1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

LX50...45km/h, aber wie wird er schneller?

  • GF-Kowalski
  • April 4, 2006 at 16:44
  • GF-Kowalski
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Gifhorn
    Vespa Typ
    LX50
    • April 4, 2006 at 16:44
    • #1

    hallo zusammen, mein name ist Niels, und bin neu hier in diesem forum.
    warum ich hier bin, ist ganz einfach...... mein roller soll schneller werden.

    habe seit 2 wochen eine neue vespa LX50. das problem ist, wie man das moped schneller kriegen kann?
    momentan läuft die vespa leider nur 45km/h. habt ihr ne idee, wie man die vespa dauerhaft schneller machen kann?

    ...no wahalla...
    http://www.mopar-crew-gifhorn.com

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • April 4, 2006 at 16:48
    • #2

    da des ein neuer roller ist wird der die typischen drosseln haben welche genau kann ich dir nicht sagen aber des steht ja in den papieren auch wenn das fachchinesisch ist
    ich empfel dir mal alles durchzugucken ob da was gedrosselt ist und kommt drauf an wie schnell dein roller werden soll
    normal sind die neuen roller über einen varioring eine auspuffdrossel da gibts verschiedene einen zu kleinen ansaugstutzen gasanschlag und elektrisch gedrosselt am besten geuckst du mal hier da es dort mehr geben wird mit dem model bzw mit dem motor  
    oder kann auch sein das auch was steht was für drosseln du drin hast

    Edit: Link zum Vespa Forum für LX 50

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Kaidoor
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V 50 (custom umbau)
    • April 4, 2006 at 16:59
    • #3

    genau die gleiche hat ein freund von mir das entdrosseln geht da ganz leicht und schnell. insgesammt müsste die 3 drosseln drin habenen. die erste ist in der Vario. da musst du an der seite da wo der kickstarter ist aufschrauben. dann müsstest du hinten eine runde scheibesehen. die einfach rausnehmen. da empfehle ich dir auch großes werkzeug zu verwenden denn die schrauben sind mit schraubenkleber festgemacht. und auserdem kannst auch gleich bei der aktion die Variogewichte wechseln. erstens sind die nicht sehr teuer und zweitens bringen die eine bessere beschleunigung.
    danach musst du eine drossel aus dem vergaser nehmen. das geht auch relativ leicht. du musst den vergaser oben aufschrauben und und die mebrane mit dem schwimmer rausnehemen aben an dem schwimmer ist ein ring, welcher verhindert das der schwimmer bis ganz hoch gehen kann. nimm dehn einfach weg und du hast etwas mehr leistung.
    nun musst du nur noch die cdi entdrosseln. direkt neben der Batterie ist ein kleiner schwarzer kasten. bei dem geht ein blaues kabel raus und dann direkt wieder rein.(ist kaum zu übersehn) einfach das in der mitte durchpitchen. schon ist die cdi entdrosselt. dies gibt dir etwas höhere derehzahlen frei. später wenn du lust hast kannst du einen kleine schalter zwischen die beiden enden klemmen und somit kannst du diese drossel wenn notwendig auch wieder reinmachen. also ich zusammen mit meinem freund haben ungefair 1h gebraucht um diese sachen zu machen. wenn du noch genauere fragen hast kannst sie ja einfach stellen uns fällt bestimmt eiine antwort ein.

  • GF-Kowalski
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Gifhorn
    Vespa Typ
    LX50
    • April 4, 2006 at 17:24
    • #4

    cool danke. das hört sich schonmal ganz gut an. die frage ist jetzt, was hat das jetzt an endgeschwindigkeit gebracht?

    55km/h, oder 65km/h?

    gruss

    Niels

    ...no wahalla...
    http://www.mopar-crew-gifhorn.com

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • April 4, 2006 at 17:26
    • #5

    warscheinlich noch mehr
    ja nach model schaffen die neuen roller komplett enddrosselt bis zu echten 90kmh

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • GF-Kowalski
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Gifhorn
    Vespa Typ
    LX50
    • April 4, 2006 at 17:29
    • #6
    Zitat

    Original von Dr.Vespa
    warscheinlich noch mehr
    ja nach model schaffen die neuen roller komplett enddrosselt bis zu echten 90kmh

    cool.... wow!

    aber wieviel kilometer sollte ich den roller einfahren? der hat mal gerade 100km auf der uhr.....

    ...no wahalla...
    http://www.mopar-crew-gifhorn.com

  • Kaidoor
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V 50 (custom umbau)
    • April 4, 2006 at 19:29
    • #7

    Also 90 hats bei meinem freund erst gebracht nachdem er noch den auspuffabgang aufgebort hat.dies ist aber eine schweine arbeit, man brauch ne gute bohrmaschine und eine sehr ruhige hand. es empfiehlt sich auch noch eine kleine Vlex oder ein drehmel mit dem du den angang schonmal etwas abmachen kannst und dann nur noch mit einem schönen großem bohrer den abgang ca. 1,5 bis 2 cm drößer machst. achtung dabei kann der Bohrer sehr leicht überhitzen und stumpf werden. Dies maht nebenbei auch noch einen sehr kernigen sound welcher aber wenn das loch zu groß wird sehr laut ist. ich empfehle auch dann noch wegen den cops ein rohr mit dem durchmesser der bohrung wieder ranzuschweißen dammit das nicht zu auffällig ist. Wiederum ist das mit dem Rohr wirklich hur etwas für ehrfahrene bastler denn sonst machst du mehr kaputt als nutzen. Ohne die sache mit dem Pot bring das ding trotzdem 70 bis 85 sachen.

    Nochewas den moter erst entdrosseln, wenn er schön eingefahren ist.

    Ein neuer Rollermotor ist wenn man gut fahren kann nach ca. 500km eingefahren aber ich empfehle erst nach 1000km etwas am motor oder vergaser zu machen. das mit der vario kannste aber auch schon früher machen.

    Einmal editiert, zuletzt von Kaidoor (April 4, 2006 at 19:31)

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • April 4, 2006 at 19:52
    • #8

    ja den varioring jetzt am besten raus und net zu schnell fahren dann dreht er net so hoch wie jetzt

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Kaidoor
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V 50 (custom umbau)
    • April 4, 2006 at 20:06
    • #9

    Achja hab vergessen am anfang die cdi drossel drin lassen da sonst der derhzahlbegrenzer wech ist und dadurch machste dir supperschnell den motor schrott

  • GF-Kowalski
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Gifhorn
    Vespa Typ
    LX50
    • April 4, 2006 at 20:42
    • #10

    ok, dann werde ich mal zwischen 500km und 1000km mit der optimierung beginnen.


    danke!

    ...no wahalla...
    http://www.mopar-crew-gifhorn.com

  • GF-Kowalski
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Gifhorn
    Vespa Typ
    LX50
    • April 4, 2006 at 20:44
    • #11
    Zitat

    Original von Dr.Vespa
    ja den varioring jetzt am besten raus und net zu schnell fahren dann dreht er net so hoch wie jetzt

    habe leider keinen drehzahlmesser, oder kann ich den varioring solange drin lassen, bis der rest gemacht wird?

    ...no wahalla...
    http://www.mopar-crew-gifhorn.com

  • Kaidoor
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V 50 (custom umbau)
    • April 4, 2006 at 20:45
    • #12

    kannst den auch drin lassen aber für etwas mehr power kannst du den auch rausnehmen.

    Also ganz einfach hören wie schnell sich der motor dreht. also ober er schnell krell und lauter ist

  • GF-Kowalski
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Gifhorn
    Vespa Typ
    LX50
    • April 6, 2006 at 21:52
    • #13

    THX für die schnellen antworten. denn mit 45km/h macht das keinen spass, und es ist eher gefährlich mit dieser geschwindigkeit.

    ...no wahalla...
    http://www.mopar-crew-gifhorn.com

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™