1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Blinkwiderstand ermitteln -> led-blinker sind dran, mit bildern

  • pola
  • March 26, 2009 at 14:51
  • 1
  • 2
  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 26, 2009 at 14:51
    • #1

    das blinkrelais der pk ist ja auf einen gewissen widerstand ausgelegt.
    wenn man normalerweise die 4-fach-blinkanlage gegen lenkerendenblinker tauscht sollte man ja die hinteren birnchen im rahmen weiterblinken lassen um die blinkfrequenz gleich zu lassen.

    auf was für einen widerstand ist das relais denn ausgelegt? also welche wattzahl haben denn die ori-blinkerbirnchen?

    denn ich möchte/muss blinker verbauen, und würde gerne kleine led-lenkerendenblinker bauen.
    nun haben die jeweils einen aufnahme von 0,9W, was für einen lastwiderstand muss ich denn dann an die hinteren kabel hängen?

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

    4 Mal editiert, zuletzt von pola (March 31, 2009 at 14:27)

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • March 26, 2009 at 15:45
    • #2

    ganz einfach pola nimm dir das ohmsche gestetz zu hilfe.

    für die Leistung in Watt auszurechnen

    P = U X I

    P = Leistung in Watt

    U = Spannung in Volt

    I = Strom in Ampere

    Und hier für den Wiederstand

    U = R x I

    U = Spannung in Volt

    R = Wiederstand in OHM

    I = Strom in Ampere


    also da du im lenker die blinker haben willst

    musst du so vorgehen.

    Stromleistung von der Birne: P:U= I

    Wiederstand dann nachher für das Relais : U:I = R dann hast du den Wiederstand von der Birne

    den dann drannklemmen anstatt die Birne.

    so hast du nach Meinung das Relais Verarscht.

    gruß Peter

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 26, 2009 at 16:11
    • #3

    hey peter, jaja, die guten alten formeln...
    wenn ich das durchrechne komme ich auf folgendes ergebnis:

    normalerweise sind pro seite 2x10=20w am blinken.

    soll heißen P/U=I -> 20W/12V=1,67A
    der widerstand wäre dann: U/I=R -> 12V/1,66A=7,19ohm

    mit meinen 0,9W leds vorne bin ich dann bei: 0,9W/12V=0,075A
    und der dazugehörige Widerstand wäre dann:

    12V/0,075A=160ohm

    das ist der punkt wo mir die fragezeichen erscheinen...
    woe versteckt sich der fehler?

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • March 26, 2009 at 16:24
    • #4

    Stop Fehler

    das Relais blink einmal vorne und dann hinten schau mal genau also du muss von 10 W ausgehen.


    10w/12v= 0,83 A

    12v/0,83a =14,46 ohm

    also 15 ohm wiederstand müsstest du dann holen für hinten.


    0,9w ist das die leistung wo die LED braucht ist das so eine komleppt led??

    muss dann da ewtas anders rechnen. für vorne dann.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 26, 2009 at 16:52
    • #5

    ach die blinken abwechselnd? gut, dann 15ohm widerstand hinten.

    und ich hab vor seitenblinker eines autos einzubauen, um genau zu sein die hier:

    die haben genau den gleichen außendurchmesser wie der griff, dann kommt noch schwarzer transparentlack drüber (nachm tüv).
    denke dass wird dann schön und dezent aussehen.

    und auf dem glas steht eben:

    aber in diversen foren hab ich jetzt nachgelesen dass diese led seitenblinker schon vorwiderstände eingebaut haben, sodass sie pnp gegen die original ausgetauscht werden können.
    und da die oriseitenblinker 5W haben weiß ich jetzt nicht wovon ich ausgehen soll... :S

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • March 26, 2009 at 17:16
    • #6

    Der Vorwiderstand den die LED-Blinker haben ist nicht um die Last auszugleichen sondern um die Spannung auf ein für die LED´s verträgliches Maß zu begrenzen.Um den Lastwiderstand kommst du nicht herum.Der Lastwiderstand vor deinen zukünftigen Lenkerendblinkern muss so groß sein das die Gesamtlast wieder 10 Watt beträgt, also die Leistung deines Blinkers von der einer Blinkerglühlampe abziehen, daraus dann den Widerstand errechnen den du in Reihe vor den Lenkerendblinker hängst.

    Nicht vergessen Lastwiderstände zu kaufen, sind meist einiges größer und in einen Keramikmantel gehüllt --) Lastwiderstände

    Normale Elektronikwiderstände leben meist nicht lange wenn sie Lasten simulieren sollen

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 26, 2009 at 17:41
    • #7

    ach, du hast so dinger ja hinten drin, wenn ich mich recht erinnere, oder?

    also wenn meine blinker auf 5W ausgelegt sind, bräuchte ich zb noch die hier, oder?!

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • March 26, 2009 at 18:52
    • #8

    Sowas meine ich, ja. Hab übrigens mal wieder in Reihe und Parallel schalten verwechselt :pinch: .
    Natürlich muß der Widerstand parallel zum Blinker geschaltet werden. Wenn du zum lokalen Elektronik-Dealer gehst wird das ganze aber sicher günstiger werden als das Angebot aus deinem Link.Die Blinker die ich verbaut habe funktionieren allerdings noch mit Glühlampe, das Prinzip ist aber das gleiche.

    Wenn du dem Elektronikhändler sagst das du 9 Watt/12 Volt Lastwiderstände( deine neuen Blinker haben ca.1 Watt, also Differenz 9 Watt zur Glühlampe) haben willst müsste er eigendlich auch wissen was du möchtest.Stückchen Kabel rangelötet, ein Stück Schrumpfschlauch oder Isoband gehört eh ins Inventar einer ordentlichen Schrauberhöhle und fertig.

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

    Einmal editiert, zuletzt von Graue Düse (March 26, 2009 at 18:57)

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 26, 2009 at 18:55
    • #9

    okay, dann geh ich morgen ma zu dem fuzzi und hol mir die widerstände für vorne und hinten.
    dann sehen wir weiter...

    danke erstmal euch beiden. :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • March 26, 2009 at 21:48
    • #10

    Reihe und Parallel wird gerne verwechselt :D

    Ja Düse hab ich vergessen das Zauberwort Lastwiederstände.. :whistling:

    Aber aufpassen bei Paralleschaltung Vorne andere Rechnung wie bei Reihenschaltung für den Wiederstand. Da die Sache Parallel mit der LED geschaltet wird.

    Aufpassen da ist es ein anderer Ohmwert.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 27, 2009 at 17:48
    • #11

    wenn bei meinem blinkrelais nur auf rot saft rauskommt und weiß tot ist kann ich davon ausgehen dass mein relais kaputt ist, oder?!

    :thumbdown:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • March 27, 2009 at 18:46
    • #12

    kann man bei Bimetallrelais wie sie in unseren Kisten verbaut werden nicht mit einem Messgerät ermitteln, es sei denn du hast eins mit zuschaltbarer Last.
    An den Ausgang des Blinkrelais einfach eine Glühlampe halten, 10 oder 20 Watt, Fusskontakt an den Pin vom Relais, Mantelkontakt gegen Masse.Die Bimetallrelais brauchen eine Last um arbeiten zu können

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 27, 2009 at 19:44
    • #13

    habs jetzt anders gelöst:

    bin zum louis gefahren und hab mir dieses elektrische relais hier geholt:

    parallelschaltung der lastwiderstände vorne wieder losgeklemmt, das weiße kabel für die vorderen blinker an das relais gesteckt, angekickt und siehe da, sie blinken wie wenn sie noch nie was anderes in ihrem leben gemacht hätten 2-)

    wenn ich irgendwann mal auf den blöden gedanken komme hinten auch noch blinker verbauen zu wollen kann ich das rote kabel einfach noch zu dem weißen dazuklemmen und die hinteren laufen auch, denn das relais hat im belastungsbereich von 1-30W immer die gleiche blinkfrequenz!

    ergo: ich bin begeistert!


    morgen muss ich die dinger nur noch sauber verbauen und bin fertsch!
    2-)

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 27, 2009 at 19:47
    • #14

    Mensch Pola was würdest nur ohne mich machen??? :D

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 27, 2009 at 20:11
    • #15

    vielleicht wär ich ja auch so draufgekommen wenn ich beim louis nach nem normalen relais gekuckt hätte :whistling:

    trotzdem:
    danke gandi für den tipp, gibt nen daumen :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 31, 2009 at 14:24
    • #16

    so, wollt nur berichten dass es jetzt vollbracht ist. mal sehen was der tüffer die tage dazu sagt:

    ich finde sie richtig schön dezent... wenn sie durchn tüv ist nebel ich noch mit schwarzem transparentlack drüber, dann bin ich ganz zufrieden :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • March 31, 2009 at 14:47
    • #17

    Sag mal an, hast du ne Batterie oder läuft das Relais auch mit Wechselstrom ??

    • Primavera 125
  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 31, 2009 at 14:49
    • #18

    läuft ohne batterie. :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • March 31, 2009 at 14:55
    • #19

    Wahnsinn. Und von welcher Karre stammen die Blinker? Die sind tatsächlich sehr dezent. yohman-)

    • Primavera 125
  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 31, 2009 at 15:04
    • #20

    sind seitenblinker vom fiat punto, gibs bei egay en masse...

    zb hier

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa Blinker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche