1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

welche Endgeschwindigkeit mit DR135?

  • xibalba
  • May 22, 2007 at 12:49
  • xibalba
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    15
    Einträge
    1
    Wohnort
    Buxtehude
    Vespa Typ
    PX80 lusso (DR135)
    • May 22, 2007 at 12:49
    • #1

    Moin!

    Welche Endgeschwindigkeit schafft ihr mit dem DR 135?
    Ich habe nach originalem Schätzometer Anfangs 90 km/h mit HD96 im SI20 geschafft,
    zuletzt mit bröseligem Kulu-Simmerring noch 85 (!).
    Alles andere am PX80lusso-Motor ist noch original, außer Shito+.

    Jetzt habe ich zum abdichten den Motor raus & zerlegt und könnte bei der Gelegenheit gut etwas verändern.
    Welche Modifikationen bringen mehr Endgeschwindigkeit?

    • Feinschliff wie bei Freakmoped? Den DR auch bearbeiten oder ist das sinnlos?
    • SI24? -mit Löchern im Filterboden?
    • Kupplung mit 22 Zähnen?
    • ??

    Habe auch noch eine originale 125er Kurbelwelle liegen. Ist es sinnvoll diese (mit dicker Fußdichtung?) zu verbauen? Oder geht da dann nur mit den 177ern? Welche Unterschiede haben die DR135 und DR177?

    Edit sagt: Vergiss die Idee mit der 125er Welle.

    Einmal editiert, zuletzt von xibalba (May 22, 2007 at 19:50)

  • Edda
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Saarland
    Vespa Typ
    P 80 X BJ.83
    • May 23, 2007 at 22:10
    • #2

    Hallo,

    ich schaffe so um die 82 - 84 kmh
    Alles original nur ich fahre ein 102 HD hatte zuvor auch noch die org. 96 HD . Mit der ist sie auch schneller gewesen.

    Habe dann aus Gründen der Haltbarkeit die 102 HD eingebaut.

    Warum hast du noch die 96 HD drin?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 24, 2007 at 09:15
    • #3

    Den 135 D.R. kannst du mit der orginalen 80er Welle ( 54mm Hub) fahren.
    Unter Largeframesetup kannst du im Reiter oben links zu 135 scrollen und klicken .
    Dann stehen dir die kompletten Setups von 33 Rollern zur Verfügung.
    P&P ist mit 90 Sachen unterste Schublade mit gut gemachter Bearbeitung sind 115 Kmh auch keine Zauberrei.

    Zitat

    Edit sagt: Vergiss die Idee mit der 125er Welle.

    Damit hat sich der 177er erledigt.Die 125er Welle mit 57mm Hub ist Voraussetzung
    Meiner Meinung nach der sinnvollste Kit auf nem 80er Gehäuse.

    Weapons of Mass Destruction

  • xibalba
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    15
    Einträge
    1
    Wohnort
    Buxtehude
    Vespa Typ
    PX80 lusso (DR135)
    • May 25, 2007 at 10:30
    • #4

    Edda: Bin beim rumprobieren mit der 96er Hauptdüse zu einer rehbraunen Kerze gekommen. Warum dann eine andere reinsetzen?

    Fettkimme: Das Largeframesetup ist ja echt klasse! Einzelne Einträge wirken zwar unglaubwürdig (plug&play und mit mit 28er Gasfabrik auf 120 Sachen??) aber insgesamt genau das, was ich gesucht habe. Vielen Dank!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 25, 2007 at 17:16
    • #5

    Seh ich genauso,manche Blechpiloten geben da wohl ihre Vespatachowerte an.
    Trotzdem stelle einige auch Leistungsgutachten rein .
    In der Praxis machts die Summe der Feinarbeiten,Fahrergewicht und Haltung :D

    Viel Spaß cheers Ante

    Weapons of Mass Destruction

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™