1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

falschluft oder vergasereinstellung?

  • munkelmagier
  • May 15, 2007 at 19:54
  • munkelmagier
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Haltern NRW
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2
    • May 15, 2007 at 19:54
    • #1

    hey ho

    bin n bischen gefrustet und fänds toll wen ihr mir helfen könntet.
    so ich versuch mal mein problem zu beschreiben. hab meine kleine noch nicht so lange und fürchte ich hab irgendwie ein brett vorm kopf...
    also in letzter zeit konnte ich so die syntome erkennen als wenn sie falschluft zieht. sprich kommt von hohen drehzahlen nicht runter. habe deshalb den vergaser neu abgedichtet und der übergang von vergaser zum ansaugrohr ist auch dicht. habe dann den balon-simmering-test gemacht und augenscheinlich ist hier auch alles dicht. hab letzte tage auch das getrieböl gewechselt und es kamen noch so ca 200ml raus. hab deshalb die hoffnung das es nicht das schlimmste ist.
    nach weiter suche ist mir aufgefallen das der übergang von ansaugrohr zum motor extrem ölig-versifft war. hab daraufhin auch diese dichtung erneuert. und jetzt der hammer ich habe diese scheiße mit dem hochdrehen immernoch. so langsam pisst es mich echt an. stelle ich den vergaser so ein das während der fahrt alles super ist verreckt der motor an der ampel. sobald ich aber das standgas hochdrehe und wenns nur eine viertel umdrehung ist kommt sie mit den drehzahlen nicht mehr runter. kann mir irgendwer helfen??


    danke schonmal von einem verzweifeltem

    Einmal editiert, zuletzt von munkelmagier (May 16, 2007 at 15:15)

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • May 16, 2007 at 16:22
    • #2

    Auch wenn bestimmt gleich viele etwas anderes behaupte. Mir hat mal jemand gesagt, daß man die XL2 nicht so einstellen kann, daß sie an der Ampel anbleibt, ohne daß Du immer wieder mit dem Gas nachhilfst.

    Ob's stimmt weiß ich nciht. Aber wenn Du das Standgas zu hoch drehst, dreht sie gerne immer höher.

    Ichhab' genau das gleiche Problem bei meiner PK 50 XL2. Ich habe mittlerweile den Vergaser so gut es geht eingestellt und mich an das "mit dem Gas spielen" an der Ampel gewöhnt. So läuft sie bei mir ziemlich stabil und zuverlässig - und das, obwohl ich mich täglich mit Stop & Go im Münchener Stadtverkehr bewege. Nervig ist es auch nicht.

    Witzig ist aber, daß meine deutlich ältere PK 80 S wesentlich besser läuft, auch ohne mit dem Standgas zu spielen. Scheint also eine Eigenart der XL2 zu sein...

  • munkelmagier
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Haltern NRW
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2
    • May 16, 2007 at 16:31
    • #3

    jagut ich mein wenn ich was idiotensicheres hätte haben wolen hätt ich mir son plastik dingen gekauft.von daher ist das mit dem gas spielen kein dingen eg. find nur komisch das sie anfangs auch so lief wies vorgesehen ist. hat sich nur leider geändert. naja dann will meine freundin wenigstens nicht ständig mit dem mopped fahren... so hat alles sein gutes.
    wobei ich natürlich lösungsvorschlägen nicht abgeneigt bin.
    danke schonmal

  • munkelmagier
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Haltern NRW
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2
    • May 21, 2007 at 17:56
    • #4

    hm schade hat keiner noch tipps....
    hab mal nen ganz bekloppten gedanken gehabt:
    das genannte problem kann nicht an nem recht langem (knickfreiem) benzinschlauch mit filter dazwischen liegen?

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • May 21, 2007 at 18:10
    • #5

    Kann ich mir nicht vorstellen. Mein Benzinschlauch ist extrem kurz und ich habe das gleiche Problem.

    Vielleicht ist es eine Abstimmung zwischen der optimalen Zündkerze und der Vergasereinstellung und der richtigen Bedüsung.

    Meine PK läuft fast perfekt. Trotzdem muss ich manchmal aufpassen, daß sie mir nicht ausgeht.

    Was bei mir aber sein kann: Die Reinigung des Brennraums und des Auspuffs ist überfällig. Das könnte es auch verursachen.

    Denn laut Handbuch sollte der Zylinderkopf und der Zylinderboden alle 4000 km von Rückständen befreit werden.

  • munkelmagier
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Haltern NRW
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2
    • May 21, 2007 at 18:58
    • #6

    hm kann ich mir zwar genauso wenig vorstellen wie die sache mit dem benzinschlauch, aber wie soll man das denn anstellen? ich mein n versuch wärs mir wert.
    was hast du denn für ne zündkerze und düse drin? vergaser einstellen kann ich grad leider nicht wegen der drehzahl die schießt mir im stand ja wenn die kleine anbleiben soll nach oben.
    hab ne 67 HD und ne BR7HS drin

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 21, 2007 at 19:39
    • #7

    schon an den Limasiri gedacht?

  • munkelmagier
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Haltern NRW
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2
    • May 22, 2007 at 11:38
    • #8
    Zitat

    Original von shova50
    schon an den Limasiri gedacht?


    hm stimmt da wird ja auch noch abgedichtet...
    wie prüf ich den denn? lüfterrad muss doch bestimmt runter oder? und wie gehts dann weiter?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 22, 2007 at 11:51
    • #9

    da siehste ihn dann schon unter der ZGP.
    Mit geeignetem Weerkzeug herausholen und neuen Siri anbringen

  • munkelmagier
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Haltern NRW
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2
    • May 22, 2007 at 17:05
    • #10

    kann ich den ring prüfen? oder sieht man das sofort das da n riss drin ist oder so? oder soll ich den einfach profilaktisch ersetzten?

  • munkelmagier
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Haltern NRW
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2
    • May 22, 2007 at 19:44
    • #11

    so update:

    hab jetzt mich wieder auf die suche begeben und dabei festgestellt das das ansaugrohr wieder vollgesifft ist. allerdings sieht es aus als wenn die scheiße vom zylinder kommt. hab jetzt den zylinder runter und den verdacht das die metalldichtung zwischen motor und zylinder defekt ist. wäre das eine erklärung für falschluft? so wie der motor aussieht wäre das zum jetztigen zeitpunkt der wahrscheinlichste.
    könnte meine vermutung stimmen oder ist das bullshit?

    öhm wo kann ich denn am besten also wirklich schnell original ersatzteile bekommen? mein händler will ne anzahlung mit der konsequenz das ich dann für die lächerliche dichtung über 70km fahren dürfte

    danke schonmal

    mfg elmar

Ähnliche Themen

  • PK XL 50 Automatik (Plurimatic), Motor dreht hoch

    • mikesch
    • December 31, 2016 at 15:16
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Vergaser
  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche