1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Schaltwippe, schaltwelle

  • Zerazura
  • May 24, 2007 at 20:32
  • Zerazura
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    50
    Wohnort
    odw/südhessen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 24, 2007 at 20:32
    • #1

    hi
    also ich bin am motor zerlegen und wollte die schaltwelle ausbauen
    der konische stift der die schaltwippe hält saß aber so fest dass er sich nicht austrieben ließ

    also schöner mist das ist jetzt verbogen aber sitzt nach wie vor fest, ich werds dann aufbohren dürfen


    Kann ich die schaltung aus einer xl2 in den xl motor bauen?

    X

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • May 24, 2007 at 20:34
    • #2

    kannst du.

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • Zerazura
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    50
    Wohnort
    odw/südhessen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 24, 2007 at 21:08
    • #3

    auch obwohl die ganz anders aussieht?

    [Blockierte Grafik: http://odw.grautier.com/vespa/schaltung2.jpg]

    X

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 24, 2007 at 21:20
    • #4

    ALDA,
    die Wippe kenn ich :P

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (May 24, 2007 at 21:20)

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • May 24, 2007 at 21:45
    • #5

    Also die Schaltgabel ist meines Wissens nach immer gleich, die Wippen unten unterschieden sich eben...
    Nochmal ne blöde Frage...Wenn du den Splint unten ausbohrst, warum dann nicht einfach nen neuen kaufen und weiter diese Wippe fahren?

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • Zerazura
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    50
    Wohnort
    odw/südhessen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 24, 2007 at 22:35
    • #6

    die welle ist verbogen ... ob die wippe noch brauchbar is sehe ich dann ... vielleicht sogar ja aber die welle muss auf jeden fall neu.
    Weiss jemand zufällig den durchmesser des splints, ich such seit stunden verzweifelt meine messlehre... muss ja wissen was fürn bohrer ich brauch

    ich muss aber fesstellen auf dem bild sieht das ganz anders aus als bei mir...
    wo ist denn bei dem teil auf dem bild der splint?

    und bei mir is ja auch kein gewinde ...

    siehe >>hier<<


    @shova50
    deine?

    X

  • vespaxz
    Schüler
    Punkte
    745
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    odenwald
    Vespa Typ
    pk 80 s / pk 50 xl
    • May 25, 2007 at 06:37
    • #7

    Hi,
    ich hoffe, dir ist bekannt, dass der Splint konisch ist. D.h. er lässt sich nur in eine Richtung austreiben, nämlich weg vom Gehäuse. Ich hab mich damit auch schon fast dämlich gekläppert, aber letztendlich hats dann doch geklappt. Bei dir scheints aber schon ganz schön krumm zu sein, mit was für nem Oschi haste denn da draufgedonnert? Schaltkreuze für Doppelzug gibts übrigens noch bei Rollershop Express, ich glaub, so was für ca. 40 Euro.
    Viel Glück noch bei der Demontage
    Ciao
    Volker

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • May 25, 2007 at 09:24
    • #8

    würde mich doch sehr stark wundern wenn die Schaltinnereien von der XL2 in die alten Motoren passen würde
    so sitzt z.b. die Bohrung schon an einer ganz anderen Stelle

    • Primavera 125
  • Zerazura
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    50
    Wohnort
    odw/südhessen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 25, 2007 at 10:06
    • #9
    Zitat

    Original von vespaxz
    ich hoffe, dir ist bekannt, dass der Splint konisch ist.

    ja ist mir bekannt aber ich habe nach augenmaß und logik die seite ausgesucht auf die ich draufhaue weil einmal ist meine schiebelehre verschwunden und auf die andere seite hätte ich nicht draufhauen können. Es wäre aber auch nicht verwunderlich wenn ich schlichtweg zu doof war und falsch gekloppt habe, aber dann stellt sich die frage wie man von der anderen seite da dran kommen sollte.

    Zitat

    Bei dir scheints aber schon ganz schön krumm zu sein, mit was für nem Oschi haste denn da draufgedonnert?

    eigenrlich "nur" ein gummihammer.... aber ich habe mehrfach kräftig draufgeschlagen. Sicher ... ist klar dass das verbiegt aber jeder der mal motoren o.ä. zerlegt hat weiss dass es da so momente gibt da denkt man nicht an die folgen seines tuns ... :(

    danke für die glückwünsche, das wird schon :D

    und 40€ lässt sich dann ja noch verkrauften

    X

  • v50super
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    GL
    • May 25, 2007 at 10:38
    • #10

    Achtung ! der Stift ist konisch und läßt sich nur nach einer Seite
    ausbauen ! Verbogene Schaltgabelwelle gibts nicht !
    Der einzige Grund diese auszubauen ist der kleine Gummidichtring
    wenn dort Öl austritt - kommt sogut wie garnie vor !
    Oder Schaltwippe wird gegen Schaltteil der PK ausgetauscht
    ( bessere mechanische Lösung ! )
    Ansonsten: never fix a running system !!
    CIAO

    0

  • Zerazura
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    50
    Wohnort
    odw/südhessen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 25, 2007 at 11:10
    • #11
    Zitat

    Original von v50super
    Achtung ! der Stift ist konisch und läßt sich nur nach einer Seite
    ausbauen !

    ja ik wees ... nur stecken tut er als noch

    Zitat

    Verbogene Schaltgabelwelle gibts nicht !

    das nehm ich gerne so an ... aber was ist denn dann verbogen?
    >>klickst du hier, siehst du hier<<

    Zitat

    Der einzige Grund diese auszubauen ist der kleine Gummidichtring
    wenn dort Öl austritt - kommt sogut wie garnie vor !

    ich würde aber behaupten es war so :)

    Zitat

    Ansonsten: never fix a running system !!

    sicher, er lief noch ... aber er verlor halt auch öl... also ? I'd rather call it a runaway system instead of a running system ....

    X

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™