1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Antriebswellenwechsel PX 125 E Lusso

  • PXMechaniker
  • May 20, 2007 at 14:04
  • PXMechaniker
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • May 20, 2007 at 14:04
    • #1

    Hallo zusammen,

    da ich meine Antriebswelle (für die, die nicht wissen was eine Antriebswelle ist) wechseln muss und dazu den Motor ausbauen musste, habe ich beschlossen von der ganzen Aktion ein paar Bilder zu machen. Teilweise kommentiert, teilweise nicht.
    Eventuell hilft das dann anderen :)

    Bevor ich beginne, hier die Ausgangslage: Ich wollte die Bremsblöcke wechseln und musste mit roher Gewalt die Mutter von der Antriebswelle drehen, was so schon kein gutes Zeichen ist. Resultat ist, dass ich das Gewinde der Antriebswelle bis auf's Mark zerstört habe, was so aussieht. Bitte keine Kommentare abgeben, wie dumm das von mir war. Ich bin mir dessen sehr wohl bewusst... *hrmpf*

    [Blockierte Grafik: http://www.viranyi.de/vespa/thumbs/001_px.jpg]

    Also beginnen wir mal mit dem ersten Schritt, den Motorblock von Dreck befreien. Am Anfang sieht so ziemlich jeder Motor "scheiße" aus, wenn man den Motor nicht ab und zu eine Dusche gönnt.

    [Blockierte Grafik: http://www.viranyi.de/vespa/thumbs/002_px.jpg]

    Am besten nimmt man das WD40 Allzweckwunderspray. Aber bevor man das teure (und gute Spray) auf den Dreck sprüht, sollte man den festen Schmutz mit einem Holzstück abkratzen. Auf jeden Fall kein Metall verwenden!!! Am Motorblock ist es ja relativ egal, ob Kratzer reinkommen, aber es gibt bestimmte Bereiche wo man mehr Schaden anrichtet als man den Dreck weg bekommt. Nach der groben Säuberung sieht das ganze dann so aus.

    [Blockierte Grafik: http://www.viranyi.de/vespa/thumbs/003_px.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.viranyi.de/vespa/thumbs/004_px.jpg]

    Und nun kann man anfangen den restlichen widerspenstigen Schmutz mit dem Wundermittel abzutragen und mit einem Lappen oder Papiertücher sauber zu reiben.

    Einmal editiert, zuletzt von PXMechaniker (May 20, 2007 at 14:47)

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • May 20, 2007 at 17:41
    • #2

    Schicke Bilder! Führst Du das noch fort? Jetzt wirds ja ansich erst richtig spannend! Die Antriebswelle sieht ja echt ganz finster aus! Glaube das war ne gute Idee damit nichtmehr rumzucruisen. Hast Du denn jetzt alles wieder fertig beriebsbereit oder nicht?

  • PXMechaniker
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • May 20, 2007 at 18:25
    • #3

    Ja ich werde es weiterführen und ja, ist gut, dass ich nicht mit der um die Dörfer gefahren bin. :)

    Und zu den Arbeiten:
    Nein leider nicht. Ich habe immer noch das Problem, dass ich kein Abzieher für das Lüfterrad habe und somit die Arbeit pausieren muss. Am liebsten würde ich gestern schon alles gemacht haben. ... Scheißdreck echt!

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • May 20, 2007 at 23:39
    • #4

    Na an dem Abzieher wirds doch wohl nicht scheitern, der kost doch nicht die Welt und den gibts bei jedem Piaggiohändler.

  • PXMechaniker
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • May 21, 2007 at 09:14
    • #5

    Genau aus diesem Grund werde ich heute zum Piaggio-Händler fahren, mich hinstellen und laut verkünden "Ich möchte einen Polradabzieher bei Ihnen erstehen" :)
    Ich hoffe nur dass er einen da hat oder zumindest mir den aus der Werkstatt kurz in die Hand drückt. Ich hatte bisher immer schlechte erfahrung mit denen hier.

  • PXMechaniker
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • May 22, 2007 at 01:52
    • #6

    Ja super. Nun ist alles drin und die Vespa "dröhnt". Muss wohl am Vergaser liegen :)
    Aber ich habe nun ein kleines Problemchen, nein zwei. Ersteres: Man hört das Getriebe bzw. die Zahnscheiben die aktuell die Übertragung liefern. Vorher war das nicht so. Was kann das sein? Oder ist es die Nebenwelle?
    Das andere: Ich habe heute den Motor komplett zusammengebaut und es war eine Schweinerei dass es kracht. Ich habe keine Bilder machen können. Aber in zwei Wochen baue ich eine neue Kupplung ein. Eventuell schießt dann mein Bruder Bilder von.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Lusso
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™