1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Läuft nicht - Verhext???

  • tupackiss
  • May 21, 2007 at 11:53
  • 1
  • 2
  • tupackiss
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Vespa PK50 Lusso
    • May 21, 2007 at 11:53
    • #1

    Hi

    Heute hab ich es wieder versucht und ich hab jetzt mal richtig keine Lust mehr.

    Die Vespa springt nach 100meter schieben wenn ich glück habe an, dreht hoch wie verrückt, pbwohl kein Gas gegeben wird. Danach geht Sie einfach aus. ZK ist jedesmal NASS

    Vllt liegt es daran das ich die LIMA selbst verlötet habe da alles Kabel weggegammelt waren. Es kommen ja 2 Kabel aus der LIMA und diese Hab cihs chon in allen variationen angeschlossen und nur mit einer Variation gibt es überhaupt einen Zündfunkenm, was mich vermüten lässt das dort alles ok ist.

    Ich verstehe es einfach nicht der Vergaser wurde schon x mal gereinigt sowie alle filter etc. Der Benzintank ist sauber wie auch der Filter. der Schlauch ist schön kurz, sodas ich grad mal den Tank soweit rasunehmen kann um an den Vergaser zu kommen.


    Ich weiss echt nicht mehr weiter ich saß da schon so viele Stunden dran und ich komm einfach nciht dahinter. Steh echt kurz davor das Ding einfach so bei ebay reinzusetzen


    MFG

    2 Mal editiert, zuletzt von tupackiss (May 25, 2007 at 22:28)

  • cmon
    Gast
    • May 21, 2007 at 12:02
    • #2

    bist du dir sicher, dass die düsengröße im vergaser passt, der schwimmer im vergaser komplett frei ist, das gemisch richtig eingestellt ist, die zündkerze richtig funktiniert. teste doch einfach mal nen anderen vergaser (falls du einen zur hand hast).

    hast du mal nach falschluft gesucht? (wegen des hochdrehens).

    PS: nicht aufgeben. wenn die vespa dann läuft sind alle mühen vergessen :D

    Einmal editiert, zuletzt von cmon (May 21, 2007 at 12:02)

  • tupackiss
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Vespa PK50 Lusso
    • May 21, 2007 at 12:09
    • #3

    Also Vergaser habe ich keinen anderen zur hand....

    ZK Ist NEU und der Schwimmer ist auch ok. Gemisch konnt ich ja net einstellen weil das Ding ja net läuft

    Falschluft hab ich nur geschaut ob der Simmering dicht ist (der test mit der Kerze udn dem luftballon) und da war alles ok

    Ich weiss einfach nt weiter.


    MFG

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 21, 2007 at 13:50
    • #4

    gemischschraube ganz rein und dann 1,5 Umdrehungen raus

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 21, 2007 at 20:56
    • #5

    Falschluft kann so 'ne Vespa auch woanders har kriegen. Schau dir den Ansaugstutzen und die Verschraubung des Vergasers an. Hast du den Filzring neu gemacht und richtig eingefettet? Hast du die Leerlaufschraube am Gaszug richtig geschraubt? Lässt sich der Schieber im Vergaser frei bewegen? Und klemmt der Gaszug vielleicht irgendwo? Geht der Schieber in die Ausgangsposition zurück? Prüf das erstmal, sind ja nur Kleinigkeiten.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • tupackiss
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Vespa PK50 Lusso
    • May 22, 2007 at 00:05
    • #6

    Was ist ein Filzring? Hab den vergaser einfach draufgesteckt und festgeschraubt. Ist meine erste vespa...nen Filzring hab ich noch nie gesehen.

    Aber wenn er falschluft zieht, dann hat das doch eher den effekt das er kein gas annimmt und sobald man gas gibt fängt er an zu blibbern und geht aus oder nicht?


    MFG

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 22, 2007 at 06:50
    • #7

    Nöö. Er kann auch (durch das magere Gemisch) spontan und ohne Fremdeinwirkung Gas geben. Ist übrigens nicht optimal wenn man dann zu lange so laufen lässt. Da hast du deinen nächsten Fresser sicher.

    Der Filzring ist die Abdichtung vom Vergaser zum Ansaugstutzen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • cmon
    Gast
    • May 22, 2007 at 08:00
    • #8

    kann ein zu mageres gemisch wirklich zum selbstständigen gasgeben führen? wieso denn das?

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • May 22, 2007 at 11:17
    • #9
    Zitat

    Original von tupackiss


    Die Vespa springt nach 100meter schieben wenn ich glück habe an, dreht hoch wie verrückt, pbwohl kein Gas gegeben wird. Danach geht Sie einfach aus. ZK ist jedesmal NASS

    @cmon
    Wie tupackiss beschrieben hat,du schiebst die Kiste eine Ewigkeit an,weil das Gemisch zu mager ist,ab einem gewissen Punkt befindet sich soviel Sprit im Motor das sie anspringt und unkontrolliert hochdreht bis kein Sprit mehr im Motor ist.Und dann beginnt das Spiel von vorne

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • cmon
    Gast
    • May 22, 2007 at 12:44
    • #10

    ah ok....

    habe nämlich am samstag auch meine neue spezial in betrieb genommen (stand 10 jahre, 1995 soll der motor komplett überholt worden sein). sie lief auch mit etwas anschieben gut an, ihr fehlte dann aber einfach etwas die power....

    also habe ich den vergaser mal ausgebaut und angeschaut, jedoch war der blitze blank (kam wohl 1995 neu rein). alles wieder zusammengebaut, doch siehe da, sie lief nicht (zündkerze naß, mit ewig langem anschieben lief se mal ne sekunde, ging aber sofort aus).

    vergaser wieder zerlegt und dabei festgestellt, dass ich die hauptdüse nicht fest angezogen hatte und die schon fast draußen war (sprit lief also quasi ohne düse rein). spät am abend den vergaser wieder eingebaut, vespa lief, allerdings jetzt mit seltsamem eigenmächtigen gasgeben....

    nun überlege ich eben, ob das drehen an der gemischschraube, ein falsch aufgesetzter (z.B. zu locker) vergaser oder ein defekter simmering schuld ist. es war schon abend und ich musste vom dienst nach hause, daher konnte ich den vergaser nicht nochmal neu festschrauben. nun wurmt mich das aber schon die ganze woche hier an meinem studienort, da ich am wochenende ne erste kleine ausfahrt machen möchte....

  • tupackiss
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Vespa PK50 Lusso
    • May 22, 2007 at 18:21
    • #11

    gut danke erstmal

    Wie kann ich denn die geschichte richtig abdichten? werd dann morgen alles abbaun und abdichten, jedoch weiss ich nciht wie ich die stelle zwischen vergaser und ansaugstutzen abdichte - Folzring ist keiner vorhanden oder ähnliches.


    MFG

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • May 22, 2007 at 22:35
    • #12
    Zitat

    Original von cmon
    ah ok....

    habe nämlich am samstag auch meine neue spezial in betrieb genommen (stand 10 jahre, 1995 soll der motor komplett überholt worden sein). sie lief auch mit etwas anschieben gut an, ihr fehlte dann aber einfach etwas die power....

    also habe ich den vergaser mal ausgebaut und angeschaut, jedoch war der blitze blank (kam wohl 1995 neu rein). alles wieder zusammengebaut, doch siehe da, sie lief nicht (zündkerze naß, mit ewig langem anschieben lief se mal ne sekunde, ging aber sofort aus).

    vergaser wieder zerlegt und dabei festgestellt, dass ich die hauptdüse nicht fest angezogen hatte und die schon fast draußen war (sprit lief also quasi ohne düse rein). spät am abend den vergaser wieder eingebaut, vespa lief, allerdings jetzt mit seltsamem eigenmächtigen gasgeben....

    nun überlege ich eben, ob das drehen an der gemischschraube, ein falsch aufgesetzter (z.B. zu locker) vergaser oder ein defekter simmering schuld ist. es war schon abend und ich musste vom dienst nach hause, daher konnte ich den vergaser nicht nochmal neu festschrauben. nun wurmt mich das aber schon die ganze woche hier an meinem studienort, da ich am wochenende ne erste kleine ausfahrt machen möchte....

    Drehen an der Gemischschraube kanns sein, nen falsch eingesteller Vergaser verursacht das Hochdrehen auch. Versuchs malmit der Feineinstellung hier ausm Forum. Bei mir hats was gebracht.

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • tupackiss
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Vespa PK50 Lusso
    • May 23, 2007 at 12:05
    • #13

    heute hab ich mal den Kompletten ansaugbereich demontiert und NEU abgedichtet. Leider hat das nix gebracht.

    Roller springt nach langen schieben kurz an, dreht hoch und geht dann aus. Erneutes anschieben nur mit trockener Kerze möglich sonst tut sich da kaum was.

    Wenn er dann kurz läuft und hochdreht säuft er direkt ab sobald ich bisschen gas gebe.


    Ich weiss echt net mehr weiter. Hoffe ich bekomm das noch so hin. wenn alles nix bringt, meint ihr es würde was bringen wenn ich den Motor zerlege und alles Neu mache wie Lager und siris?

    Was sollte ich dann bei gelegenheit alles neu machen und woher bekomm ich das?


    MFG

    Einmal editiert, zuletzt von tupackiss (May 23, 2007 at 12:06)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 23, 2007 at 12:09
    • #14
    Zitat

    Original von tupackiss
    Gemisch konnt ich ja net einstellen weil das Ding ja net läuft

    Zitat

    Original von shova50
    gemischschraube ganz rein und dann 1,5 Umdrehungen raus

    ???

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (May 23, 2007 at 12:14)

  • tupackiss
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Vespa PK50 Lusso
    • May 23, 2007 at 12:32
    • #15
    Zitat

    Original von shova50


    ???


    Hatte ich 1,5 umderuhungen rausgedreht

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 23, 2007 at 13:08
    • #16

    das sollte zum Starten dann so in Ordnung sein.
    Wenn du sicher bist, dass alles dicht ist, der Vergaser sauber und grundeingestellt ist und du weiterhin kein Standgas hast, da der Motor entweder nicht anspringt oder hochdreht, wirst du möglicherweise nicht um den Wechsel der Simmerringe kommen :(

    Wenn man den Fehler nicht finden kann, dann hilft nur eine vollstaändige Demontage und ein sorgfäliger Neuaufbau

  • tupackiss
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Vespa PK50 Lusso
    • May 24, 2007 at 00:06
    • #17

    Was sollte ich am besten noch alles erneuern, wenn der motor dann schonmal auseinander ist? Laufleistung ist mir nicht bekannt


    Kupplung?Schaltkreuz?Lager? Am besten wären auch nähere infos wo ich die Teile am schnellsten herbekomme :)

    MFG

    Einmal editiert, zuletzt von tupackiss (May 24, 2007 at 01:15)

  • tupackiss
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Vespa PK50 Lusso
    • May 24, 2007 at 12:55
    • #18

    Heute hab ich einfach mal nochmal versucht die vespa anzubekommen....mir war natürlich klar das es nciht geht aber ich wollts nochmal probieren befor der Motor rauskommt.

    Der Benzihnhahn war vom Vortag noch auf gewesen...

    Und siehe da: Sie ging sofort an nach 1 meter schieben. Nahm gas an und lief im stand ganz ok. Irgendwann kam beim gas geben dann nen Geräusch (blubbern) und sie nahm kein gas mehr an udn ging aus.
    ----Es war etwa so als würde man den Luftfilter abnehmen.

    Danach ging Sie problemlos wieder an.


    SO dannn hab ich mir mal nen neue ZK besorgt: vorher B7HSund nun B6HS. Mit dieser ZK lief das Ding total scheisse. drehte wie verrückt hoch, nham gas zwar an jedoch drehte sie dann sofort wieder hoch und ging dann wieder aus.


    Ist das nicht komisch?


    Was mir noch aufgefallen ist:

    Am vergaser das Teil wo der gaszug dranhängt, davon geht ein draht runter in den schiber. Das loch dafür ist aber größer als der draht. Normalerweise wird er doch dadurch Luft ziehen oder? Ich hab leider noh nie eine einwandfreie Vespa gesehen und kann nciht beurteilen ob da vllt. was fehlt

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 24, 2007 at 21:07
    • #19

    Klingt eigentlich mehr als würd' sie zu wenig Sprit kriegen. Hast du deinen Benzinhahn mal getestet? Versuch auch mal ohne Tankdeckel zu fahren. Sollte das klappen ist die Tankentlüftung im Sack.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • tupackiss
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Vespa PK50 Lusso
    • May 25, 2007 at 12:43
    • #20
    Zitat

    Original von Nick50XL
    Klingt eigentlich mehr als würd' sie zu wenig Sprit kriegen. Hast du deinen Benzinhahn mal getestet? Versuch auch mal ohne Tankdeckel zu fahren. Sollte das klappen ist die Tankentlüftung im Sack.


    Heute mit offenem Tank versucht -->kein erfolg

    Die Vespa sprang an (mit choke) lief auch ganz gut im stand. Drehzahl blieb 1 minute stabil. =)

    Dann hab ich den choke wieder rausgemacht, dann ging die drehzahl hoch also hab ich das standgas eingestellt. Dann fing die scheisse wieder an. Sie hat einfach so hochgedreht, nahm zwar schon gas an aber drehte halt einfach hoch. Ich hab dann den ZK stecker abgezogen und hatte erstmal die schnauze voll :(

    Jemand noch ideen befor ich das Ding zerlege?


    MFG

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern