1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

  • Dr.Vespa
  • March 24, 2006 at 16:33
  • 7070
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Am Käsbühl 21, 78333 Stockach, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack
    • August 20, 2013 at 11:19
    • #2,061

    Tach zusammen,

    ich bin der Neue hier :+2
    Hab mir vor ca. einem Monat eine V50 R in Originalzustand gegönnt. Bin aber, was das Schrauben angeht, ein absoluter Anfänger! Es kann also ab und zu mal ne "dumme" Frage von mir auftauchen. Aber keine Angst, ich benutz vorher die SuFu :D

    VG vom See!

    Am Sonntag fahr ich mit dir zum Rummelplatz, du nimmst wieder auf dem Sozius Platz.
    What? Sozius??? Ich fahr alleine!

  • pk50stephan
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • August 20, 2013 at 17:00
    • #2,062

    Hallo zusammen,

    Ich bin auch neu hier und frischer Besitzer einer 91er pk50 xl2.
    Ich heiße Stephan und komme aus dem schönen Münsterland. Bin was schrauben an einer vespa angeht noch ziemlicher Anfänger aber technisch nicht unbegabt. :)

    Deshalb nehmt es mir nicht übel wenn auch von mir mal ne dumme Frage kommt.

    Gruß Stephan

    Gesendet aus meiner Hosentasche

  • helmi12345
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    Cosa FL 200
    • August 21, 2013 at 15:55
    • #2,063

    Hallo,

    zwecks kurzer Vorstellung hier die Eckdaten: Männlich, 45 Jahre und
    sehr stolzer Besitzer einer weiße Cosa FL (200) von 92. Leider lädt die
    Batterie zur Zeit nicht und ich muß immer ankicken. Aber was solls,
    Spaß macht es trotzdem. Erfahrung an Vespas habe ich keine, habe aber
    vor 20 Jahren zumindest an meiner VeloSolex und eineer alten Suzuki
    GT250X7 (auch 2-Takter) geschraubt. Mal sehen, wie ich mit der Vespa
    zurecht komme. Zur Zeit scheint sie mir ein wenig "verbaut" und
    "unübersichtlich"......

    Ciao

    Ralph

    Cosa FL 200, weis, 22.600km

  • Redneck
    Anfänger
    Vespa Typ
    Suche aktuell eine 50-er
    • August 21, 2013 at 23:35
    • #2,064

    Hallo liebe VespafreundInnen,

    hier ist Jens aus Köln, 45 Jahre jung, verheiratet und Vater zweier süßer kleiner Kinder.

    Seit 2006 lebe ich in Köln, bin aber gebürtiger Marburger und hatte dort von 1989 bis 1995 eine ganz tolle Zeit mit einer grauen Vespa 50 N Spezial Baujahr 1981 und mit 65 Sachen Höchstgeschwindigkeit.

    Nach gerissenem Kupplungszug stand sie dann einige Jahre in der Garage meiner Großeltern und ich habe sie an die Freundin eines (Vespa-)Freundes verkauft. Ihre Brüder haben sie dann neu lackiert (blau-metallic), im Fußraum Riffelbleche befestigt usw. usw. Sie sah SUPER aus und ich habe diesen Verkauf bis heute bitter bereut.

    Nun bin ich auf der Suche nach einer gebrauchten 50-er, da die Preise für die 50N / 50N Spezial aber so astronomisch sind, wäre ich auch mit einer PK ganz zufrieden.

    Sehr gerne würde ich die eine oder andere Reparatur selbst machen und wäre froh und dankbar, wenn ich auf die Erfahrung anderer Kölner Forumsmitglieder zurückgreifen könnte.

    Bin sehr dankbar über die vielen " Howto's", die ich bzgl. Vergasereinstellung etc. hier schon gefunden habe - vielen, vielen Dank dafür!

    Viele Grüße erstmal,
    Jens

    Einmal editiert, zuletzt von Redneck (August 21, 2013 at 23:40)

  • roterroller
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Piaggio Fly 50
    • August 23, 2013 at 23:58
    • #2,065

    Hallo!

    Ich bin 20 Jahre alt und komme aus Wickede (nächste größere Städte sind z.b. Soest, Arnsberg, etwas weiter Dortmund). Ich fange am 1.9. ein freiwilliges soziales Jahr an und werde (hoffentlich) danach Ergotherapie studieren können.

    Zum Vespa-Virus bin ich durch meinen Freund gekommen, der eine PK 50 XL 2 BJ.91 in der Garage vergraben hatte und sie zum Glück mal wieder ans Licht gebracht hat. Nun sind wir am Restaurieren und verbringen jede freie Minute in der Garage, haben schon Teile lackiert, Ersatzteile bestellt (die Telefon Menschen vom Scooter Center kennen uns glaub ich schon ganz gut :D ) und heute ist auch endlich der Rahmen aus der Pulverbeschichtung gekommen :) Signalrot :+8 Jetzt muss er nur noch zusammen gebaut werden und dann kann ich endlich Roller fahren (üben) 2-) Ich freu mich schon soooooooo!!!


    Ich würde mich freuen Leute kenne zu lernen die aus der Nähe (Sauerland/Ruhrpott) kommen und lust haben was mit Neulingen zu unternehmen.
    Wenn ich Fragen habe stell ich die natürlich und bisher wurde auch immer ne Lösung gefunden ... lese täglich bestimmt mehrere Stunden im Forum rotwerd-)

    Wünsche euch allen ein schönes Wochenende

    Lieben Gruß
    Julia

  • Nickl
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • August 25, 2013 at 10:12
    • #2,066

    Hallo liebes Forum

    ich bin neu hier, und habe mich angemeldet weil ich eine Vespa PK 50 (lt. Anleitung "S Lusso") bekommen habe
    ich bin 30 Jahre habe den 125er Führerschein, meine Frau den "normalen" Autoschein & Mofa

    Bilder mache ich heute nachmittag mal.

    Habe gleich zu beginn einige Fragen:
    Wie schnell darf die Vespa gehen damit meine Frau & ich sie fahren dürfen?

    Woran erkenne ich ob es eine S Lusso ist?
    bzw woran erkenne ich eine PK50, denn die die ich habe wurde auch schon umgebaut, es sind keine Blinker mehr dran, und kein Handschuhfach

    ich werde heut mal schauen weil sie nicht richtig läuft bzw erstmal schaun das sie läuft.


    Hoffe ich habe euch nicht gleich mit meinen Fragen überhäuft....

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 25, 2013 at 20:32
    • #2,067
    Zitat von Nickl

    Wie schnell darf die Vespa gehen damit meine Frau & ich sie fahren dürfen?

    Mit Autoführerschein darf sie 50ccm haben und max. 50km/h fahren. Wenn es eine deutsche PK ist dürfte sie den entsprechenden Vorschriften entsprechen und wenn alles lt. ABE ist darf deine Frau fahren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Nibbler
    Anfänger
    Wohnort
    Gundelfingen bei Freiburg
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • August 26, 2013 at 18:54
    • #2,068

    Hi alle Zusammen,

    bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen. Bin 30 verheiratet und werden wenn alles glatt geht im Januar Papa :-).

    wollte schon seit längerem ne "alte" Vespa haben und vor 2 Wochen hab ich mir dann eine 50 N gekauft. Als erstes ist mir dann auch bei der ersten Fahrt aus der Tiefgarage an der Garagenausfahrt der Gaszug gerissen :-). Aber seit ich denk gewechselt hab läuft sie! Ich hoffe ich bekomme hier einige Tipps wenn es mal Probleme gibt.

    Ach ja und Heja SCF!!!

    Grüße aus Freiburg

    Andi

  • BlackSheep
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Marktschellenberg
    Vespa Typ
    PK 50
    • August 28, 2013 at 20:24
    • #2,069

    Hallo liebe Community,
    wollte mich somit hier auch erst mal vorstellen... mein Name ist Basti bin 28 Jahre jung und durch einen dummen Zufall seid letztem Wochenende Besitzer einer kleinen PK50 (V5N1T) in Weiß (originallack) die ich nach ca. 8 Jahren Standzeit in einer Garage nun zu neuem Leben erwecken möchte...
    mal von den Optischen Aufbesserungen die anstehen muss ich mich noch um den Motor kümmern da kein Zündfunke vorhanden ist sowie die größte hörde neue Papiere da die beim Vorbesitzer leider verschütt gegangen sind.

    da ich leider Gottes jetzt erst mal zum warten verdonnert bin bis mein Vespa Shop eine passende Zündung für mich hat habe ich mich bisher an die Optik gemacht und ein wenig den Lack aufgefrischt bzw. ausgebessert wobei ich mich bis auf ein paar ausbesserungslackarbeiten sehr zurück gehalten habe um den Originallack weitgehendst zu erhalten.

    Hab unter anderem noch ein kleines SMC Quad und eine Honda Monkey bei mir in der Garage stehen die ich beide selbst aufgebaut habe bin Technisch somit ein guter Allrounder...

    soviel erstmal zu mir :thumbup:

    hoffe also das bei eventuellen Fragen und Problemen hier tatkräftige Unterstützung kommt :rolleyes:

    lg

  • Franzl
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    475
    Beiträge
    86
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50S Bj.84/85
    • August 28, 2013 at 21:05
    • #2,070

    Hallo,
    mein Name ist Franz, ich bin 48 Jahre alt und komme aus München.
    Als jugentlicher wollte ich immer eine Vespa haben, aber es hat irgendwie nie geklappt!?
    Nun hat ein guter Freund vor etwa 14 Tagen in einem Garten eine ältere Vespa gesehen,
    er erzählte mir davon und nun bin ich Besitzer einer alten PK 50 Bj.85.
    Sie ist schon etwas mitgenommen, aber ich freue mich riesig :)
    Versuche die alte Dame so schnell wie möglich zum fahren zu bekommen, damit ich dieses Jahr
    noch ein paar Ausflüge damit machen kann.
    Über den Winter möchte ich sie dann optisch auch wieder auf vordermann bringen.
    Habe hier im Forum schon viel wertvolle Infos gefunden und freue mich ein Teil der Community zu sein.

    Grüße Franz

  • andi4eyes
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX125, V50 Special
    • September 2, 2013 at 14:32
    • #2,071

    Wehrte Gemeinde,

    Mein Name ist Andi, bin 30 Jahre alt (uiui, das ist das erste Mal, dass ich das so schwarz auf weiss sehe, ist erst ein paar Wochen her) und komme aus der Schweiz, genauer aus Basel.
    Meine motorisierte Zweiradkarriere begann, wie bei uns in CH üblich, im Alter von 14 mit einem Mofa. Meine Wahl fiel damals auf ein Puch Maxi.
    Danach kam mit 16 ein Plastikroller (Peugeot) für den Weg zur Lehrstelle und die Berufsschule und mit 18 eine 125er Enduro (Kawasaki KMX). Die war mir dann bald nicht mehr sportlich genug, darum bin ich dann auf eine 125er KTM Sting umgestiegen, die ich auf den klassischeren Enduro/Supermoto-Look umgebaut hatte und damit auch diverse Trainings und Fun-Rennen gefahren bin. Nicht wirklich Vespa-lasig geht es weiter mit Honda NX250, Yamaha FZ750, Kawa KLX 650 und Yamaha YZ426 Supermoto (nur für die Rennstrecke), bis dann letztes Jahr, nach dem Verkauf der zwei verbliebenen Motorräder eine PX 125 angeschafft wurde. Angefixt wurde ich von meinem Vater, der eine 2004er PX hatte. Meine ist eine 2006er in silber, passt also hier nicht ins Forum, darum bin ich aber nicht hier.

    Schon von Anfang an haben mir die runden Formen der älteren Vespa besser gefallen als die eckigen der neueren, der Pragmatismus hatte letztes Jahr aber trotzdem gesiegt und Scheibenbremse vorne und mehr Platz und Zugänglichkeit des Motors im Largeframe waren schlagende Argumente. Habe die PX dann vom südlichsten Punkt der Schweiz, über den Gotthard, nach Basel überführt (7 Stunden waren lang  :sleeping: ).


    Nun weiter angefixt von den wunderschönen V50 die ich hier in der Stadt immer wieder sehe, habe ich begonnen Euer Forum zu lesen. Die Aufbauthreads von Gandi, Pornstar und Konsorten habe ich verschlungen, vor der handwerklichen Leistung ziehe ich meinen virtuellen Hut!


    Nun soll also eine V50 die gute alte (neue) PX ablösen, darum findet Ihr später einen "Suche" Beitrag in der entsprechenden Ecke.


    Danke für die Aufmerksamkeit!


    Grüsse aus Basel
    Andi

  • AndyVespa
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Straubing
    Vespa Typ
    V50 R
    • September 3, 2013 at 00:56
    • #2,072

    Ich bin 18 Jahre und komme aus Niederbayern.

    Hab mir vor kurzem eine V50 R (EZL 83) gekauft und liebe sie über alles.

    Hab mittelgute Schrauberkenntnisse und geh noch zur Schule  :thumbup:

  • Vesperus
    Anfänger
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • September 6, 2013 at 12:16
    • #2,073

    Ich bin der Yannik, 23 Jahre aus Kiel und fahre eine Vespa PK 50 XL. :D

    Schrauberkenntnisse habe ich so gut wie keine.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 6, 2013 at 12:21
    • #2,074
    Zitat von Vesperus

    Schrauberkenntnisse habe ich so gut wie keine.

    Wenn Du eine Vespa fährst, werden die schon noch kommen. Ansonsten willkommen im Forum! 8)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Friendlybear
    Anfänger
    Wohnort
    Unterster Niederrhein
    Vespa Typ
    V5B1T
    • September 7, 2013 at 16:00
    • #2,075

    Schönen guten Tag,

    ich freue mich hier im Forum zu sein und grüße euch alle ganz herzlich vom untersten Niederrhein.

    Ich habe eine 50N von 1973 und ich überlege schon länger, ob ich sie verkaufen, restaurieren, oder umbauen soll.
    Der Zustand des Rollers ist eher traurig und rostig, ein paar Löcher gibt es auch, aber es ist alles original und vorhanden und ich habe das Teil in jungen Jahren selbst gefahren.

    Da ich im ersten Leben KFZ-Mechaniker und KFZ Elektriker gelernt habe (und beide Berufe abgeschlossen und auch 26 Jahre ausgeübt :love: ) und trotz späterem IT-Vertriebsberuf nie aufgehört habe zu schrauben,
    überlege ich, die 50N zu einem Restaurationsprojekt zu machen. Dazu werde ich bestimmt, wenn ich darf, in Zukunft die eine, oder andere Frage stellen müssen.

    Zum Beispiel interessiert mich auch die Ersatzteillage:
    Ich brauche z.B Karosserieteile und habe bis jetzt, außer dem Beinschild und dem Trittblech im Internet nix gefunden.
    Auch ergibt sich die Frage, ob man dem Motor mehr Leistung einhauchen sollte, ohne die Substanz zu gefährden.
    Ich fand die Leistung von 1,5 PS ehedem eher unspektakulär und langweilig, habe aber seinerzeit nicht an dem Teil rumoperiert, weil ich es eh nur zum Brötchenholen aus dem Stall geholt habe.
    Jetzt hält die Gute schon seit 20 Jahren in meiner Garage Winterschlaf und gammelt vor sich hin. Eigentlich eine Schande! :whistling:

    Ihr seht....viele Fragen
    aber erstmal schöne Grüße und schönes WE 2-)
    Bear

    V5B1T von 1973 - seit Urzeiten in meinem Besitz und Rost an allen Ecken

  • jotten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,746
    Trophäen
    1
    Beiträge
    205
    Bilder
    35
    Wohnort
    Ganderkesee
    Vespa Typ
    PX 177 / PX 139 / PX noch undefiniert
    • September 7, 2013 at 19:52
    • #2,076

    ....auf jeden Fall restaurieren!!! :thumbup:

    "Tischknecht, bring Porree, du Luder !!

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,215
    Punkte
    11,045
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • September 8, 2013 at 09:01
    • #2,077

    Hallo Friendlybear:,
    bei den einschlägigen Ersatzteilonlinelinehändlern findet sich doch das eine oder andere. Hast du z.B. hier, da und dort schon mal geschaut?
    Es gibt noch mehr Onlineshops, bei den genannten bin ich bei meiner Ersatzteilsuche in den letzten Tagen auch auf die Reparaturtblechauswahlen gestoßen. Da sollten sich eigentlich genug Möglichkeiten ergeben um Löcher zu stopfen ;)

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • cabriowolf
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Lkr. Straubing
    Vespa Typ
    Px 80 e lusso
    • September 10, 2013 at 00:04
    • #2,078

    Hallo, an alle hier. Bin heute auch der Neue. 2-)
    Ich heiße Wolfgang, die meisten sagen aber Woife zu mir, bin 33 und komme aus dem Lkr. Straubing.
    Berufliche schreibe ich Software für Gebäudeleittechnik und MSR - Technik.
    Hobbys sind Wasserski, Boote, Ski fahren und natürlich Vespa.
    Hab vor paar Wochen meine alte "liebe" wieder aus der Garage geholt und begonnen wieder flott zu machen.
    Ist ne Px 80 Bj. 84. Ist momentan gerade beim Sandstrahlen.
    Da ich Grade beim Thema bin, kenn jemand hier einen im Raum Straubing, Regensburg, Deggendorf oder so, der mein Schätzchen gut und bezahlbar Lackiert oder Pulverbeschichtet?
    Viel Spaß euch weiterhin und vielen Dank schon mal für eure Hilfe.....

  • Bielefelder
    Anfänger
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    50 Special (1977)
    • September 10, 2013 at 10:53
    • #2,079

    Hallo,

    ich bin Horst und wohne derzeit in Bielefeld, 43 Jahre alt, freiberuflicher Techniker und Papa einer kleinen Tochter.
    Habe eine 50 Special, Bj. 77, die sich seit 78 in Familienbesitz befindet.
    Momentan in meiner Werkstatt in ihre Einzelteile zerlegt, beseitige ich gerade nach und nach die Spuren der vergangenen Jahre ...

  • Wotzgar
    Anfänger
    Vespa Typ
    cosa 2 125ccm
    • September 10, 2013 at 16:14
    • #2,080

    Ein herzliches Hallo an euch!

    Mein Name ist Boris, ich bin 29 Jahre, komme aus Hessen und habe mir vor kurzem eine Vespa Cosa2 125ccm zugelegt (kommt aber erst ende September zu mir nachhause). Ich habe bereits ein paar Zweiräder und etwas Schraubererfahrung (Industriemechaniker von Beruf), allerdings nur mit simson und suzuki.
    Führerschein ist natürlich auch vorhanden und stellt zumindest teoretisch keine Leistungsgrenze da.
    Nachdem ich nun im Vorfeld einiges hier nachgelesen und auch gelernt hab, melde ich mich nun auch als Mitglied an.

    Vorweg ein Dankeschön an alle die solch ein Forum betreiben und geduldig Leuten wie mir weiterhelfen, so dass man am Ende nicht ganz dumm stirb!

    Kurze Info zum Roller:
    Cosa 2, 125ccm (original), 10.000 km, Bj. 1992, einen Vorbesitzer (Opa vom Freund), 500€ Kaufpreis motor noch nie geöffnet.

    Der Plan:
    177ccm Polini, PM-evo-24 RAP, ovalisierter SI24/24E mit Polini Ansaugtrichter und Filter, 22-er NEWFREN-Kulu und das ganze eingetragen (wie gesagt, das ist der Plan), damit ich auch mal mit meiner Freundin ein paar bequeme Kilometer fahren kann.

    Wenn schon jemand was zum Plan sagen möchte bin ich komplett offen, aber ich denke das wäre dann ein neues topic.

Tags

  • Special
  • Spezial
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™