1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa PK50XL 2 Automatik Bj. 91

  • 101
  • March 23, 2009 at 09:42
  • 101
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    noch keine
    • March 23, 2009 at 09:42
    • #1

    Hallo Community,

    Gerade habe ich mich regestriert! Ich bin ganz ganz neu und habe keine Ahnung von Vespa! Ich besitze sogar noch keine Vespa,aber ich hoffe,dass ich nächste Woche einer von Euch sein kann.....nämlich Vespafahrer ;)

    Ich habe bereits ein Roller, aber Vespa war immer mein Traum. Oky, genug mit bla-bla...

    Meine Frage:
    Ich werde mir nächte Woche eine Vespa anschauen. Das Model ist PK50XL bj.1991. Sollte sehr gut erhalten sein (Garagenfahrzeug).Ich werde es mir angucken und dann sehen,ob das stimmt und ob sich das Angebot lohnt.
    Die Sache ist aber,dass ich 190cm.bin und ich bin mir nicht sicher, ob ich da bequem drauf sitzen kann. Das ist, was ich mich gerade beschäftigt... ?(
    Was denkt ihr?? Werde ich glücklich sein, oder bin ich viel zu groß für dieses Schmuckstück??

    Ich danke Euch im Voraus!
    :)

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • March 23, 2009 at 09:49
    • #2

    185cm geht bei mir problemlos auch auf dem kurzen rahmen der v50 :) - sollte kein problem sein

    edit: kommt natürlich ein bisschen auf die proportionen an - bei 1.40 beinen und 50cm oberkörper könnts knapp werden :D
    nein im Ernst kein Problem

    Einmal editiert, zuletzt von stefbold (March 23, 2009 at 09:55)

  • 101
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    noch keine
    • March 23, 2009 at 10:06
    • #3

    Hi Stef,

    Danke für die schnelle Antwort. Dann bin ich bisschen beruhigt :rolleyes: .Ich werde es mir natürlich anschauen,aber ich wollte trotzdem hier schon fragen...
    Zurzeit fahre ich ein Suzuki AP50 und ich habe keine Probeme damit, der Sitzbank ist recht groß (lang) und man kann nach hinten rutschen..
    Sonst,was sagst du dazu? Ist das ein gutes Model? PK50XL Automatic

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • March 23, 2009 at 10:15
    • #4

    ich selber hab noch nicht an automaten geschraubt und was man so hier liest würde ich zum anfang sagen eher mal finger weg davon -aber les dich hier mal per suche durch und frag die einschlägigen spezialisten direkt (z.b. automatix)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 23, 2009 at 10:20
    • #5

    Automatik ist kritisch zu sehen. Ziemlich schlechte und wenn dann teure Ersatzteilversorgung und für Einsteiger eher schlecht geeignet, da sich selbst Werkstätten kaum noch mit diesem Modell auseinandersetzen möchten.

    Außerdem im Originalzustand in der Beschleunigung vergleichbar mit den Elektromobilen für gehbehinderte Senioren. An Tuningteilen gibt es auch bis auf einen einzigen Zylinder nichts zu kaufen im Gegensatz zu einem unüberschaubaren Angebot für die Schaltmodelle.

    Meiner höchstpersönlichen Meinung nach ist die PK Automatik die größte Fehlkonstruktion, die je von Piaggio produziert wurde. Es gibt aber in diesem Forum durchaus 2 oder 3 Mitglieder, die das anders sehen werden und sich ernsthaft mit diesem Modell befassen - vielleicht meldet sich der ein oder andere noch zu Wort.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • 101
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    noch keine
    • March 23, 2009 at 10:42
    • #6

    uiii das hört sich aber traurig an!! :( echt, so schlecht???

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • March 23, 2009 at 13:29
    • #7

    moin,

    also ich besitze eine automatik und eine schaltung, auch pk 50xl2 bj. 91.... und ich kann nur bestätigen das die automatik viele probleme macht im gegesatz zur schalt vespa, aber nach langem fummel und prüfen hab ich sie zum laufen gebracht, nur als einstiegsmodell würde ich dir auch zu einer mit schaltung und kickstart raten!!!

    lg
    basti

  • 101
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    noch keine
    • March 23, 2009 at 13:38
    • #8

    also diese sollte kick-und elektrostarter haben? ist das möglich? der Zustand sollte hammer gut sein. verlangt werden knapp 500€. was denkt ihr? bj.91 7.000km. gelaufen. ?(

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 23, 2009 at 13:46
    • #9

    Ein Schnäppchen ist das eher nicht, eben weil es eine Automatik ist. Kick- und Elektrostarter sind normal.

    Wenn du sie noch etwas runterhandeln kannst, könntest du sie aber mit ausreichend blumiger Verkaufsbeschreibung (dabei zwingend zu verwendende Begriffe: unvergleichlicher Motorsound, italienisches Lebensgefühl, dolce vita, Eisdiele, Sommer, durch die City cruisen, Hingucker, neidische Blicke sind garantiert usw.) nach den ersten wärmeren Tagen mit Rendite bei ebay losschlagen und vom Erlös einen Schaltroller kaufen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • 101
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    noch keine
    • March 23, 2009 at 15:38
    • #10

    ....shit ich habe mich so über die vespa gefreut,aber wenn ich das lese.....hätte ich nicht gedacht,dass so schei..e vespas gibt :(

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • March 23, 2009 at 18:55
    • #11

    Naja, scheiße ist das Ding nicht. Es ist, was ich so höre, auch nicht defektanfälliger als die Schaltvespas. Nur ist die Ersatzteilversorgung schlecht und es wagt sich kaum ein Vespaschrauber an die Automatiks, da sie doch ein paar Besonderheiten aufbietet.

    Hessisch by nature

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • March 23, 2009 at 20:01
    • #12

    Scheiße nicht , nur teurer und man muß sich da durchboxen.

    --) vorher und nachher ;)

    Bilder

    • Vespahinten2.JPG
      • 328.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 254
    • Vespaxl75-3.jpg
      • 565.9 kB
      • 1,820 × 1,085
      • 210
  • 101
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    noch keine
    • March 23, 2009 at 21:55
    • #13

    tja..ich danke euch allen,die hilfsbereit waren und ihren meinungen zum thema geäußert haben! na ja,letztendlich muss ich selber entscheiden,ob ich daran bleibe und mir die vespa hole,oder nicht. aufjedenfall bin jetzt richtig durcheinander. ;( an der genannten vespa gefällt mir der kilometerstand (7000km) und das sie saugut erhalten sollte,garagenfarzeug halt,ohne rost, springt sofort an usw....alles top! muss nix gemacht (repariert) werden!!
    aber fast 90% von euch sind am meinung, dass ich finger davon lassen muss........ so wie es aussieht wir der Deal platzen!


    Vielen Dank nochmal für alle Beträge!
    :)

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • March 24, 2009 at 14:49
    • #14

    Am Kilometerstand würde ich mich nicht zu sehr aufhängen an deiner Stelle. Wenn der Roller gut gewartet ist, läuft der auch mit 30.000km auf der Uhr so gut wie ein weniger gepflegter mit nur 5.000km.

    Hessisch by nature

  • harple
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    76316
    Vespa Typ
    PX136(DR) Lusso, 2x PK50XL2 Automatik
    • March 24, 2009 at 15:16
    • #15

    Hallo,
    ich besitze zwei PK 50 Automatik Vespen. Beide 91er Modelle mit E-Start. Für mich macht gerade die Automatik den Unterschied, Schaltmodelle gibts ja genug. Wenn die Automatik gut gewartet wurde und nicht verbastelt ist, dann macht das schon Spaß damit zu fahren - außer man wohnt wirklich im Gebirge, ein Drehmomentwunder ist sie natürlich nicht, schon gar nicht mit dem org. 50 ccm Satz. E-Teile sind wirklich nicht so gut zu bekommen wie für eine Schaltvespa, aber bis dato hatte ich damit eigentlich auch noch nie wirklich Probleme. Aus meiner Sicht ist die Automatik relativ Wartungsfrei wenn sie läuft. Es gibt immer noch einen 75 ccm Satz neu zum Nachrüsten, eine Durchaus sinnvolle Sache aber eben illegal :)

    Wenn der Zustand wirklich so gut ist wie beschrieben, dann schau sie Dir an und entscheide spontan ob Du mit der Beschleunigung usw. leben kannst oder nicht. Die Automatik ist halt eher die bequeme Vespa zum Cruisen ohne dauernd am Lenker drehen zu müssen. So viele wirklich "sehr gut" erhaltenen Exemplare gibt es leider auch nicht mehr, die werden immer weniger. Aber Du musst aufpassen das die Kiste nicht vielleicht doch irgendwie auf "schön" getrimmt wurde für den Verkauf.

    Und wie schon vorher gesagt - es gibt hier im Forum schon einige Automatik-Fans die Dir immer gerne weiterhelfen wenn doch einmal etwas kaputt sein sollte und Du Fragen dazu hast.

    "Earth is full - go home!"

  • 101
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    noch keine
    • March 24, 2009 at 16:52
    • #16
    Zitat von vespapaulianer

    Am Kilometerstand würde ich mich nicht zu sehr aufhängen an deiner Stelle. Wenn der Roller gut gewartet ist, läuft der auch mit 30.000km auf der Uhr so gut wie ein weniger gepflegter mit nur 5.000km.

    Hi, ja da hast du Recht.. Also am besten ich werde sie mir die Tage persönlich angucken und dann entscheiden! Wenn sie wirklich hammergeil aussieht.... und auch original und unverbastelt ist..dann.... :rolleyes:
    Worauf muss ich bei der Probefahrt aufpassen... Ein paar tipps??

    Grüß :)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 24, 2009 at 17:01
    • #17

    Dass alles leuchtet, hupt und blinkt was soll. Funktionierende Bremsen wären von Vorteil. Kein übermäßig lauter bzw. undicht klingender Auspuff, der ist halt irgendwann durchgerostet und bei der Automatik kein Spaß zu wechseln. Weiterhin wäre schön, wenn das Ding innerhalb von 2 Minuten eine Geschwindigkeit über 30 km/h erreicht hätte, dann müsste der Motor soweit OK sein. :D

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • harple
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    76316
    Vespa Typ
    PX136(DR) Lusso, 2x PK50XL2 Automatik
    • March 25, 2009 at 10:18
    • #18
    Zitat von pkracer

    Kein übermäßig lauter bzw. undicht klingender Auspuff, der ist halt irgendwann durchgerostet und bei der Automatik kein Spaß zu wechseln.

    ..kann ich so als Automatik Schrauber nicht stehen lassen. Sind nur drei Schrauben, ohne Radausbau oder ähnliches. Dauerte vor zwei Wochen genau 10 Minuten. Allerdings wenn der Krümmer auch ab muss, dann hat man die A-Karte gezogen :)

    Anosnten bei der Probefahrt noch auf folgendes achten: Der Motor muss sauber hochziehen und darf bei Vollast mit eingeschaltetem Licht keine Ruckler haben oder irgendwelche Aussetzer. Also lieber mal ein paar Kilometer damit fahren, nicht nur einen Kreis auf dem Hof. Es gibt sehr viele Automatik Vespen bei denen der Pickup auf der ZGP defekt ist. Das ist zwar nicht teuer aber eine sauarbeit den zu wechseln...

    Gruss, Harald

    "Earth is full - go home!"

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 25, 2009 at 10:28
    • #19

    Stimmt, war der Krümmer - nicht der Auspuff selbst.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • 101
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    noch keine
    • March 25, 2009 at 11:41
    • #20
    Zitat von harple

    ..kann ich so als Automatik Schrauber nicht stehen lassen. Sind nur drei Schrauben, ohne Radausbau oder ähnliches. Dauerte vor zwei Wochen genau 10 Minuten. Allerdings wenn der Krümmer auch ab muss, dann hat man die A-Karte gezogen :)

    Anosnten bei der Probefahrt noch auf folgendes achten: Der Motor muss sauber hochziehen und darf bei Vollast mit eingeschaltetem Licht keine Ruckler haben oder irgendwelche Aussetzer. Also lieber mal ein paar Kilometer damit fahren, nicht nur einen Kreis auf dem Hof. Es gibt sehr viele Automatik Vespen bei denen der Pickup auf der ZGP defekt ist. Das ist zwar nicht teuer aber eine sauarbeit den zu wechseln...

    Gruss, Harald

    Zitat von harple

    Es gibt sehr viele Automatik Vespen bei denen der Pickup auf der ZGP defekt ist. Das ist zwar nicht teuer aber eine sauarbeit den zu wechseln...

    Hi Harald,

    Kannst du mir das mal bitte erklären? Die Begriffe verstehe ich nciht!

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™