.

    Vor ca. 1 Monat habe ich mir als Bastlerfahrzeug eine PK 50 XL 2 Elestart Plurimatic gekauft. Sie war sehr günstig, nicht fahrfähig und ansonsten in gutem Zustand. Sie fahrbar zu machen, dauerte nicht sehr lange. Der Vergaser war siffig und die Auspuffdichtungen zu wechseln. Seit dem läuft sie wie geschmiert. Ziel war es, dass meine Frau damit zur Arbeit auf den KuDamm fahren könnte. Da sie vorher aber etwas Landstraße zu bewältigen hat, war ihr die Vespa dafür deutlich zu langsam. Denn schnell ist die Kleine wahrlich nicht. Nach mehreren Fahrten hatte sie der Mut verlassen, so dass ich mich entschlossen habe, die Vespa komplett zu demontieren und zu restaurieren. Und genau das mache ich jetzt seit 3 Wochen. Die Vespa hat null Rost und wird sicher toll aussehen. Wenn mein Projekt ein Erfolg wird, werde ich mich der nächsten widmen. Mittlerweile habe ich mich in Vespa verliebt und verfüge auch bastlerisch über einen gewissen Erfahrungsschatz. Habt ihr also Fragen, bemühe ich mich gern um Hilfe.

  • Artattacc
    Anfänger
    Vespa Typ
    LML Vespa 200 4t
    • July 21, 2013 at 23:41
    • #1,999

    Hey, ich bin Joe aus Gütersloh. Meine erste Vespa habe ich mir mit 20 aus Überzeugung gekauft. Eine P80X, die ich allerdings schon nach einem halben Jahr mit einem DR 135 und einer längeren Primärübersetzung ausgestattet habe. Einige Monate später kam ein Sito Plus dazu.

    Tja, ich bin mit der metallicblauen 80er rund 22 Jahre gefahren und hab sie 2003 für blamable 350 Euro verkauft...

    Aber ich hab's dann doch nicht lange ausgehalten, denn seit April 2012 steht wieder eine 200er LML Vespa in der Garage. Inzwischen gepflegt getunt und optisch etwas aufgepfropft.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 22, 2013 at 08:04
    • #2,000

    4t?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Special
  • Spezial
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™