1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Licht schwach, Zündung spät, Zündplatte tauschen?

  • chrissi1981
  • May 21, 2007 at 21:07
  • chrissi1981
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    50N
    • May 21, 2007 at 21:07
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich habe folgendes Problem, vielleicht finde ich hier Hilfe, die SuFu hat mich nur unzureichend weitergebracht....
    Hier die Daten
    Vespa 50N, BJ 67, 80er Zylinder, 16.10 Vergaser, dazu passende HD und Kerze.
    Die Vespa startet schlecht, ich muss sie meistens ein ganz schönes Stück im 2ten anschieben, bis sie anspringt, danach läuft sie ganz normal. Das Vorderlicht ist sehr schwach, auch bei Vollgas...noch ein Indiz: Hupe eher leise
    Woran kanns liegen?
    Kann sich die Zündplatte bzw. Kontakte abnützen, dass weniger Strom fließt, auch beim Ankicken? Ist der Kabelbaum schuld bzw. zu erneuern?
    Kann man den Stromfluss messen, was wären normale Werte?
    Vielen Dank für Antworten!
    Grüße!

  • chrissi1981
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    50N
    • May 24, 2007 at 08:33
    • #2

    Kann mir niemand helfen?
    oder grobe tips in die richtige richtung liefern?
    Grüße

  • Jatze
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Vespa Typ
    vespa 50 N special
    • May 24, 2007 at 10:27
    • #3

    mich wundert, dass die vespa trotz kleinem vergaser noch gut läuft. ich geh davon aus, dass sie besser anspringen wird, wenn du den vergaser wechselst. nen 16.10er ist eigentlich zu klein. ob sich das negativ auf die elektrik auswirkt, kann ich leider auch nicht sagen.

  • chrissi1981
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    50N
    • May 27, 2007 at 20:32
    • #4

    ich denke der vergaser ist ausreichend, die düse ist ja entsprechend ausgewählt und wurde mir von der rollerzentrale in münchen so empfohlen...

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • May 27, 2007 at 23:30
    • #5

    Optimum ist der Vergaser auf keinen Fall udn n 16.10er ist eben kein 16.16er mit gleicher Düse^^

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 28, 2007 at 08:37
    • #6

    Hi !
    Glaube auch, dass der Vergaser fuer diese Zylindergroesse zu klein ist.
    Es wird von (Polini z.B) empfohlen bis Zylinderdurchmesser 42 (bis 60 cm3)
    SHB 16/10 (HD 53-55) danach gibt es keine Eintragungen mehr fuer groessere Zylinder.
    SHB 16/16 bis d=42 cm (HD 60-62) bis 47 cm (HD 66-68) bis 55 cm (HD 66-88)
    SHB 19/19 bis d+42 cm (HD 78-80) bis 47 cm (HD 80-82) bis 55 cm
    (HD 80-82)
    Nachdem dein Zylinder sicher im Bereich von 47 cm bis 55 cm Durchmesser liegt solltes du minimum 16/16 besser auch unter Beruecksichtigung von spaeteren Projekten einen 19/19er verbauen.

    Zu deinen Problemen mit der Lichtausbeute:
    Nachdem die Leistung der Lichtmaschine drehzahlabhaengig ist, sollte das Licht wenn du nicht an der Zuendung herumgebastelt und die Vergaserabstimmung in den Griff bekommen hast, wieder funktionieren.
    Ist das Licht danach noch immer extrem schwach, wuerde ich folgendes ueberpruefen(Lampen ok eh klar!!):

    Zuendplatte: Einstellung Zuendung Kontrolle alle Anschluesse und Zustand der Wicklungen bei den Spulen, Kondensator und Unterbrecher (vor allem Unterbrecherkontaktabstand 0,4mm !!). Diese
    zwei Teile wuerde ich generell und unabhaengig von Ihrem Istzustand sowieso austauschen (erspart viele spaetere Fehlersuchen). Leider koennte es auch sein, dass dein Polrad aufgrund des Alters oder unsachgemaesser Behandlung ueber zuwenig Magnetisierungskraft verfuegt. Dann solltets du es wieder aufmagnetisieren lassen.

    Tip: Fa. Naumann - Diepoltshofen Haus Nr. 2a 82216 Maisach

    Wenn du aber siehst, dass Deinen Zuendplatte generell keinen guten Eindruck macht und du elektronische Fehler nicht lokalisieren kannst, wuerde ich diese gegen eine Nachbauzuendplatte ersetzen. Haette auch den Vorteil du ersparts Dir einen neuen Kondensator bzw. Unterbrecher. Habe fuer meine letzte Nachbauplatte fuer VNB/Sprint
    knappe 45,00 Euro gezahlt.

    Liebe Gruesse
    Andreas

  • chrissi1981
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    50N
    • May 30, 2007 at 10:52
    • #7

    Danke erstmal für die tips!
    Zum Vergaser: ich möchte ungern den Vergaser tauschen, immerhin ist ein 16.10 in den Papieren eingetragen und mir ist es lieber wenn der Zylinder das einzige Teil in der Vespa ist, was nicht zugelassen ist. Man erkennt doch relativ schnell auch als ungeübter Mann in grün-weiß, dass es sich um einen 16.16er statt eines 16.10er handelt oder mache ich mir da zuviele sorgen?

    Zur Zündplatte: Welche Teile kann ich jetzt einfach mal neu bestellen und tauschen, damit dort sämtliche Probleme ausgeschlossen werden und was wird mich das kosten? Was kommt also zu einer neuen Zündplatte noch hinzu?
    grüße

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • May 30, 2007 at 12:07
    • #8

    Zur Zündung:

    Neuen Unterbrecher rein und neuen Kondensator, am Besten Ori-Teile und kein Nachbau. Hab ich letzte Woche zur vollsten Zufriedenheit bei Rita hier ausm Forum geordert, kostete bei meine Zündungsversion so 16 oder 17€ zusammen....

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • chrissi1981
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    50N
    • May 30, 2007 at 12:54
    • #9

    ah, verstehe.
    gibts hier anleitungen im forum wie die dinger einzubauen sind?
    oder steht das in der vespa-bibel, hab sie grad nicht zur hand...

Tags

  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche